Oberberg – Mittelrheinligist Bröltal behält gegen den Vorletzten Uevekoven die Oberhand - Landesliga: Hohkeppel bleibt auf Kurs, Süng verliert letzte Partie unter der Regie von Trainer Frank Demifoad (AKTUALISIERT).
Mittelrheinliga
Sportfreunde Uevekoven - TuS Homburg-Bröltal 2:5 (1:2).
Die Bröltalerinnen lösten die Aufgabe beim Fast-Absteiger erfolgreich und sammelten weitere wichtige Zähler für den Klassenerhalt. Einen Schönheitspreis im Duell mit dem Vorletzten gab es nicht zu gewinnen. „Wir sind dankbar, dass wir die drei Punkte haben, aber es war ein echtes Drecksspiel“, fand Coach Mats Bollmann klare Worte. Rustikal bis unfair gingen die Gastgeberinnen zu Werke, der Schiri wählte aber eine großzügige Linie, weshalb ein hartes Foul an Agnes Müller gänzlich ungeahndet blieb. „Da hätte man auch über Rot nachdenken können“, so Bollmann.
Ariana Ajdari sorgte per Lupfer nach Vorlage von Tamara Fuchs für das 0:1, anschließend verweigerte der Referee den Gästen zwei Elfmeter und Uevekoven erzielte aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleich. Dank eines Eigentores ging Bröltal mit einer Führung in die Kabine und baute den Vorsprung kurz nach Wiederbeginn aus, als Ajdari die Torhüterin anlief und den Ball eroberte. Ilka Lang vergab in der Folge das 1:4, sodass es nach dem Anschlusstor noch einmal spannend wurde.
Doch Anisa Mekaoui lieferte zwei Assists für Lang sowie Anita Harder, weshalb der THB am Ende den fünften Sieg im sechsten Rückrundenspiel verbuchen konnte. „Die Mädels haben heute gut gearbeitet, spielerisch war das allerdings ziemlich dünn“, dürfte Bollmann das „Wie“ letztlich egal gewesen sein. Nun steht in der Liga die Osterpause auf dem Programm. Im Kreispokal trifft Bröltal Ende April auf den Landesligisten 1. FFC Bergisch Gladbach.
Tore
0:1 Ariana Ajdari (7.), 1:1 (34.), 1:2 (43. Eigentor), 1:3 Ariana Ajdari (51.), 2:3 (60.), 2:4 Ilka Lang (73.), 2:5 Anita Harder (83.).
Landesliga
Eintracht Hohkeppel – SSV Berzdorf 4:2 (2:2).
Der Spitzreiter marschiert weiter, hatte mit dem Kellerkind aus Berzdorf aber durchaus seine Probleme. „Das war ein schwieriges Spiel. Wir haben einige Angeschlagene und das merkt man dann auch direkt“, so Trainer Pierre Achenbach, der sich diesmal auf die Tokac-Schwestern Melis und Yaren verlassen konnte, die jeweils per Doppelpack erfolgreich waren. Am Donnerstag empfängt Hohkeppel den Regionalligisten DJK Südwest Köln im Viertelfinale des FVM-Pokals.
Tore
0:1 (12.), 1:1 Melis Tokac (32.), 1:2 (35.), 2:2 Yaren Tokac (37.), 3:2 Melis Tokac (44.), 4:2 Yaren Tokac (52.).
SSV Süng – SV Menden II 1:2 (1:1).
Auch im letzten Spiel unter der Regie von Trainer Frank Demifoad, der aus gesundheitlichen und privaten Gründen aufhören muss, wollte es für die abstiegsbedrohten Süngerinnen nicht zu einem Sieg reichen. Die Mendener Zweitvertretung ging bereits nach acht Minuten in Führung, Yona Althoff gelang Mitte des ersten Durchgangs der Ausgleich. In einer offenen Partie erarbeiteten sich beide Mannschaften noch Chancen, den Sieg trugen aber die Gäste davon. Sie nutzten einen Foulelfmeter zum entscheidenden Treffer. „Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. Es war ein ausgeglichenes Spiel“, erklärte Demifoad nach seinem Abschied von der Seitenlinie.
Tore
0:1 (8.), 1:1 Yona Althoff (21.), 1:2 (66. Foulelfmeter).
ARTIKEL TEILEN