WIPPERFüRTH

1.000 Wanderfreunde im Bergischen unterwegs

ws; 04.07.2021, 10:42 Uhr
Fotos: Wilfried Storb --- Erneut konnten sich die Veranstalter der "Bergische 50" über ein großes Teilnehmerfeld freuen.
WIPPERFüRTH

1.000 Wanderfreunde im Bergischen unterwegs

  • 0
ws; 04.07.2021, 10:42 Uhr
Wipperfürth – Menschen aus ganz Deutschland reisten nach Wipperfürth, um am Wanderevent „Bergische 50“ teilzunehmen.

Das überregionale Wanderevent "Bergische 50" startete zum dritten Mal auf dem Marktplatz in Wipperfürth.  Die Teilnehmer kamen aus dem gesamten Bundesgebiet, um die 50 Kilometer lange Schleife durch das Bergische Land zu durchwandern. Schon lange vor dem Start fanden sich Teilnehmer am Startpunkt ein, durchliefen die Hygienemaßnahmen und bekamen von den fleißigen Helfern ihre Wanderverpflegung. Es klappte alles reibungslos. Die Route wurde vorab im Internet veröffentlicht und so war es nicht verwunderlich, dass einige Teilnehmer den Weg mit ihrem Smartphone dokumentierten.

 

[Bürgermeisterin Anne Loth gab den Startschuss.]

 

Auf der Rückseite der Wanderpässe war ein Transponder – das ist eine Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation - geklebt, der es möglich macht, die individuelle Zeit für die Wanderung zu ermitteln.

 

"Ich freue mich, dass wir auch im Jahr 2021 wieder über 1.000 Gäste in Wipperfürth begrüßen und ihnen die facettenreiche Landschaft des Bergischen Landes näherbringen können", sagte Bürgermeisterin Anne Loth, die im vergangenen Jahr selbst mitgewandert war. Pünktlich um 7 Uhr erfolgte bei bestem Sommerwetter der Startschuss für die erste Gruppe.

 

Um eine Entzerrung im Startbereich zu gewährleisten, wurden die Wanderer bereits im Vorfeld in verschiedene Startblöcke eingeteilt, die jeweils zeitversetzt von 7 bis 8:15 Uhr auf die Reise geschickt wurden. Das vom Veranstalter MasterLogistics erarbeitete und mit den beteiligten Stellen abgestimmte Durchführungs- und Hygienekonzept sah zahlreiche Maßnahmen zur Sicherheit aller Beteiligten vor. Auch im Hinblick auf die Inzidenzzahl konnte diese Freiluftveranstaltung stattfinden. Dieses Konzept, so der Veranstalter, habe sich schon bei der im Herbst 2020 durchgeführten "Bergischen 50" bewährt.

 

WERBUNG

Die "Bergische 50" sei nicht nur ein Gewinn für die Aktiven, sondern für das gesamte Bergische Land. Viele Menschen kommen erstmals und viele weitere mal wieder in unsere Region neben den hier lebenden Menschen. "Wanderer sind eine unserer Hauptzielgruppen", sagte Martin Graffmann, Tourismusbeauftragter der Stadt.

 

[Henning Schneider war einer der ersten Teilnehmer, der das Ziel wieder erreichte.]

 

Von Wipperfürth ging es zur Bever- und Neyetalsperre. Nach 32 Kilometern war das nächste Ziel die Wander- und Radwegekirche in Egen erreicht. Hier konnte ein warmes Mittagessen eingenommen werden. Eine vegetarische Mahlzeit stand ebenso bereit wie auch Getränke, Obst und Joghurt. Auf der gesamten Strecke waren fünf weitere Verpflegungsstationen eingerichtet. Durch die am Start vorgenommene Gruppenbildung wurden größere Wandergruppen unterwegs und an den Versorgungspunkten vermieden.

 

Zahlreiche Vereine und Gruppen halfen tatkräftig mit: Bürgerverein Kreuzberg, die Aktiven der Wander- und Radwegekirche Egen, Union Blau-Weiß Biesfeld Triathlon, DJK Dürscheid und der Ökumenische Hospizdienst Wipperfürth/Kürten. Hervorgehoben wurde ebenso die Tatsache, dass ohne diese Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht hätte durchgeführt werden können.

 

Andreas Rüffler aus Marienheide stellte sich ehrenamtlich als "Besenmann" zur Verfügung. Er ging als letzter Teilnehmer auf den Rundkurs und sorgte dafür, dass niemand "auf der Strecke blieb". Gleichzeitig sorgte er dafür, dass eventuell verlorengegangener Müll nicht in der Natur liegen blieben. Außerdem entfernte er die zur Orientierung angebrachten Wegemarkierungsschilder.

 

Henning Schneider gehörte mit einer Zeit von nur wenig mehr als 6 Stunden zu den ersten, die im Ziel ankamen. Alle Teilnehmer wurden mit einer Medaille für ihre Leistung belohnt und konnten sich danach nochmals an dem Verpflegungsstand bedienen lassen. Die Verpflegung der Teilnehmer wurde vom Veranstalter im Wipperfürther Handel eingekauft. Im Vorfeld hatten verschiedene Händler und Gastgeber besondere Angebote -Preisnachlässe und Hotelpakete - geschnürt. Unterstützt wurde das Wanderevent von "Das Bergische" zusammen mit "Wipperfürth Tourismus".

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678