TIPPS
Traditionelle Hausmeister versus modernes Facility-Management
Oberberg - Sehr häufig spricht man im Volksmund abfällig über den Begriff des Facility-Managements. Manchem Gespräch auf der Straße kann man auch entnehmen, dass sich ein traditionelles Service mit jenem eines Hausmeisters vergleichen lässt.
Sehr häufig spricht man im Volksmund abfällig über den Begriff des Facility-Managements. Manchem Gespräch auf der Straße kann man auch entnehmen, dass sich ein traditionelles Service mit jenem eines Hausmeisters vergleichen lässt. Dies entspricht nicht der Wahrheit, obwohl der Facility-Manager auch traditionelle Dienste eines Hausmeisterservice erbringt. Man denke zum Beispiel an das Austauschen von Glühbirnen in einem Gebäude. Wenn man Facility-Management allerdings weiterdenkt, dann hat der Begriff nur sehr wenig mit dem Hausmeisterservice zu tun. Viel eher geht es um Unternehmen, die ihre Vormachtstellung auf dem Weltmarkt unter Beweis stellen wollen. Vor allem geht es um einen kontinuierlichen Fortschritt eines Unternehmens, welches sich am Weltmarkt beweisen muss. Dabei ist daran zu denken, dass man mit einem Hausmeisterservice nicht sehr viel über die Kosten der Glühbirne nachdenkt. Diese Aufgabe ist auch mit dem Hausmeisterservice verbunden. Diese Aufgabe entspricht eher dem Facility-Manager, der auch die Kosten der Glühbirne berechnen muss und in einem strategischen Feld sichtbar machen muss. Dies mündet nicht selten in einer eigenständigen Finanzanalyse zum Jahresende, um Kosten und Nutzen gegenüberzustellen. Nicht jeder ist mit dem Ergebnis zufrieden und es kommt häufig auch zu internen Streitigkeiten mit anderen Abteilungen und Mitarbeitern. Um diesen Konflikt geschieht zu umgehen, braucht es eine strategische Sichtweise aller Parameter. Es müssen verschiedene Bereiche gefestigt werden und die Zahlen verlässlich analysiert werden können.
Gründe für den Erfolg des Hausmeisterbetriebs
Das ist auch mit ein Grund dafür, dass man in großen Unternehmen hergegangen ist, und das Facility-Management direkt dem Vorstand untergeordnet hat. Der Vorstand hat selbstverständlich nicht die notwendige Sorgfaltspflicht gegenüber der Glühbirne, sondern interessiert sich für die Kosten, die verursacht werden. Dabei muss der Facility-Manager auch Aufgaben wahrnehmen, die inbegriffen zu einer bestimmten Vereinspflicht führen können. Er ist in die strategische Planung der Arbeit involviert und kann aus diesem Grund auch mit dem Vorstand verhandelt. Er präsentiert die Auswertungen der Zahlungen und schafft Klarheit über ineffiziente Strukturen. Anders ist das beim traditionell tätigen Hausmeister. Er ist zwar auch noch in Firmen anzutreffen, wird aber eher bei privaten Wohnungen genutzt. Dabei ist zu achten, dass man sich auch über die gleichen Dienste erfreut. In der Regel übernimmt er aber keine Verantwortung über die Festigkeit eines soliden Geschäftsmodells. Er wird nicht mit der Hausverwaltung darüber sprechen, ob man nun die Glühbirnen gegen ein anderes Beleuchtungssystem tauschen kann.
Hausmeisterdienste und ihr Aufgabenbereich
Wer Interesse an professionellen Hausmeisterdiensten hat, wird damit konkrete Aufgaben assoziieren. Dies ist vor allem auch im betrieblichen Umfeld zu betrachten. Wer einen Hausmeister für eine private Wohnhausanlage sucht, nutzt diesen Service dadurch, indem er die Hausmeisterdienste für frei begehbare Fußwege im Winter nutzt oder auch das Funktionieren des Aufzugs. Es sind viele kleine Aufgaben, die der Hausmeister in einer privaten Wohnhausanlage täglich zu bewältigen hat. Er ist aber auch dafür zuständig, dass der Rasen gemäht wird oder die Blumen im Sommer blühen. Viele Aufgaben werden nicht vom Hausmeister selbst getätigt. Er beauftragt die richtigen Partner mit der Durchführung dieser Arbeit. Wenn man an den Hausmeister im betrieblichen Bereich denkt, dann ist vor allem an einen sauberen Arbeitsplatz zu denken. Dieser fördert die Produktivität der Mitarbeiter und ist für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Das Hausmeisterservice bringt somit auch mehr Produktivität im Unternehmen. Viele Unternehmen verlassen sich auf ihre Mitarbeiter, um ihre Arbeitsumgebung sauber und ordentlich zu halten. In Summe lässt sich daraus ableiten, dass die Produktivität gesteigert werden kann. Ob man diese Vorteile nun auf die Produktivität eines Unternehmens oder die Bewohner einer Wohnhausanlage umlegt sei dahingestellt. Es ist in Summe durch viele Merkmale abgesegnet worden und kann auch die entsprechende Leitstelle meistern.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN