TIPPS
Tiefe Wälder und herrliche Seen: Aktivurlaub in Schweden
Schweden ist mit knapp 450.000 Quadratkilometern um ein Fünftel größer als Deutschland. Auf dieser riesigen Fläche leben jedoch nur 10,5 Millionen Menschen. Das Land bietet zahlreiche Gebiete, in denen sich die Natur frei entfalten kann. Dies ist ein Hauptgrund, weshalb Schweden unter Aktivurlaubern so beliebt ist.
Winterwunderland Schweden
Die Urlaubsplanung ist in vollem Gange und wer nicht auf Strand und Mittelmeer schwört, findet in Skandinavien wahre Urlaubsparadiese. Schweden ist das Land der Wälder und der Seen. Dies ist der Grund, weshalb es im Sommer bei Wassersportlern, Wanderern und Radfahrern hoch in der Gunst steht. Im Winter bietet es zwischen Dezember und März eine hohe Schneesicherheit, im Norden sogar noch länger. Während in den Alpen die Abfahrtpisten im Fokus stehen, eignet sich das skandinavische Königreich eher für Langlauf und Skitouren.
Natürlich gibt es in Schweden auch große Skigebiete, etwa Åre mit rund 90 Pisten für jeden Anspruch. Das enorme Netz an Loipen lädt jedoch eher zu einer touristischen Erkundung der überzuckerten Landschaft ein. Alternativ lohnt sich eine Schneeschuhwanderung durch den tief verschneiten Wald, vorbei an zugefrorenen Seen. Zu den Höhepunkten eines winterlichen Aktivurlaubs in Schweden gehört es, wenn Elche und Rentiere durch die weiße Landschaft streifen. In Lappland sind zudem Schlittenfahrten mit Huskys oder Schneemobilfahrten zu den Aktivitäten im Winter.
Paradies der Paddler: Värmland
Wenn der Schnee getaut ist und die Natur erwacht, wird das Königreich zur idealen Destination für Wassersportler, Wanderer und Radfahrer. Klare Seen blitzen in der Sonne und laden zu einem Aktivurlaub in Schweden ein. Ein Beispiel ist Värmland, eine weitläufige Region mit herrlichen Gewässern, tiefen Wäldern und sanften Hügeln. Durch die Region fließt der Fluss Klarälven, der in den See Vänern mündet.
Der Fluss eignet sich perfekt, um unter fachmännischer Anleitung ein Floß zu bauen und sich Richtung Mündung treiben zu lassen. Die Strömung ist niedrig, sodass die Tour gemütlich ist. So bleibt viel Zeit, die wunderschöne Umgebung zu bestaunen. Die rund 10.000 Seen laden zu einer Paddeltour ein, die Abenteuerlustige auf die Spuren der Wikinger führen. Eine ruhigere Alternative bieten die Ufer der Gewässer, die sehr fischreich sind. Wer möchte, kann sich hier sein Abendessen angeln und es dann auf dem Grill zubereiten.
Königlich wandern
Zahlreiche Traumlandschaften laden zum Wandern in Schweden ein. Einer der schönsten Wanderwege ist der Kungsleden, was zu Deutsch Königspfad heißt. Er verläuft vom hohen Norden in den Süden. Auf dem Weg treffen die Wanderer auf Hütten. Sie bieten einen angenehmen Platz zum Schlafen und zur Stärkung für die nächste Etappe. Wer den ganzen Weg wandern möchte, muss sich etwa einen Monat Zeit nehmen.
Er lässt sich aber in Abschnitte separieren. Das beliebteste Teilstück führt von Abisko nach Nikkaluoka. Abisko liegt in Lappland am Senn Tometräsk. Von dort führt der Weg durch wunderbare Natur- und Nationalparks, vorbei an den höchsten Bergen des Landes. Nikkaluoga ist 105 Kilometer entfernt. Die Strecke lässt sich in sieben Etappen aufteilen und ist so perfekt für einen Aktivurlaub geeignet.
Paradies für Aktivurlauber
Es lohnt sich, das Land der Wälder und Seen nicht nur über einen Vortrag, sondern im Original zu entdecken. Es ist ein Paradies für alle, die ihren Urlaub aktiv erleben wollen. Auch Radfahrer finden einzigartige Destinationen, die über eine fast unberührte Natur verfügen. Ein solches Highlight ist beispielsweise das Dalsland, das rund um den See Stora Le zu finden ist. Dabei hält ein Aktivurlaub in Schweden immer ein paar unvergessliche Erlebnisse bereit. So werden die Radler an der Südspitze des Gewässers auf der Dalslands Moose Ranch von zahmen Elchen begrüßt. Schweden ist ein Naturerlebnis der besonderen Art, ganz gleich, zu welcher Jahreszeit.
ARTIKEL TEILEN