TIPPS
Alles, was man vor einer Kreditaufnahme wissen muss, auf einen Blick
Bei einer Kreditaufnahme wenden sich viele potenziellen Kreditnehmer an ihre Bank oder ein anderes Kreditinstitut.
Bei einer Kreditaufnahme wenden sich viele potenziellen Kreditnehmer an ihre Bank oder ein anderes Kreditinstitut. Sie wünschen eine spezielle Geldsumme, um Anschaffungen zu finanzieren, da ihnen das nötige Eigenkapital fehlt. Doch welche Tipps gibt es hinsichtlich Darlehenssummen, Zinsen und Ratenhöhen zu bedenken?
Wertvolle Tipps, die eine Kreditaufnahme sicherer gestalten
Es gibt viele Gründe, warum sich Privatpersonen für eine Kreditaufnahme entscheiden. Ein neues Auto, eine schöne Küche oder die langersehnte Reise stellen nur einige wenige Gründe dar, warum Personen eine Bank aufsuchen und um ein Darlehen bitten. Auch Geschäftsgründungen, Studium oder Berufsausbildungen lassen sich über Kredite finanzieren. Sogar Umschuldungen sind möglich, wenn die nötigen Voraussetzungen erfüllt werden. In diesem Zusammenhang ist es nötig, dass der Kreditnehmer
- die Volljährigkeit erreicht hat, da diese in Deutschland Voraussetzung für die Kreditfähigkeit ist.
- den Hauptwohnsitz in Deutschland angemeldet hat.
- über eine deutsche Bankverbindung verfügt.
Zudem hinterfragen seriöse Kreditgeber weitere Voraussetzungen ab. Die meisten Banken fordern in diesem Zusammenhang Gehaltsunterlagen ein, um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis abzuklären. Das ist wichtig, um die Liquidität des Kreditnehmers zu gewährleisten. Auch weitere Finanzierungen bei anderen Banken oder Verpflichtungen sind anzugeben, um die gesamten Einnahmen mit den Ausgaben gegenüberstellen zu können.
Bei Selbstständigen sowie Freiberuflern sind zudem Bilanzen nebst Steuerbescheide vorzulegen. Diese sind maßgeblich, um das Einkommen sowie Ausgaben einzuschätzen und Kreditsummen abklären zu können. Kreditinteressierte, die sich im Vorfeld über Kredithöhen und Zinsen informieren möchten, nutzen dazu am besten einen Zinseszinsrechner. Mit diesem ist es möglich, Sparraten, Laufzeiten sowie Zinssätze vorab genau zu ermitteln.
Was ist vor der Kreditaufnahme zu beachten?
Damit die Kreditaufnahme positiv erläuft, sind einige Punkte im Vorfeld zu bedenken: die aktuelle finanzielle Lage, die Vertrauenswürdigkeit des Kreditanbieters sowie dessen Seriosität.
Um einen Kredit zu erhalten, spielt zudem die eigene Haushaltsrechnung eine entscheidende Rolle. Sämtliche Einnahmen sind zusammenzutragen und mit den Ausgaben zu verrechnen. Das Geld, das abzüglich der Lebenshaltungskosten zur Verfügung steht, kann zum Tilgen des Kredits herhalten. Zudem ist die verbleibende Summe entscheidend, um die Darlehenshöhe zu regeln.
Fehlt es an gewissen Rücklagen, kann eine längere Kreditlaufzeit mit niedrigen Ratenzahlungen pro Monat sinnvoll sein. In diesem Zusammenhang erhält der Antragsteller Unterstützung vom Bankberater, der seinen Kunden in jeder Hinsicht unterstützt.
Was ist zu tun, wenn eine Kreditanfrage nicht erfolgreich verläuft?
Wird eine Kreditanfrage abgelehnt, hat das oftmals mehrere Gründe. Das Arbeitsverhältnis ist befristet, der Antragesteller befindet sich noch in Probezeit, ist erst seit Kurzem selbständig oder weist eine schlechte Bonität auf.
Natürlich können Interessierte andere Banken aufsuchen und ihr Glück dort versuchen. Doch bestehen negative SCHUFA Einträge oder lässt sich kein geregeltes Einkommen vorweisen, sehen die Chancen nicht besonders gut aus. In diesem Fall kann ein zweiter Kreditnehmer sinnvoll sein, der mit guter Bonität Sicherheiten bieten kann.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN