TIPPS

SEO für Ärzte: Deshalb schraubt die SEO für Ärzte den Umsatz der Arztpraxis in die Höhe

EXTERNER BEITRAG; 14.03.2024, 10:40 Uhr
Foto: Yerson Retamal/Pixabay.com.
TIPPS

SEO für Ärzte: Deshalb schraubt die SEO für Ärzte den Umsatz der Arztpraxis in die Höhe

EXTERNER BEITRAG; 14.03.2024, 10:40 Uhr
Für Allgemeinmediziner und Fachärzte mit eigener Arztpraxis ist eine gute Sichtbarkeit entscheidend für den Praxiserfolg.

Für Allgemeinmediziner und Fachärzte mit eigener Arztpraxis ist eine gute Sichtbarkeit entscheidend für den Praxiserfolg. Wer das Glück hat, eine Praxis übernehmen zu dürfen, kann sich bereits über einen sicheren Patientenstamm in der Region freuen. Neue Patienten gewinnen Ärzte jedoch hauptsächlich über das Internet.

 

Studien des IGES Instituts im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und für Verbraucherschutz zufolge sind Bewertungen in Suchmaschinen die Hauptquelle für Patienten, um sich ein Urteil über einen Arzt zu bilden.

 

Mit einer SEO-optimierten und interaktiven Website können Ärzte auf medizinische Leistungen aufmerksam machen und Patienten in der Region für sich gewinnen. Professionelle SEO für Ärzte zielt in erster Linie auf ein gutes Ranking bei führenden Suchmaschinenanbietern wie Google, Bing oder Yahoo! ab. Die Suchmaschinenoptimierung konzentriert sich auf branchenrelevante Keywords, die das Wunschklientel von Ärzten direkt zur Praxiswebsite führen.

 

5 Vorteile der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte im Überblick:

 

  • Ein gutes Suchmaschinen-Ranking ist für Ärzte eine Garantie für mehr Sichtbarkeit.
  • Mit keywordoptimiertem Content können Mediziner informativen Mehrwert für Nutzer auf ihrer Website schaffen und Expertenwissen kommunizieren.
  • Ärzte nutzen SEO, um ihre Zielgruppe gezielt auf ihre Website zu leiten. So können Arztpraxen ihren gewünschten Kundenstamm erweitern.
  • Die Nutzerfreundlichkeit von Arzt-Websites wird durch interaktive Oberflächen verbessert. Patienten können online Termine buchen oder Online-Sprechstunden wahrnehmen.
  • Professionelle Suchmaschinenoptimierung für Ärzte findet unter Beachtung des Telemediengesetzes statt. Ärzte weisen mit SEO auf ihre Arztpraxis hin, ohne Werbegesetze zu missachten.

 

Suchmaschinen-Algorithmen verstehen und SEO für Mediziner entwickeln

 

Die Suchalgorithmen von Google und Co. bestimmen, welche Inhalte Nutzer im Internet finden. Google ist mit etwa 80 Prozent des Marktanteils der größte Suchmaschinenanbieter, dessen Algorithmen die SEO-Strategien für Ärzte bestimmen.

Nutzer von Suchmaschinen möchten bei der Suche nach Informationen über Symptome oder nach Fachärzten in der Nähe relevante und qualitativ hochwertige Inhalte sehen. Das Ranking der Suchergebnisse bei Google setzt sich aus hunderten Kriterien zusammen, die den Mehrwert von Webseiten wiedergeben.

 

Die genauen Algorithmen für Rankings werden von Google nicht veröffentlicht und ständig aktualisiert. Strategien im Bereich SEO für Ärzte müssen regelmäßig an aktuelle Algorithmen angepasst werden, damit Websites wettbewerbsfähig bleiben. Damit Google und Co. die Website einer Arztpraxis als userfreundlich erkennen, sind SEO-Anpassungen in verschiedenen Bereichen notwendig:

  • Suchmaschinen-Algorithmen bewerten mit automatischen Sprachmodellen die Qualität und die Thematik von Textinhalten auf Webseiten. Es wird auch erkannt, ob sich aktuelle Inhalte oder Inhalte mit lokalem Bezug auf einer Website befinden. Nutzern in München werden bei der Suche nach Fachärzten also vorrangig Arztpraxen in München gezeigt.

 

  • Mithilfe von Keyword-Analysen bewerten Suchmaschinen die Relevanz von Webseiten für spezifische Nutzersuchen. Exakte Übereinstimmungen zu gesuchten Keywords wie „Dermatologe“ bringen die beste Bewertung.
  • Die Qualität von Inhalten wird beispielsweise durch Backlink-Analysen bewertet. Verlinkungen zu vertrauenswürdigen Websites verbessern das SEO-Ranking für Arzt- Websites.

 

Die Grundlage jeder Suchmaschinenoptimierung für Arztpraxen: Eine maßgeschneiderte Keyword-Recherche

 

Am Anfang jeder Strategie zur Suchmaschinenoptimierung für Ärzte steht die Keyword-Recherche. Die angezeigten Inhalte sollen schließlich möglichst genau zu den gestellten Suchanfragen der User passen. Mithilfe von Tools wie Google Analytics können themenrelevante Keywords für Arzt- Websites identifiziert werden. Die SEO für Ärzte wird entsprechend der ausgewählten Keywords angepasst.

 

Onpage-SEO für Ärzte: Content mit Mehrwert schaffen

 

SEO-relevante Keywords platzieren Ärzte am effektivsten mit nutzerfreundlich formatierten Inhalten mit informativem Mehrwert. Stellen Ärzte hilfreiche Expertenblogs und Ratgeber-Artikel online, werden diese im Ranking besonders gut bewertet. Als „hilfreich“ werden Inhalte erkannt, wenn Keywords und verwandte Phrasen in angemessener Häufigkeit vorkommen. Dabei sollte jedoch kein Keyword-Stuffing betrieben werden.

Informative und ausführliche Inhalte zu relevanten Themen bringen die besten Ergebnisse bei der SEO für Ärzte. Durch regelmäßig aktualisierte Blogs verbessert sich nicht nur das Ranking von Arzt-Websites, sondern auch der Mehrwert für Patienten:

  • Im Fachblog können Ärzte häufig gestellte Fragen verständlich beantworten. So wird auch das Vertrauensverhältnis zu Patienten gestärkt.
  • Mit aktuellen Einblicken in die medizinische Forschung oder der Bereitstellung von medizinischen Informationen zu Krankheiten können Ärzte ihre Kompetenz online demonstrieren.
  • Die detaillierte Beschreibung von Behandlungen nimmt Patienten die Angst vor der persönlichen ärztlichen Beratung. Durch informative Blogs können Ärzte ihre Zielgruppe außerdem gezielt auf angebotene Leistungen stoßen.

 

Nutzerfreundlichkeit als Basis für erfolgreiche SEO-Strategien von Ärzten

 

Neben inhaltlichen Optimierungen ist auch Technical-SEO für Ärzte relevant. Nutzer sollten eine Arzt-Website von jedem Endgerät aus besuchen können, was mit Responsive Designs möglich ist. Das CSS von Websites sollte sich im Hintergrund der Website an die Breite des Viewports anpassen. Außerdem müssen Links und Templates fehlerfrei funktionieren und zu externen Websites mit hohem Ranking führen.

 

Google bewertet außerdem scharf den Einsatz von Ads und Bildern. Text und Bild sollten leserfreundlich aufeinander abgestimmt werden. Große Werbebanner oder Popups werden von Suchmaschinen als Spam gewertet, wodurch das Ranking von Websites sinken kann.

 

Eine weitere Möglichkeit zur SEO für Ärzte ist die Einbindung von interaktiven Inhalten. Rund ein Drittel der Deutschen vereinbart Arzttermine online. Auch mit Online-Sprechstunden können sich Ärzte mit SEO an die Bedürfnisse der digitalen Generation anpassen. Mit einem

 

virtuellen Rundgang durch die eigene Praxis nehmen Mediziner Angstpatienten den Schrecken vor dem ersten Besuch.

 

Ongoing SEO für Ärzte: Social-Media-Pflege und Expertenblogs für mehr Traffic

 

Im Kampf um die besten Rankingplätze in Suchmaschinen müssen Ärzte ihre SEO-Strategien ständig aktualisieren und an Neuheiten im Google-Algorithmus anpassen. Aktive Websites, die Inhalte aktuell halten, werden in Suchmaschinen besser bewertet als ältere Websites. SEO für Ärzte ist ein dynamischer Prozess, der regelmäßige Anpassungen erfordert.

 

Mit Blogs zu relevanten medizinischen Themen und Social Media Content vermitteln Ärzte ihren Patienten das Gefühl von Transparenz und Vertrauenswürdigkeit. SEO-Maintenance bedeutet nicht nur die Erweiterung von Content, sondern auch Optimierungen bestehender Inhalte hinsichtlich neuer SEO-Trends. Dazu gehören nicht nur Onpage- Optimierungen.

 

Um die gewünschte Zielgruppe mit relevanten Inhalten zu erreichen, können Ärzte ein Backlink-Netzwerk über soziale Plattformen schaffen. Je öfter nützliche Inhalte in sozialen Medien geteilt werden, desto positiver werten Suchmaschinen die Backlinks für das Ranking der dahinterstehenden Website.

 

Zahlreiche Patienten gewinnen mit abgestimmter SEO für Ärzte

On- und Offpage-SEO für Ärzte ist eine der wichtigsten Triebfedern für mehr Traffic und zur Gewinnung neuer Patienten. Auch die langfristige Anbindung von Patienten gelingt leichter mit einem seriösen Internetauftritt und guter Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

 

Viele Suchmaschinen wie Google erleichtern die Suchmaschinenoptimierung durch Angebote zur Profilierung für Unternehmen, so zum Beispiel mit Google My Business für Ärzte. In eigens angelegten Suchmaschinen-Profilen können Patienten wertvolle Bewertungen abgeben. Patientenbewertungen in Arztportalen und in Suchmaschinen sind wie Qualitätssiegel für Arztpraxen.

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011