TENNIS
TC Wiehltal: Herrenteam kann „die Korken knallen lassen“
Reichshof - Der Tennisclub hat 14 Teams in der Tennis-Sommer-Runde gemeldet.
14 Tennisteams meldete Eric Schneider, der Sportwart des TC Wiehltal, zur Meden-Sommerrunde 2025, darunter auch wieder drei Nachwuchsteams.
Das Herrenteam in der 2. Bezirksliga mit Nils Bleeser, Nils Albrecht, Nick Barra, Konstantin Kops, Laurenz Pack und Til Irnich steht schon vor dem letzten Match gegen SW Troisdorf als Aufsteiger fest. Nach drei 4:2- Siegen gegen Hoffnungsthal, Lülsdorf und Rosbach steht das junge und ambitionierte Team mit 6:0 Punkten uneinholbar an der Tabellenspitze und kann nun schon „die Korken knallen lassen“.
Ebenfalls Aufstiegschancen haben die 2. Herren in der 3. Kreisliga. Nach Siegen über RW Wipperfürth (6:0), TV Gelpetal (5:1) und GW Bergisch Gladbach (5:1) sowie einer 2:4-Niederlage gegen beim TC Wiehl rangieren Konstantin Kops, Maurice Koch, Christian Gottstein, Laurenz Pack, Sebastian Löftering, Til Irnich, Arne Zuchowski, Maximilian Braun und Gianluca Penz auf dem 2. Tabellenplatz.
Das klassenhöchste Team der Herren 60 schaffte in der Mittelrheinliga (früher Oberliga) gleich im 1. Match eine Überraschung, als Thomas Disselmeyer, Andreas Soeder, Juppi Steinfort, Matthias Riegel, Dr. Axel Hans, Jörg Schneider, Hanso Koch, Michael Schmidt und Rainer Schür gegen BW Stommeln mit 5:4 siegten. In den nachfolgenden Matches gegen PFS Düren (0:9), BW Aachen (0:9) und BW Köln (3:6) setzte es 3 Niederlagen. Fast in keinem Match konnte man verletzungsbedingt in Bestbesetzung antreten.
In der 2. Verbandsliga kämpfen die Herren 55 mit Thomas Disselmeyer, Peter Endemann, Andreas Soeder, Matthias Riegel, Dr. Burkhard Irnich, Dr. Axel Hans, Jörg Schneider, Karsten Pries, Hanso Koch, Peter Töws, Andreas Zurek, Frank Braun und Magnus Bürger um den Klassenerhalt. Nach drei von fünf Matches rangiert man mit 0:6 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.
Ebenfalls in der 1. Verbandsliga treten die Herren 65 an. Andreas Soeder, Juppi Steinfort, Klaus Glock, Jürgen Pankonin, Rainer Schür und Dieter Buschbeck setzten sich zunächst beim Kölner TG Blau-Gold mit 5:1 durch, ehe man sich gegen den TC Much ein 3:3 erkämpfte.
Nach ihrem Aufstieg in die 1. Verbandsliga im vergangenen Jahr erwischte das Team der Herren 70 eine schwere Gruppe. In den drei Speilen gegen RW Jülich (2:4), Ford Köln (1:5) und Rodenkirchen (1:5) war man ohne echte Chance. Bei zwei noch ausstehenden Partien steht man quasi mit dem Rücken zur Wand, heißt es in der Vereinsmitteilung.
Die neuformierten Herren 30 spielen in diesem Sommer in der 2.Kreisklasse. Tobias Claus, Christian Gottstein, Marcel Koch, Tobias Holschbach, Uwe Weller und Fabian Becker stehen nach 2 Siegen gegen Marienheide (4:2), Lindlar (5:1) und Moitzfeld (5:1) sowie einer 2:4-Niederlage in Eitorf bislang auf dem 2. Platz. Hier geht noch was Richtung Aufstieg.
Exakt auf dem gleichen Platz finden sich die Herren 50 nach zwei Spieltagen in der 1. Kreisklasse wieder. Mit Siegen gegen Morsbach (5:1), Wipperfürth (4:2) und Gut Buschhof (6:0) stehen Dr. Burkhard Irnich, Karsten Pries, Peter Toews, Michael Heinrich, Ingo Burghardt, Dietmar Hardt, Lambert Heyder, Frank Braun, Michael Pack und Thomas Lutz ohne Punktverlust gleichauf mit dem Spitzenreiter aus Uckerath an der Tabellenspitze.
Einen schweren Stand hat nach dem letztjährigen Aufstieg in die 2. Bezirksliga das Wiehltaler Damenteam. Michelle Toews, Isabel Hähn, Daniela Galfeld, Eva Toews, Elena Stausberg, Alia Schröder, Emma Lina Kaufmann, Lisa Penz, Anna-Sophie Dieball und Jennifer Becker verloren knapp mit 4:5 gegen Pohlhausen, umkämpft mit 3:6 in Menden und unglücklich mit 4:5 gegen des TuS Birk. Bei drei noch ausstehenden Matches ist aber noch alles möglich.
Die 1.Damen 50 kämpft in der 2. Bezirksliga um Spiel, Satz und Sieg. Nach Siegen gegen Rheidt (6:3) und BW Wahlscheid (5:4) sowie einer Niederlage gegen Gut Buschhof stehen Katja Kaminski, Sandra Kaufmann, Gisela Mertes, Simone Herweg, Bettina Strecker, Simone Strahlenbach, Tanja Wirths, Heidrun Schür und Petra Genz mit 4:2 Punkten auf einem ausgezeichneten 2. Tabellenplatz.
Am Tabellenende findet sich die 2. Damen 50 nach zwei 1:5-Niederlagen gegen Forsbach und Refrath-Frankenforst sowie einer 0:6-Niederlage in Pohlhausen (1:5) wieder. Für Tanja Wirths, Heidrun Schür, Andrea Herweg, Petra Genz, Sabine Ranke, Susanne Schneider, Beate Löftering und Veronika Irnich ist aber bei 2i noch ausstehenden Matches noch Luft nach oben.
Das Juniorenteam mit Till Irnich, Arne Zuchowski, Paul Haver, Moritz Brekalo, Tom Sauer und Corbinian Schaul unterlag in der 2. Bezirksliga zwar deutlich mit 0:6 gegen Waldbröl, erkämfte sich dann jedoch mit einem 3:3 bei GW Bergisch-Gladbach einen wichtigen Zähler, ehe man dann im Heimspiel gegen die SG TC BG Nümbrecht/TC Drabenderhöhe/VfL Engelskirchen 1 mit 2:4 knapp unterlag.
Sowohl bei den Juniorinnen (Lara Schneider, Rukiye Akboga, Anita Brekalo) als auch bei den Junioren in der (Felix Thiele, Noah Wiesenborn, Levi Reitmeister, Niklas Brekalo, Simon Rubach) hat vor der Saison altersbedingt ein großer Umbruch stattgefunden. Hier sammeln die jungen Tennistalente Spiel- und Turniererfahrung und müssen hierbei teilweise recht deutliche Niederlagen in der 2. Kreisliga einstecken. Bei dem Trainingseifer und Spielspaß, den diese beiden jungen Nachwuchsteam an den Tag legen, werden die Erfolge nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Die ersten beiden Matches gingen für beide Teams verloren.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.