Oberberg – Mittelrheinligist Bröltal verliert nach schwacher Leistung gegen Ippendorf – Landesliga: Erste Rückrundenniederlage für Hohkeppel, Süng rutscht auf Abstiegsplatz ab (AKTUALISIERT).
Mittelrheinliga
TuS Homburg-Bröltal – Sportfreunde Ippendorf 0:2 (0:0).
„Für uns war heute nichts drin“, konstatierte THB-Coach Mats Bollmann nach der Niederlage gegen Ippendorf, die er als verdient einstufte. Damit wird es für die Bröltaler Frauen im Kampf um den Klassenerhalt wieder eng, denn die Gäste haben den ersten Abstiegsplatz inne und verkürzten den Rückstand auf drei Zähler. Schon zur Pause hätten die Ippendorferinnen führen können. Nur dank einiger starker Paraden von Keeperin Michelle Sohnius und zweimaligem Alu-Glück ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Kurz nach Wiederbeginn erzielten die Sportfreunde die überfällige Führung – eine Antwort blieb die Bollmann-Elf schuldig. „Wir haben ohne Struktur gespielt und unglaublich viele Fehler gemacht“, sah der Übungsleiter einen schwachen Auftritt seiner Mannschaft. 20 Minuten vor dem Ende machte Ippendorf mit dem zweiten Treffer den Deckel drauf. „Ich weiß nicht, ob wir vielleicht durch die lange Pause in der Liga aus dem Flow geraten sind“, rätselte Bollmann. „Wichtig wird sein, in den nächsten Spielen wieder die Grundtugenden an den Tag zu legen.“
Tore
0:1 Sinja Moll (47.), 0:2 Larissa Duffe (70.).
Landesliga
1. FFC Bergisch Gladbach – Eintracht Hohkeppel 3:1 (2:0).
In Match eins nach der Osterpause unterlagen die Hohkeppeler Frauen in einer Neuauflage des letztjährigen Kreispokalendspiels dem 1. FFC Bergisch Gladbach. Für das Team von Coach Pierre Achenbach war es die erste Rückrundenschlappe, die Tabellenführung hat man trotzdem weiterhin inne. Den Gästen gelang es zu selten, das Defensivbollwerk des Gegners zu knacken. Die Gladbacherinnen rührten ordentlich Beton an und operierten auf dem Weg nach vorne vornehmlich mit langen Bällen. Auf diese Weise fielen dann auch die ersten beiden Treffer. „Das haben wir nicht gut verteidigt“, so Achenbach.
Nach dem Anschlusstor drängte der SVE auf den Ausgleich und forderte nach einem vermeintlichen Foul an Lena Steinbach einen Elfmeter, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb zum Unverständnis von Achenbach stumm. Fast im Gegenzug stellte Sophie Bratzel mit ihrem dritten Treffer auf 3:1, bevor der Schiedsrichter Eintracht-Kapitänin Alina Johann wegen einer angeblichen Notbremse vom Platz stellte. „Sie hat eigentlich den Ball getroffen“, erklärte Achenbach, der von einer ärgerlichen Niederlage sprach. „Wir hatten 80 Prozent Ballbesitz, während Bergisch Gladbach nur hinten dringestanden hat und aus fünf Chancen drei Tore gemacht hat.“
Tore
1:0 Sophie Bratzel (21.), 2:0 Sophie Bratzel (34.), 2:1 Lena Steinbach (58.), 3:1 Sophie Bratzel (67.).
Besonderes Vorkommnis
Rot gegen Hohkeppels Alina Johann (73. Notbremse).
SSV Berzdorf – SSV Süng 5:0 (1:0).
Nach der klaren Pleite im Kellerduell rutschte der SSV Süng auf einen Abstiegsplatz ab. Abermals konnte Trainerin Helen Alfes nur auf ein kleines Aufgebot zurückgreifen, bis zum Rückstand hielten die Gäste jedoch gut mit. „Wir waren mindestens auf Augenhöhe und hatten Chancen, um in Führung zu gehen“, berichtete Alfes. Berzdorf nutzte seine Möglichkeiten konsequent und schoss bis zur Halbzeit eine 2:0-Führung heraus. Damit war die Moral der Gäste gebrochen. Mit einem lupenreinen Blitz-Hattrick ließ es Theresia Franzke deutlich werden. „Kämpferisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Diejenigen, die da waren, haben bis zum Schluss alles versucht. Von der Breite her haben wir zurzeit aber einfach keinen Landesliga-tauglichen Kader“, meinte Alfes.
Tore
1:0 Theresia Franzke (26.), 2:0 Elza Islami (35.), 3:0 Theresia Franzke (69.), 4:0 Theresia Franzke (72.), 5:0 Theresia Franzke (75.).
ARTIKEL TEILEN