AOK

Gesundes Frühstück: Was kommt auf den Tisch?

ANZEIGE; 25.04.2025, 12:00 Uhr
Foto/Video: AOK.
AOK

Gesundes Frühstück: Was kommt auf den Tisch?

ANZEIGE; 25.04.2025, 12:00 Uhr
Oberberg - Der eine mag es süß, der andere herzhaft – die Essrituale am Morgen mögen unterschiedlich sein. Doch was gehört wirklich auf einen ausgewogenen Frühstückstisch? Und welche Lebensmittel sollte man lieber weglassen?

Entdecken Sie Gesundheitsangebote in Ihrer Region: jetzt online informieren – und anmelden!

 

Zugegeben, unsere Lebensbedingungen und Arbeitszeiten unterliegen einem Wandel. Einige Stimmen meinen sogar, das Frühstück sei nicht mehr zeitgemäß und streichen es deshalb ganz von ihrem Speiseplan. Das Frühstück hat jedoch einen ganz klaren Zweck. Während wir schlafen arbeitet unser Körper ununterbrochen weiter. Die Energie dafür nimmt er aus unseren Kohlenhydratspeichern. Wer also gesund und fit in den Tag starten möchte, sollte die Depots unbedingt wieder auffüllen. Bleibt der Magen dagegen am Morgen regelmäßig leer, können Symptome wie Antriebslosigkeit, Übelkeit oder Konzentrationsschwäche auftreten.

 

Doch was macht ein gesundes Frühstück aus? Für Menschen, die keine besondere Diät einhalten müssen, sollten immer Vollkornprodukte, fettarme Milch und Milchprodukte, eine Portion Obst oder Gemüse sowie ein Getränk im Fokus stehen.

 

Ob Vollkornflocken mit Naturjoghurt und Obst oder ein belegtes Vollkornbrot mit Gurke oder Paprika – der gesunden Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bei den Brotbelägen sollte man fettarme Wurst und Käse, vegetarische Brotaufstriche oder Gemüse – wie Tomaten oder Gurkenscheiben - bevorzugen. Butter oder Margarine sollte nur sparsam verwendet werden. Und auch bei Milch- und Milchprodukten kann man an tierischen Fetten sparen. Greifen Sie öfter zu fettreduzierten Sorten oder probieren Sie mal die pflanzlichen Kuhmilchalternativen wie Hafer- oder Sojamilch aus.

 

 

Gerade Kinder benötigen morgens ein gesundes Frühstück, um in der Schule konzentriert und leistungsfähig zu sein. Ein gesundes Kinderfrühstück sollte aus Vollkornprodukten wie Vollkornbrot oder -toast bestehen, die mit mildem Käse oder magerer Wurst belegt werden können. Ergänzt wird die Mahlzeit idealerweise durch frisches Obst wie Apfelscheiben oder Bananen sowie Rohkost wie Tomaten, Gurken oder Paprikastreifen, die das Frühstück bunt und vitaminreich machen. Milchprodukte wie ein Glas Milch, ein Becher Naturjoghurt mit etwas Obst oder auch das Käsebrot liefern wertvolles Kalzium und Eiweiß. Als Getränke eignen sich am besten Wasser oder ungesüßter Kräutertee.

 

Kinder essen gerne mit den Augen. Ein kreativ belegtes Brot in Form eines Gesichts oder kleine Spieße mit Käse, Obst und Gemüse erhöhen die Motivation, auch gesunde Sachen zu essen.

 

Ein gesundes Frühstück – ob für Erwachsene oder Kinder – ist mehr als nur eine Mahlzeit. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und allgemeinen Leistungsfähigkeit. Besonders bei Kindern sollte man Wert auf ein nährstoffreiches Frühstück legen – so starten sie fit und motiviert in den Tag.

 

Besuchen Sie auch:

 

Gesundes Frühstück: 7 Ideen für einen guten Start

 

Pausenbrot-Ideen für Kinder und Erwachsene

 

 

Weitere Tipps finden Sie hier:

 

Oberberg-Aktuell-AOK Tipps

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678