Wipperfürth - Gut Kremershof und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen laden ein.
Wie kann Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Dürre, Biodiversitätsverlust und Bodenerosion werden – und zugleich tiergerechter? Eine mögliche Antwort zeigt laut Mitteilung das Agroforstsystem auf Gut Kremershof: Hier werden Gehölzstreifen mit Weidehaltung kombiniert – dies schaffe Synergien für Klimaanpassung, Tierwohl und Artenvielfalt. Darüber wollen am Mittwoch, 9. Juli, das Gut Kremershof und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen informieren. Von 18 bis 21 Uhr gibt es auf dem Wipperfürther Hof Einblicke in ein Agroforstsystem mit Pappeln, Obst- und Nussbäumen, das 2023 auf dem Hof gepflanzt wurde. Im Mittelpunkt des Abends stehe eine Feldführung über die rund sechs Hektar große Agroforstfläche sowie der offene Austausch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an horrion@abl-ev.de wird gebeten, spontane Besucher sind willkommen.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.