WALDBRöL

Außergewöhnliche Bühne für die besten Sportler Waldbröls

us; 11.04.2025, 10:55 Uhr
Fotos: Thomas Wirczikowski --- Sieger unter sich: Waldbröls Sport-Elite beinhaltet mit jeder Menge Nachwuchs Potential für die Zukunft.
WALDBRöL

Außergewöhnliche Bühne für die besten Sportler Waldbröls

us; 11.04.2025, 10:55 Uhr
Waldbröl - Die Sportlerehrung der Marktstadt Waldbröl war eingebettet in einen unterhaltsamen Rahmen aus Sport-Show und musikalischer Glanzleitung.

Von Ute Sommer 

 

 

Bei der Sportlerehrung der Stadt Waldbröl platzte dessen gute Stube aus den Nähten. Im Bürgersaal boten die Stadt und deren Bürgermeisterin Larissa Weber denjenigen ihrer Mitbürger eine Bühne, die sich im vergangenen Jahr durch herausragende sportliche Leistungen ausgezeichnet haben. Mit dabei junge und ältere Vertreter aus allen Bereichen der „Körperertüchtigung“, wie der Leichtathletik, aus Reihen der Jagd- und Sportschützen, aus Fußball- Volleyball- und Handballmannschaften, aus Tennis, dem Biathlon, Hunde-Agility, Voltigier- und Reitsport.

 

[Bürgermeisterin Larissa Weber würdigte die Spitzensportler als hervorragende Botschafter für die Stadt.]

 

Bewusst habe man sich in diesem Jahr für die Einladung in den Bürgersaal und die musikalische Begleitung durch das Kammerorchester Waldbröl ausgesprochen, betonte Larissa Weber in ihrer Begrüßung, denn außergewöhnliche Leistungen verdienten eine außergewöhnliche und offizielle Atmosphäre.  „Wir sind sehr stolz auf euch, auf eure Disziplin, euren Teamgeist, euer Durchhaltevermögen und eure Leidenschaft“, unterstrich Weber deren positive Außenwirkung als Botschafter für die Stadt Waldbröl. Darüber hinaus dankte sie allen Trainern, Verantwortlichen und Eltern für deren Mitarbeit, ohne diese die besonderen Erfolge undenkbar seien. „Bleibt Vorbilder, bleibt leidenschaftlich, gesund, und bleibt in Bewegung“.

 

WERBUNG

Die Mannschaftsehrungen, mit Urkunden und Losen für die Sportlertombola, wurden anschließend durch die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Sport, Ursula Reinsch, vorgenommen. Eine erste Visitenkarte des sportlichen Show-Programms überreichte die K-Pop-Tanzgruppe des TuS 06 Waldbröl, unter Anleitung von Trainerin Lisa Fung-Müller, bevor Bürgermeisterin L Weber zu den Auszeichnungen für die besten Individualsportler schritt. Für die Vize-Meisterschaft U18 bei den Deutschen Meisterschaften und die damit verbundene Qualifikation für die Europameisterschaft in der Slowakei, sowie ihren dritten Platz in der 4 x 100 Meter Staffel des TSV Bayer Leverkusen wurde die Waldbrölerin Anne Böcker gewürdigt.

 

[Leichtathletin Anne Böcker kommentierte Videos ihrer Wettkämpfe, bei denen sie im letzten Jahr reüssierte.]

 

Der Langstreckler Dietmar Schmidt errang mehrere Titel bei Nordrhein-Meisterschaften in seiner Altersklasse M70, als Jagd- und Sportschützen lieferten Dirk Bühne, André Hoffmann, Dr. Dirk Zingler, Lena Bühne, Rene Leowald und Christian Schmidgen herausragende Ergebnisse ab. Als Sommerbiathlet errang der Waldbröler Jochen Polenske die Westdeutsche Meisterschaft und verfehlte die Goldmedaille beim Sprintwettbewerb in Winterberg nur knapp.

 

Für besondere Einblicke ins Hunde-Agility-Training sorgten Ivonne Schmidt mit Hündin Liva, die bei den Landesmeisterschaften den ersten Rang und im Team Wettbewerb des DVG Agility Masters einen hervorragenden dritten Platz belegten.

 

Zwischen der Ausgabe der Sportabzeichen durch den Obmann Werner Christophel und der Ehrung von Bezirks- und Kreismeistern durch Christian Baumgart vom Kreissportbund boten acht Pferdesportlerinnen der Voltigier- und Reitsportgemeinschaft 2010 e. V. aus Happach eine beeindruckende Vorführung auf Holzpferd „Willi“. „Wir betreiben eine Mannschaftsportart die eine Mischung aus Akrobatik, Ballett und Kunstturnen vereint“, beschrieb Trainerin Susanne Moll, die zusammen mit Carolin Simon die wöchentlichen Übungsstunden der Sportlerinnen im Alter von neun bis 23 Jahren leitet.

 

[Hat selbst mehr als 50-mal das goldene Sportabzeichen abgelegt, geht so als Beispiel voran: Der Obmann für Sportabzeichen, Werner Christophel, würdigte die Absolventen des Sportabzeichens.]   

 

Allein die Vorstellung davon, Übungen wie Aufsitz, Stand, Fahne oder Handstand auf einem galoppierenden Pferd (anstatt auf Willi) zu absolvieren, verdeutlichte dem Publikum das komplexe Zusammenspiel von Bewegungsgefühl, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Schnellkraft das der Voltigiersport erfordert. Beim sich an die Sportlerehrung anschließenden Come Together sorgten Mitglieder des CVJM Waldbröl mit Fingerfood und Getränken für geselliges Ambiente. 

 

Die Liste der Geehrten

BILDERGALERIE

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678