AOK
Resilienz im Prüfungsstress: Was können Azubis von Profi E-Sportlern lernen?
E-Sport boomt und ist mittlerweile fester Bestandteil in der Lebenswelt vieler Kinder und Jugendlicher. Wie der E-Sport helfen kann die Resilienz, insbesondere für Auszubildende, die in einer digitalen Welt aufgewachsen sind, zu stärken, wurde bei unserem Azubi-Kongress im AOK-Haus Gummersbach thematisiert.
Entdecken Sie Gesundheitsangebote in Ihrer Region: jetzt online informieren – und anmelden!
Während des Kongresses „LEVEL UP -Der nächste Schritt – Perönlich wachsen, Chancen nutzen“, der in Kooperation mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH (BGFI) organisiert wurde, konnte verdeutlicht werden, dass die Konzentration und Fokussierung, die E-Sportler benötigen, auch für das Lernen und den Umgang mit Prüfungsstress von großer Bedeutung sind.
_____________________________________________
_____________________________________________
Warum E-Sports für eine gesunde und zukunftsorientierte Sportkultur steht, wurde erlebbar. Denn E-Sportlerinnen und E-Sportler setzen auf psychologische Stärke, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, um Höchstleistungen zu erbringen. Die Teilnehmenden erfuhren, wie sich der Verein Borussia Mönchengladbach für E-Sport engagiert, um Teamgeist, Fairplay und digitale Innovation zu fördern.
Richard Hormes, Profi-E-Sportler (2 x deutscher Meister, DFB ePokalsieger) hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, im Spiel voll konzentriert zu sein, da Ablenkungen schnell zu Niederlagen führen können. Diese Fähigkeit zur Fokussierung lässt sich auch auf das Lernen übertragen. Atemübungen, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind Strategien, die E-Sportler nutzen, um ihre Energie zu steuern und im entscheidenden Moment fokussiert zu sein. Diese Techniken können auch Azubis helfen, ihre Lerninhalte effektiver zu verarbeiten und Prüfungsangst zu reduzieren.
_____________________________________________
E-Sports Gesundes Gaming | Borussia Mönchengladbach | Offizielle Website
_____________________________________________
Darüber hinaus bot der Kongress die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem die Teilnehmenden selbst aktiv werden konnten.
In der Halbzeitpause gab es die Möglichkeit, Borussias E-Sportlern über die Schultern zu schauen oder selbst gegen sie anzutreten. Ein prominenter Besuch stellte ein weiteres Highlight dar: Anel Durmic, Torwart des Handball-Bundesligavereins VfL Gummersbach, battelte sich gegen die Auszubildenden im Reaktionsspiel „BlazePods“. Dabei bewies der Keeper ein besonders schnelles Reaktionsvermögen und blieb ungeschlagen.
Im zweiten Teil des Kongresses wurden wichtige Themen wie Stress, Prüfungsangst und Schlafmangel behandelt. Gemeinsam mit dem BGF-Institut wurden Strategien entwickelt, um die mentale Gesundheit zu stärken und persönliche Ressourcen gezielt zu nutzen.
Insgesamt hat der Kongress gezeigt, dass die positiven Aspekte des E-Sports nicht nur im Spiel selbst liegen, sondern auch wertvolle Lektionen für das persönliche Wachstum und die Resilienz bieten können.
_______________________________________________________________________
Besuchen Sie auch:
Weitere Tipps finden Sie hier:
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN