SPORTMIX

MX Masters: Rennwochenende mit Seriensieger und Geburtstagskind

pn; 24.06.2024, 00:00 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung ---- Der Gummersbacher Lukas Platt erreichte zwei Tage nach seinem 28. Geburtstag sein bestes Rennergebnis in dieser Saison.
SPORTMIX

MX Masters: Rennwochenende mit Seriensieger und Geburtstagskind

  • 0
pn; 24.06.2024, 00:00 Uhr
Wiehl – Beim ADAC MX Masters auf dem Bielsteiner Waldkurs erleben über 4.000 Zuschauer heiße Motocross-Action über zwei Tage – Lokalmatador Lukas Platt beschenkt sich mit dem besten Saisonergebnis.

Von Peter Notbohm

 

Zum Bergfest hatte sich die ADAC MX Masters Serie einmal mehr eine der wohl schönsten Motocross-Strecken Europas in den Terminkalender gelegt. Der vom MSC Bielstein über Wochen präparierte Waldkurs in Bielstein lieferte nahezu perfekte Bedingungen für die vierte der acht Veranstaltungen der Motocross-Serie. Über 4.000 Zuschauer kamen über beide Tage an die Rennstrecke.

 

[Auch in Bielstein fand die Konkurrenz keine Mittel, um die Dominanz von Max Nagl zu brechen.]

 

Besonders begeistert dürften zwei Piloten gewesen sein: Der diesjährige Dominator Max Nagl (D/KMP-Honda-Racing powered by Krettek) setzte seine eindrucksvolle Serie auch im Oberbergischen fort. Er gewann alle drei Läufe, kontrollierte dabei vor allem den zweiten Lauf mit über 16 Sekunden Vorsprung. Damit baute er seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf nun 90 Punkte aus. Der Weilheimer könnte inzwischen sogar ein Rennwochenende aussetzen und würde die Führung nicht abgeben müssen.

 

WERBUNG

„Mir hat es heute richtig Spaß gemacht. Ich habe mich am Sonntag wesentlich besser gefühlt als am Samstag“, sprach der Motocrosser nach dem zweiten Rennlauf von einem tollen Zweikampf mit Adam Sterry (GBR/KTM Schmicker Racing) in den Anfangsrunden. Ein Sonderlob gab es für die Organisatoren: „Die Crew hat hier einen richtig geilen Job mit der Strecke gemacht.“

 

Für Tonwiedergabe bitte auf den entsprechenden Button im Video klicken.

 

Ähnlich positiv äußerte sich Lokalmatador Lukas Platt (D/KTM Sarholz Racing Team) schon vor dem zweiten Rennlauf: „Die Strecke ist perfekt und könnte nicht besser sein.“ Zum Geburtstag (am Freitag wurde der Gummersbacher 28 Jahre alt) beschenkte er sich mit dem besten Saisonergebnis selbst: Die Platzierungen sieben, sechs und elf bedeuteten im Gesamtranking Platz sieben, punktgleich mit Petr Polak (CZE/SHR Motorsports by Hartje). Beide sammelten 39 Punkte für das Weltcup-Ranking, in dem Platt mit 105 Punkten nun auf Platz elf an den TopTen schnuppert. „An dieses Rennen werde ich mich lange erinnern. Das Wetter passt und die Fans sind quasi mit mir über die Strecke gefahren. Ich habe sie an jeder Ecke gehört.“

 

Ansonsten hatte der Waldkurs aus sportlicher Sicht allerdings manche Überraschungen zu bieten. Der letztjährige Sieger Tom Koch (D/Kosak Racing Team) musste sein Bike im ersten Lauf am Samstag mit einem Schaden abstellen. Auch am Sonntag reichte es nur zu den Rängen acht und neun, was Platz elf im Gesamtranking bedeutete. Erst am Donnerstag hatte Max Spieß (D/Kosak Racing Team/ADAC Berlin-Brandenburg) von seinem Arzt grünes Licht für einen Start bekommen. Der Gesamt-Zweite der MX Masters Serie betrieb Schadensbegrenzung und holte immerhin 35 Punkte.

 

[Adam Sterry (811) sammelte in Bielstein als Gesamtdritter 56 Punkte für die Masters-Rangliste.]

 

Auch für Cornelius Töndel (NOR/KTM Schmicker Racing) war es ein eher gebrauchtes Wochenende. Dem Norweger gelang nur ein guter Lauf, wodurch er in der Masters-Wertung mit 182 Punkten den Kontakt zu den Top3 etwas abreißen lassen musste. Ein Befreiungsschlag war Bielstein dagegen für Platts Teamkollegen Dennis Ulrich (D/KTM Sarholz Racing Team). Nachdem der fünffache Masters-Champion im Frühjahr den Rücktritt vom Rücktritt bekanntgegeben hatte, war er bislang hinter den Erwartungen geblieben. In Wiehl holte der Kämpfelbacher mit Rang sechs nun 46 Punkte.

 

Auch bei den Junioren gab es klare Dominatoren: Der Franzose Maxime Grau (FRA/WZ-Racing KTM) gewann alle drei Läufe im Youngster Cup und sammelte 75 Punkte. Aus einem insgesamt guten deutschen Ergebnis ragte der Pulheimer Lokalmatador Jan Krug (D/SixtySeven Racing Husqvarna) hervor. In der Gesamtwertung holte er mit Rang vier sein bislang bestes Karriereergebnis. Beim Junior Cuo 85 konnte der vor Bielstein Gesamtführende Lucas Leok (EST/Team #111) seiner Favoritenrolle dagegen nicht ganz gerecht werden. Der Este lieferte sich mit dem Schweizer Ryan Oppliger (KTM Oppliger Racing Sàrl) spannende Duelle, musste sich in den Rennläufen eins und drei aber geschlagen geben und die Gesamtführung abgeben. Bester Deutscher war Raphael Hellmuth (ADAC Hessen-Thüringen MX Rookie Team/ KTM Sarholz) auf Rang fünf.

 

[Autogrammstunde und BMX-Freestyle-Show begeisterten die Motocross-Fans.]

 

Aus Sicht der Organisatoren war es ein mehr als gelungenes Event. „Es war ein Topwochenende. Wir hatten super Feedback von den Fahrern und der Serie. Alles, was am Samstag noch nicht bei 100 Prozent war, haben wir über Nacht kompensiert bekommen“, meinte Cheforganisator Ronald Hallen vom MSC Bielstein. Die Vorbereitung der Strecke hatte sich wegen der unklaren Wetterlage schwierig gestaltet. „Am Sonntag hatten wir aber endlich das Wetter, das wir uns sechs Wochen im Dreck und Schlamm erarbeitet haben.“

 

Vor allem am Sonntag herrschte angesichts des herrlichen Wetters unter den 4.023 Zuschauern erhöhte Sonnenbrandgefahr. 200 Helfer und 50 Sanitäter sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt kam es im Fahrerlager nur zu drei Verletzungen während des Wochenendes. Beim Rahmenprogramm hatte sich der MSC Bielstein dieses Jahr neben den zahlreichen Ausstellern vor allem auf das Sportliche fokussiert: Am E-MTB Funrace nahmen insgesamt 15 Teams (à zwei Fahrer) teil. Auch die BMX-Freestyle-Show zog viele Zuschauer in den Bann.

 

Auch Bürgermeister Ulrich Stücker hob die Bedeutung des Events für die Stadt Wiehl hervor: „Was die Veranstalter hier leisten, ist aller Ehren wert. Das ist ein Ereignis, das weit über die Grenzen Wiehls hinausgeht.“ Den nächsten Halt macht die ADAC MX Masters Serie am Wochenende 13./14. Juli in Tensfeld (Schleswig-Holstein). Das Saisonfinale findet am Wochenende 21./22. September in Holzgerlingen (Baden-Württemberg) statt.

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG