TIPPS

Mit der E-Zigarette in den Urlaub

EXTERNER BEITRAG; 26.03.2025, 11:30 Uhr
Foto: FORMM agency auf Unsplash.
TIPPS

Mit der E-Zigarette in den Urlaub

  • 0
EXTERNER BEITRAG; 26.03.2025, 11:30 Uhr
In Deutschland ist das Dampfen völlig legal. Aber nicht überall auf der Welt ist das so.

In Vietnam zum Beispiel sind E-Zigaretten ab dem 1. Januar 2025 komplett verboten. Wer sich nicht dran hält, muss mit Strafen von umgerechnet bis zu 110.000 € oder sogar 15 Jahren Haft rechnen. Auch in anderen Urlaubsländern gibt es Strafen für Vapes. Hier erfährst du, wo du im nächsten Urlaub unbesorgt dampfen kannst und wo du es besser lässt.

 

(Fast) problemlos: Die EU

Die Regelungen in den EU-Staaten sind ziemlich liberal. In den meisten Ländern sind E-Zigaretten erlaubt, aber in öffentlichen Verkehrsmitteln, geschlossenen Räumen und Restaurants gibt es oft die gleichen Einschränkungen wie beim Rauchen. Sogar im eigenen Auto muss man in manchen Ländern auf das Dampfen verzichten, in Italien zum Beispiel ist das Rauchen und Dampfen verboten, wenn Minderjährige oder Schwangere mitfahren.

 

Einigen Ländern verbieten Einweg-Vapes. Es ist zu erwarten, dass es hier zu weiteren Regulierungen kommen wird. Belgien hat Disposables bereits abgeschafft, ab Juni 2025 sollen England und Wales folgen. Dänemark hat sich für ein Teilverbot entschieden: Nur Einweg-Vapes mit Tabak- und Mentholgeschmack sind erlaubt, alle anderen Aromen sind verboten. Wer lieber ins Warme reist, hat mehr Glück: In Italien und Spanien gibt es viele Vape-Shops. Wenn die mitgebrachten Vorräte aufgebraucht sind, können Urlauber dort auch mal Liquids für ihre ELF BAR kaufen.

 

Vapes weltweit

Außerhalb der EU gibt es überraschend viele Staaten, die das Dampfen ganz oder teilweise verbieten. Wer nach Australien reisen möchte, muss leider auf alle Arten von E-Zigaretten verzichten, es gilt ein komplettes Importverbot (außer mit medizinischer Ausnahmegenehmigung).

Einige asiatische Länder sind besonders streng. Einfuhr, Verkauf und Gebrauch sind beispielsweise in Indien, den Malediven, Singapur, Taiwan, Thailand und dem bereits erwähnten Vietnam verboten, oft mit mehreren tausend Euro oder Gefängnisstrafen. Andere asiatische Länder haben teilweise Verbote für E-Zigaretten. In der Türkei ist der gewerbliche Handel mit E-Zigaretten und Liquids verboten, aber man darf sie für den privaten Gebrauch einführen (max. 30 ml Liquid oder 10 Disposables). In Japan sind nikotinhaltige Liquids verboten, nikotinfreie aber erlaubt. Es kann also kompliziert werden.

 

Im Mittleren Osten gibt es noch mehr Verbote: In Bahrain, Katar, Kuwait, Libanon, Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind E-Zigaretten und Liquids komplett verboten. Auch viele südamerikanische Länder stehen dem Dampfen kritisch gegenüber: Verbote gibt es in Argentinien, Brasilien, Kuba, Mexiko, Panama, Uruguay und Venezuela.

Mit deiner ELF BAR wärst du auf Reisen praktisch ausgerüstet. Viele Modelle sind klein, handlich und leicht zu verstauen. Perfekt für alle, die keine Zeit für eine ganze Zigarette haben, aber trotzdem schnell einen Nikotinschub brauchen. Und weil sie geruchsneutral ist, stört sie auch andere weniger. Leider sind nicht alle Regierungen der Welt dieser Meinung. Bitte beachte, dass sich die Informationen ändern können und keine Garantie auf Vollständigkeit besteht. Wenn du dich vor deinem nächsten Urlaub über die aktuellen Ein- und Ausfuhrbestimmungen deines Reiselandes informieren möchtest, findest du hier, auf der Webseite des Auswärtigen Amtes, immer alle aktuellen Bestimmungen.

 

Wusstest du schon, dass …

… E-Zigaretten wie Smartphones und Laptops im Handgepäck verstaut werden müssen? Der Grund dafür ist der Akku. Das Rauchverbot im Flugzeug gilt bei den meisten Airlines übrigens auch fürs Dampfen. Was die Liquids angeht, gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie für andere Flüssigkeiten: Flaschen dürfen im Handgepäck nicht größer als 100 ml sein und müssen zusammen mit allen anderen Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Ein-Liter-Beutel verpackt sein.           

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011