SPORTMIX

VfL Gummersbach: Ehrung für besondere Verdienste

ls; 11.07.2025, 12:15 Uhr
Fotos: Leif Schmittgen --- Karl Höver (li.) bekam die Goldene Verdienstnadel von Dieter Brüning überreicht.
SPORTMIX

VfL Gummersbach: Ehrung für besondere Verdienste

ls; 11.07.2025, 12:15 Uhr
Gummersbach - Fuß- und Basketballer firmieren unter altem Namen - Vorsitzender im Amt bestätigt - Vereinsheim in Planung.

Von Leif Schmittgen 

 

Es war eine Rückkehr mit Hindernissen. 2023 beschlossen die Fußballer des 1. FC Gummersbach die Wiedereingliederung in den VfL Gummersbach, dem sie nach der Insolvenz des Hauptvereins im Jahr 2000 den Rücken gekehrt hatten. Dieses Unterfangen sollte sich  wegen unerwarteter bürokratischer Hürden beim Fußballverband Mittelrhein aber um ein Jahr verzögern. Bei der gestrigen Mitgliederversammlung des Hauptvereins in der Sky-Lounge der Halle 51  gab der Vorsitzende Dieter Brüning Entwarnung: Die Heimkehr ist vollbracht.

 

Der ehemalige FC-Chef und frisch gebackene Fußball-Abteilungsleiter Ruhsen Soylu (Foto, li.) nutzte sogleich die Chance, um Werbung für das runde Leder zu machen. „Als ich vor zwei Jahren anfing, hatten wir zwölf Jugendspieler, drei Senioren und waren in die Kreisliga D abgestiegen“, blickte Soylu zurück. Heute sind es 50 Erwachsene und 60 Nachwuchskicker und die Devise geht ganz klar nach oben: Mittelfristig möchte man wieder in höheren Spielklassen vertreten sein. „Der Name VfL Gummersbach zieht, die Leute fragen vermehrt nach“, freute sich der Fußballchef über steigende Nachfrage. Dazu soll die ohnehin schon gute Infrastruktur im Stadion Lochwiese noch weiter verbessert werden. Mit einem Vereinsheim sollen nicht nur die Fußballer, sondern alle VfL-Abteilungen ein neues Domizil für Versammlungen, Feiern und der Begegnung bekommen.

 

Dirk Isenhardt (Foto), Mitglied der Abteilungsleitung, stellte die Pläne vor. Dort, wo derzeit noch Schulcontainer (diese sollen versetzt werden) stehen, sollen bald Räume mit Aufenthaltsraum für 60 Menschen, Büro und Küche auf insgesamt 90 Quadratmetern für Heimeligkeit sorgen, das letzte Domizil, die Gaststätte Wiedenhof, war nach der Vereinspleite in den 2000er-Jahren aufgegeben worden. 150.000 Euro Gesamtkosten werden kalkuliert, die durch Mitglieder, externe Gönner sowie einen Kredit gedeckt werden sollen. Ein genaues Finanzierungsmodell soll in Kürze folgen. Ebenfalls zurück im Heimatverein sind die Basketballer: Von 20 auf 60 Akteure war die Zahl der Aktiven dort jüngst angestiegen. Auch aus den übrigen Abteilungen gab es positive Berichte über die Jahresaktivitäten.

 

WERBUNG

Insbesondere im Fokus stand gestern aber die Handballabteilung, sorgte die Gründung 1925 doch dafür, dass die Marke aus der Provinz Weltruhm erlangte. Das Jubiläum wird am 21. August mit etwa 200 Wegbegleitern, Zeitzeugen und Prominenz sowie Moderator Claus Lufen  in der SCHWALBE arena gefeiert. Geschäftsführer Martin Kiesler berichtete, dass man zunächst mit der Handball-GmbH die Planungen aufgenommen hatte, es dort aber zu viel Arbeit im Tagesgeschäft gab. Deshalb habe man die Feier auf der Zielgraden schließlich ohne Beteiligung der Profis organisiert.

 

Besondere Ehrung

 

„Tradition will gelebt werden“, sagte Dieter Brüning. Er und seine Vorstandskollegen hatten sich besonnen und die Möglichkeit der satzungsgemäßen Ehrungen wiederentdeckt, die seit Jahren nicht genutzt wurde. Gestern ging die Goldene Verdienstnadel für besondere Verdienste an Karl Höver, der sich sein gesamtes Leben in verschiedenen Funktionen im Verein eingebracht hatte. Er war unter anderem Handballer, Mitarbeiter der Geschäftsstelle und hat aus seinem Privatarchiv eine Chronik erstellt, die zur Jubiläumsfeier veröffentlicht wird. 

 

Positiver Kassenstand

 

Einnahmen von 172.513 Euro standen laut Kassenwart Thomas Heil Ausgaben von 148.375 Euro gegenüber. Das bedeutet ein Plus von 24.138 Euro. Auf der Habenseite haben die Spenden einer Geburtstagsfeier sowie eines Trauerfalls für nicht kalkulierte Einnahmen gesorgt. Bei den Ausgaben schlug einmalig die Neuerstellung der Homepage als außergewöhnlich hoher Posten zu Buche.

 

Der Vorstand

 

[Der Hauptvorstand: Martin Kiesler (v.li.), Dieter Brüning, Andreas Maiwurm und Thomas Heil.]

 

Auch wenn es laut Dieter Brüning im vergangenen Jahr vorstandsinterne Schwierigkeiten gab, habe man sich schließlich zusammengerauft und wolle einen Neuanfang wagen. Dieter Brüning wurde mehrheitlich (bei fünf Gegenstimmen) im Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter Andreas Maiwurm, der Michael Hunscher beerbt. Er war aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten. Als Geschäftsführer bestätigt wurde Martin Kiesler und Thomas Heil bleibt weiterhin Kassenwart. Zu Beisitzern wurden Martin Häner, Christian Schlüter und Stefan Stiletto gewählt.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567