Für Eltern kleinerer Kinder führt spätestens ab dem Kindergartenalter kein Weg mehr vorbei an PAW Patrol.
Die kanadische Computeranimationsserie ist auch hierzulande ein echter Trend geworden und kaum ein Kind lässt sich nicht für die wagemutigen und tapferen Hundewelpen begeistern. Viele Eltern teilen die Faszination und schauen ab und zu selbst gerne mit. Die Geschichten um die mutigen Hunde erzählen von Teamgeist, Zusammenhalt, Vertrauen und wahrer Freundschaft.
Worum geht es bei PAW Patrol?
Die PAW Patrol ist eine Gruppe aus mehreren Hundewelpen, die gemeinsam mit dem Jungen Ryder die Mission haben, die Bewohner von Adventure Bay zu schützen. Als eingespieltes Team sind sie unschlagbar, wenn es darum geht, Meeresschildkröten zu retten, entflohene Elefanten wieder einzufangen oder einen Piratenschatz zu finden. Das Besondere dabei: Die Hunde haben jeweils ganz eigene Fähigkeiten, andere Stärken und Schwächen sowie eine individuelle Ausrüstung. Jeder Welpe besitzt ein Fahrzeug, das ihm dabei hilft, seine Aufgabe bestmöglich zu meistern.
Was begeistert Kinder an PAW Patrol?
PAW Patrol ist beinahe überall auf der Welt bekannt – und ein echter Trend. Die niedlichen und tapferen Hundewelpen, die coolen und actionreichen Fahrzeuge und eine Extraportion Humor sind eine Kombination, welche die Augen von Mädchen und Jungen zum Strahlen bringt. Wenngleich die Ausgangssituation in jeder Folge anders ist und die kleinen Hunde jedes Mal ein anderes Abenteuer bewältigen müssen, geht am Ende doch immer alles gut aus.
Dabei werden den Kindern wichtige Werte für ihr Leben vermittelt: Mit guten Freunden lässt sich alles schaffen, wenn man einander vertraut und zusammenhält. Und: Es ist toll, dass jeder etwas anderes gut kann, denn in der Gruppe werden verschiedene Fähigkeiten benötigt. Das ist eine wertvolle Erkenntnis für Kinder, um zu lernen, dass sie gut so sind, wie sie eben sind.
Die wichtigsten Charaktere der Serie
Zunächst gibt es bei PAW Patrol natürlich Ryder. Er ist ein 10-jähriger Junge, der sein Herz am richtigen Fleck hat. Er besitzt ein Quad, welches sich je nach Mission auch in einen Jetski oder ein Schneemobil verwandeln kann. Dadurch ist er auf jede Situation bestens vorbereitet. Er koordiniert in seiner Paw Patrol Zentrale alles und ruft seine felligen Freunde zusammen, wenn es wieder einmal ein Abenteuer zu bewältigen gibt. Darüber hinaus gehören verschiedene Hundewelpen zum Team:
- Chase – ein deutscher Schäferhund: Er besitzt ein Polizeiauto, hat gute Ermittlungsfähigkeiten und kann gut schnüffeln. Er liebt es, das Kommando zu übernehmen und alles zu organisieren.
- Rocky – ein Mischlingswelpe: Er ist clever und kreativ. Sein Fahrzeug ist ein Müll- und Recyclingwagen mit Gabelstapler, der sich auch in einen Schlepper verwandeln kann. Rocky möchte am liebsten alles wiederverwenden und hat dafür auch immer sehr gute Ideen.
- Rubble – eine Bulldogge: Er macht sich gern schmutzig und liebt gutes Fressen. Er bewegt sich mit einem „Baggerlader“ fort, der ihm auch in schwierigen Situationen aus der Patsche hilft.
- Marshall – ein Dalmatiner: Er ist etwas tollpatschig, aber nett zu allen Tieren. Je nach Einsatz fährt er ein Feuerwehrauto oder einen Ambulanzwagen und trägt dementsprechend die Feuerwehr- oder Sanitäter-Ausrüstung.
- Skye – eine Cockapoo-Dame: Sie hat einen Helikopter, mit dem sie zu den einzelnen Missionen fliegt. Sie ist lebenslustig und kein Abenteuer ist ihr zu schwierig.
- Zuma – ein brauner Labrador: Er liebt das Wasser und surft gerne. Er ist ruhig und entspannt und fährt zu seinen Missionen entweder mit dem U-Boot oder einem Luftkissenfahrzeug.
In manchen Folgen gibt es noch weitere PAW-Patrol-Mitglieder, wenn die Einsätze besondere Fähigkeiten erfordern.
Zusammenfassung
PAW Patrol ist eine Computeranimationsserie aus Kanada, welche die Geschichte einer Gruppe Hundewelpen erzählt, die gemeinsam zahlreiche Missionen erfüllen. Die Serie stößt vor allem bei Vorschulkindern auf Anklang, für die auch jede Menge PAW Patrol Spielzeug und Merchandise angeboten wird.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN