TIPPS

IBC-Container: Deshalb werden sie in Deutschland immer beliebter

EXTERNER BEITRAG; 14.02.2023, 12:03 Uhr
Foto: Rekubik.de
TIPPS

IBC-Container: Deshalb werden sie in Deutschland immer beliebter

  • 0
EXTERNER BEITRAG; 14.02.2023, 12:03 Uhr
IBC-Container haben in den letzten Jahren eine enorm hohe Nachfrage erlebt, der Trend ist steigend. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Längst werden die Container nicht mehr nur in der Industrie oder im Großhandel eingesetzt. Immer mehr Menschen zweckentfremden die nützlichen Container im positiven Sinne für private Projekte und Einsatzgebiete.

Das ist ein IBC-Container

 

IBC-Container, oder auch „Intermediate Bulk Container“, sind quaderförmige Tanks, die als Industriegroßverpackung entwickelt wurden. Haupteinsatzzweck sind hierbei der Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten oder sogenannten rieselfähigen Stoffen wie z. B. Granulat. Dennoch werden zum Teil auch Gefahrstoffe und Chemikalien in ihnen transportiert, was in diesem Beitrag später noch eine entscheidende Rolle spielen wird.

 

Unterschiedliche Arten von IBC-Containern

 

IBC-Container gibt es mittlerweile in verschiedensten Größen und Materialien. Die gängige Größe umfasst ein Volumen von 1.000 Litern und benötigt eine Stellfläche von ca. einem Quadratmeter. Folgende Arten von IBC-Containern gibt es:

 

  • Kombinations-IBC
  • Kunststoff-IBC
  • Metall-IBC
  • Faltbare IBC
  • Beheizbare IBC

 

Steigende Beliebtheit von IBC-Containern in der Industrie

 

Durch die eben genannten unterschiedlichen Ausführungen erhalten IBC-Container gerade in der Industrie und Wirtschaft einen immer höheren Stellenwert. Besonders in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ermöglichen IBC-Container den Unternehmen, einen geringeren Kohlendioxid-Abdruck zu produzieren. Dies liegt an der vergleichsweise ressourcenschonenden Verpackungsmöglichkeit.

 

Steigende Beliebtheit von IBC-Containern in der Privatnutzung

 

Die Beliebtheit von IBC-Containern wächst nicht nur in der Industrie überaus stark, auch bei Privatleuten ist die Nachfrage nach IBC-Containern in den letzten Jahren signifikant angestiegen. Hier können die äußerst vielseitig einsetzbaren Container oft als Regenbehälter, Behälter für Holz und sogar als Hochbeet herhalten. IBC-Container und entsprechendes Zubehör erhält man mittlerweile ganz einfach im Internet.

 

IBC-Container zur Regenwasseraufbewahrung

 

Dass man einen IBC-Container ideal zur Aufbewahrung von Regenwasser nutzen kann, liegt auf der Hand. Doch es gibt auch einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Regentonnen, die nicht ganz so offensichtlich sind. So eignen sich IBC-Container vor allem dann als Regentonne, wenn mehr als 500 Liter Regenwasser gespeichert werden sollen. Durch ihre quadratische Form sind die Container nämlich sehr platzsparend und können in der Regel dennoch bis zu 1.000 Liter Wasser pro IBC-Container speichern. Durch zahlreiches Zubehör können einzelne Container auch problemlos miteinander verbunden werden, sodass noch größere Wassermengen gespeichert werden können.

 

Dies ist in vielen Gärten durch immer trockenere Sommer einfach notwendig geworden, um gezielt zu verhindern, dass die geliebten Pflanzen vertrocknen. Neben steigenden Wasserkosten ist dies mit ein Grund, warum sich viele Gartenbesitzer vermehrt auf die Speicherung und Nutzung von Regenwasser konzentrieren.

 

IBC-Container als Teichfilteranlage

 

Zahlreiche Teichbesitzer nutzen IBC-Container als Filterbehälter für ihre Teiche. Auch hier ist ihre quadratische Form von Vorteil, da sich benötigtes Filtermaterial einfach einbauen und später gut anströmen lässt. Oft werden gleich mehrere Container hintereinander zusammengebaut, um eine ganze „Filterstrecke“ aufzubauen. Dass diese Art der Filterung einwandfrei funktioniert, zeigt sich auch daran, dass sie deutschlandweit von Fischzüchtern verwendet wird.

 

IBC-Container als Hochbeet und als kleiner Whirlpool

 

Durch die stabile Konstruktion des IBC-Containers wird er teilweise sogar als Hochbeet verwendet. Dank der Metallkonstruktion kann zudem gegebenenfalls schnell eine Verkleidung gebaut werden. Selbstverständlich kann ein IBC-Container auch zu einem kleinen Whirlpool umgebaut werden. In Kombination mit einer Heizung und einer Luftpumpe entsteht so schnell ein kleiner eigener Pool.

IBC-Container sind definitiv wahre Alleskönner

 

Wie man sieht, sind IBC-Container wahre Alleskönner! Nicht zuletzt durch die vielfältigen Ausführungen werden sie deswegen in Deutschland immer beliebter. Gerade DIY-Projekte profitieren von den äußerst vielseitigen Industriebehältern. Da viele IBC-Container mehrfach genutzt werden können, ist insbesondere bei der Verwendung als Hochbeet oder Teichfilter darauf zu achten, dass in den Containern keine giftigen Chemikalien transportiert wurden und/oder diese zuvor gründlich gespült/gereinigt wurden.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG