SPORTMIX

Minimalziel „Bronze“ erreicht - Lamsfuß außer Gefecht gesetzt

lo; 18.02.2023, 10:00 Uhr
Archivbild: Michael Kleinjung --- Mark Lamsfuß (re.) musste verfrüht abreisen.
SPORTMIX

Minimalziel „Bronze“ erreicht - Lamsfuß außer Gefecht gesetzt

  • 0
lo; 18.02.2023, 10:00 Uhr
Wipperfürth – Badminton-Nationalmannschaft scheidet bei Team-EM im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich aus – Wipperfelds Mark Lamsfuß stand krankheitsbedingt nicht zur Verfügung.

Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft hat bei der Mixed-Team-Europameisterschaft in Aire-sur-la-Lys (Frankreich) das Endspiel verpasst. Im Halbfinale verlor die DBV-Auswahl mit 1:3 gegen Frankreich, nachdem man tags zuvor bereits das Gruppenspiel gegen die Gastgeber deutlich abgegeben hatte (0:5). Mark Lamsfuß, der Top-Akteur des 1. BC Wipperfeld, fehlte in beiden Duellen. Er reiste krankheitsbedingt vorzeitig zurück in die Heimat.  

 

So trat sein Klubkollege und Spielpartner Marvin Seidel im Herrendoppel erneut mit Jan Colin Völker vom TV Refrath an. Der erste Satz im Match gegen Christo Popov und Toma Junior Popov ging in die Verlängerung – mit dem schlechteren Ende für Seidel/Völker (21:23). Nach dem 15:21 im zweiten Durchgang war das Aus für Deutschland besiegelt.

 

Den einzigen Zähler verbuchte das Frauendoppel Linda Efler/Isabel Lohau (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die Margot Lambert und Anne Tran besiegten (21:17, 21:10). Zuvor hatten die Franzosen die Einzel für sich entschieden: Toma Junior Popov schlug Fabian Roth (TV Refrath) mit 21:13 und 21:13, Yvonne Li kassierte eine Drei-Satz-Niederlage gegen Qi Xuefei (16:21, 21:8, 11:21).   

 

Der Wipperfelder Jones Ralfy Jansen war für das abschließende Mixeddoppel nominiert worden. Die Partie wurde jedoch nicht mehr ausgetragen, da Frankreich bereits drei Zähler auf dem Konto hatte. Im Finale trifft die französische Equipe auf Titelverteidiger Dänemark, der England mit 3:0 ausschaltete. Die Deutschen holten wie schon bei der Team-EM vor zwei Jahren Bronze.     

 

„Jetzt hat uns Frankreich zweimal geschlagen – da haben sie es auch verdient, weiterzukommen. Wir konnten nicht in Bestbesetzung antreten, was uns ein bisschen geschwächt hat. Aber es war durchaus auch möglich zu gewinnen, wir waren nicht chancenlos“, sagte DBV-Sportdirektor Martin Kranitz und fügte hinzu: „Wir haben unser Minimalziel – die Medaille und die damit verbundene WM-Qualifikation – erreicht und sind daher nicht unzufrieden.“ Die Weltmeisterschaften sollen Mitte Mai im chinesischen Suzhou stattfinden.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG