TIPPS

Symptome einer Bronchitis erkennen

EXTERNER BEITRAG; 21.05.2024, 15:40 Uhr
TIPPS

Symptome einer Bronchitis erkennen

  • 0
EXTERNER BEITRAG; 21.05.2024, 15:40 Uhr
Husten mit Auswurf stellt ein typisches Symptom einer Bronchitis dar. Lesen Sie hier mehr zu weiteren Anzeichen. Jetzt klicken!

Husten als Anzeichen einer Bronchitis tritt in der Regel im Verlauf eines Atemwegsinfekts auf. Besonders während der kalten Jahreszeit klagen viele über Symptome einer Bronchitis. Wann sich aus Schnupfen, Halsweh und Husten eine Bronchitis entwickelt, wie Sie eine Bronchitis erkennen und was bei Husten mit Auswurf zu beachten ist, erfahren Sie hier.

 

Bronchitis erkennen – auf welche Symptome müssen Sie achten?

Fachleute nennen die unteren Atemwege Bronchien.[1] Entzünden sie sich, kann es zu einer Bronchitis mit den entsprechenden Symptomen kommen. Erkältungsviren im Rahmen eines Atemwegsinfekts lösen die Entzündung meistens aus. Nur in zehn Prozent der Fälle verursachen Bakterien, Pilze oder chemische Stoffe die Reizung.[2]

Eine Bronchitis erkennen Betroffene vor allem am Husten – das typische Anzeichen. Während er sich anfangs oftmals als trocken oder Hustenreiz bemerkbar macht, entwickelt er sich im Verlauf der Bronchitis häufig zu einem Husten mit Auswurf. Das kann darauf hinweisen, dass die Erkältungsviren sich von den oberen Atemwegen wie der Nase in die unteren Atemwege ausgebreitet haben.

 

Was bedeutet Husten mit Auswurf?

Mediziner bezeichnen Husten mit Auswurf als produktiven Husten, da Patienten Schleim aus den Atemwegen lösen und abhusten.1 Die Farbe des Schleims variiert von weißlich bis gelblich-grünlich.[3] Wenn Bakterien mitspielen, zeigt sich der Schleim eher gelb-grün gefärbt statt weiß-farblos.[4] Enthält der Husten mit Auswurf blutige Bestandteile, schlägt der Körper Alarm. Spätestens jetzt empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren.4

 

Welche Symptome und Anzeichen begleiten die Bronchitis?

Neben dem Erkennungsmerkmal Husten klagen Patienten oft über weitere Beschwerden eines Atemwegsinfekts, da die Entzündung der Bronchien meist parallel oder im Nachgang einer Erkältung besteht.

Weitere Symptome einer Bronchitis sind:1

  • erhöhte Temperatur oder Fieber
  • Schnupfen
  • Halsweh
  • Heiserkeit

Ein allgemeines Krankheitsgefühl mit Schlappheit und Müdigkeit stellt sich womöglich ein. Bei starkem Husten können ebenso ein Druckgefühl oder Schmerzen in der Brust hinzukommen.1 Hustende erkennen eine starke Bronchitis darüber hinaus an Problemen beim Atmen.

Des Weiteren können die Anzeichen einer Bronchitis den Schlaf beeinträchtigen. Das Husten in der Nacht stört im Zweifelsfall sogar die Nachtruhe des Bettnachbarn. Gerade nachts, wenn der Körper zur Ruhe kommt und sich in liegender Position befindet, quält der Husten das Wohlbefinden enorm.

 

Wann wird es Zeit für einen Arztbesuch?

Husten bleibt oft sehr hartnäckig und lang anhaltend. Die Symptome einer Bronchitis können mehrere Wochen anhalten. Dauern diese über acht Wochen an, empfehlen Experten zum Ausschluss anderer Ursachen einen Arztbesuch.3 Wenn ein starkes Krankheitsgefühl, hohes Fieber sowie Schüttelfrost hinzukommen, raten sie bereits vorher zur Kontaktaufnahme in der Arztpraxis. Ebenfalls ist eine ärztliche Abklärung notwendig, wenn der Husten mit Auswurf blutig erscheint oder Sie vermehrt unter Atemnot leiden. Gleiches gilt bei ausgeprägten Geräuschen beim Atmen wie Pfeifen oder Rasseln.1

Bei gutem Gesundheitszustand und ohne Vorerkrankungen heilt die Bronchitis in der Regel folgenlos aus. Risiken bestehen bei immungeschwächten Personen sowie bei Lungen- und Herzerkrankungen. Eine vorgeschädigte Lunge beispielsweise bei chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD) leidet unter der Entzündung besonders.1 Zur Sicherheit sollten diese Personengruppen bei den ersten Anzeichen einer Bronchitis einen Arzt zu Rate ziehen, um Komplikationen der Bronchitis wie eine Lungenentzündung rechtzeitig zu erkennen und zu therapieren.

 

Wie werden die Symptome einer Bronchitis behandelt?

Normalerweise klingt die Bronchitis nach einigen Tagen bis Wochen wieder ab, sodass sie nicht zwingend eine medikamentöse Behandlung erfordert.1 Eine Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) vom Arzt hilft gegebenenfalls, um sich die erforderliche Ruhe zu erlauben. Auf Sport und andere körperliche anstrengende Tätigkeiten sollte bei einer Bronchitis verzichtet werden.

Auch wenn wissenschaftliche Belege fehlen, empfinden viele warmen Tee und Brühe als wohltuend.3 Besondere Kräuter wie Efeu, Thymian oder Primelextrakt wirken möglicherweise unterstützend gegen die Symptome einer Bronchitis.[5] Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol lindern unter Umständen die begleitenden Anzeichen wie Fieber.3

Vorsicht ist bei Hustenstillern angebracht. Sie unterbinden den Hustenreiz. Das Abhusten erfüllt einen wichtigen Zweck, da sich dadurch der von Viren befallene Schleim löst und aus dem Körper befördert wird.1 Das Unterdrücken wäre daher kontraproduktiv. Bei trockenem (Reiz-)Husten dürfen Sie dagegen kurzzeitig Hustenstiller einsetzen, um zum Beispiel für eine erholsame Nachtruhe zu sorgen.5

Da es sich bei Bronchitis meist um eine virale Infektion handelt, verschreiben Mediziner in der Regel keine Antibiotika.[6] Für den Einsatz von Hustenlösern fehlen aussagekräftige, überzeugende Studien.5 Daher bieten sich Ausruhen, Schonung und der Einsatz von Hausmitteln wie Gurgeln und Inhalieren zur Linderung der Symptome an.[7]

 

 

 

[1] „Akute Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/akute-bronchitis.html. Zugegriffen 2. Mai 2024.

[2] „Bronchitis (akut)“. Internisten-im-netz.de, https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/bronchitis-akut.html. Zugegriffen 2. Mai 2024.

[3] „Akute Bronchitis“. Bund.de, https://gesund.bund.de/akute-bronchitis. Zugegriffen 2. Mai 2024.

[4] „Bronchitis, akut“. Lungenaerzte-im-netz.de, https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/bronchitis-akut/krankheitsbild-verlauf/. Zugegriffen 2. Mai 2024.

[5] Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM). S3 Leitlinie Akuter und chronischer Husten. AWMF-Register-Nr. 053-013. DEGAM-Leitlinie Nr. 1, Seite 34-35. https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-013l_S3_akuter-und-chronischer-Husten_2022-01.pdf. Zugegriffen 2. Mai 2024.

[6] Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM). S3 Leitlinie Akuter und chronischer Husten. AWMF-Register-Nr. 053-013. DEGAM-Leitlinie Nr. 1, Seite 39. https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-013l_S3_akuter-und-chronischer-Husten_2022-01.pdf. Zugegriffen 2. Mai 2024.

[7] „Was hilft bei akuter Bronchitis?” AOK - Die Gesundheitskasse, https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/was-hilft-bei-akuter-bronchitis/. Zugegriffen 2. Mai 2024.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678