SPORTMIX
Wiehl Penguins U20 verliert unglücklich
Wiehl - Regionalliga-Team zieht nach Penaltyschießen gegen Ratingen den Kürzeren.
Regionalliga-Hauptrunde
Ratinger IceAliens – Wiehl Penguins 4:3 n.P. (1:0,2:2, 0:1).
Die Wiehler konnten verletzungsbedingt nur mit zwei Reihen gegen die kompletten vier Blöcke der Ratinger antreten. Die Penguins waren darauf taktisch gut eingestellt, standen tief und ließen im ersten Drittel kaum Torchancen der IceAliens zu. Sie hatten selber einige gute Chancen, mussten aber einen unnötigen Treffer der Ratinger zum Drittelende hinnehmen.
Im Mitteldrittel starteten beide Teams offensiv. Die Goalies beider Teams parierten dabei mehrfach gut. Nach dem verdienten Ausgleich in der 27.Spielminute durch Ben Kautschke setzten die Penguins die IceAliens unter Druck. Den Ratingern gelang aber durch einen Sonntagsschuss wieder die Führung, die jedoch erneut Ben Kautschke kurz darauf egalisierte. In der Druckphase der Penguins konnten zum Drittelende die Aliens aber durch einen Konter nochmals den glücklichen Führungstreffer erzielen.
Im Schlussdrittel kämpften beide Teams verbissen. Es kam in der körperlich intensiv geführten Spielphase zu mehreren Strafzeiten auf beiden Seiten. In der 50.Spielminute konnte dann Mats Göbel in Überzahl erneut zum verdienten Ausgleich einnetzen. Die letzten Spielminuten waren ein Sturmlauf der Penguins. Sie scheiterten aber mehrfach sehr knapp mit guten Torchancen am Ratinger Goalie und dem Torgestänge.
Mit dem Unentschieden am Ende der regulären Spielzeit gab es für beide Teams einen Punkt. Im Penaltyschießen behielten die Ratinger jedoch die Oberhand. Julien Bilstein konnte den Führungstreffer der IceAliens zunächst noch ausgleichen. Doch am Ende traf Ratingen einmal mehr und konnten damit den Zusatzpunkt für sich verbuchen.
Am Samstag, 29. März, steht das letzte Saisonspiel der Penguins U20 gegen die Herford Dragons an. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr in der Wiehler Eishalle.
(Tore/Assists: Ben Kautschke 2/1, Mats Göbel 1/2, Julien Bilstein 0/2; Goalies: Annalena Hummel bis 30. Minute, danach Mikhail Smolkin)
ARTIKEL TEILEN