FUSSBALL

Nümbrecht verliert durch spätes Gegentor - Wiehler Remis in Frielingsdorf

lo, thg; 16.02.2025, 18:55 Uhr
FUSSBALL

Nümbrecht verliert durch spätes Gegentor - Wiehler Remis in Frielingsdorf

lo, thg; 16.02.2025, 18:55 Uhr
Oberberg - SSV-Coach Torsten Reisewitz trotz Niederlage gegen Fortuna Köln II zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft - Wiehler Chancenplus bei Unentschieden gegen den SVF - Hohkeppel II unterliegt Fortuna Bonn - Schönenbach schlägt Wiehl und verliert in Schlebusch - Lindlar gewinnt beim Wiedersehen mit Jonathan Spicher (AKTUALISIERT).

SV Frielingsdorf – FV Wiehl 1:1 (1:1).

 

Im zweiten Testspiel in drei Tagen erzielte der Landesligist aus Wiehl gegen den Spitzenreiter der Kreisliga A ein Unentschieden. „Das Ergebnis ist zweitrangig. Das war ein guter Test für uns und noch ein kleiner Schritt in die richtige Richtung“, zeigte sich FV-Trainer Sascha Mühlmann zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. In der ersten Halbzeit lief auf beiden Seiten allerdings noch nicht viel zusammen. Wiehl hatte zwar die Spielkontrolle, der Gastgeber machte aber den Führungstreffer durch Julian Buss (11.). „Zu dem Zeitpunkt war das Ergebnis schmeichelhaft. Aber wir sind auch nicht richtig ins letzte Drittel gekommen und hätten auch manchmal früher den Abschluss suchen müssen“, kommentierte Mühlmann die Auftaktphase.

 

Noch vor der Pause glichen die Wiehler aus. Florian Liebelt wurde über die rechte Seite von Felix Krüger freigespielt und markierte das 1:1 (32.). „Sehr zufrieden bin ich mit der zweiten Halbzeit. Wir haben sehr dominant gespielt und sind zu guten Torabschlüssen gekommen“, sagte Mühlmann. Andi Sadrija zielte einmal knapp am kurzen Pfosten vorbei (55.), Eren Kütük scheiterte im Eins-gegen-Eins am Frielingsdorfer Torwart Lukas Borkes (58.), ehe Yannik Clemens zweimal aus der Distanz glücklos blieb (60., 65.). Sadrija verschoss sogar noch einen Elfmeter (75.). „Wir hatten noch drei oder vier Situationen, die wir gut ausspielen, aber am letzten Pass scheitern. Aber wir haben keine Torchance mehr zugelassen und haben den Ball gut laufen lassen. Wir haben jetzt noch drei Wochen Zeit. Ich bin positiv gestimmt. Aber es ist noch viel zu tun“, so Mühlmann. (thg)

 

WERBUNG

Fortuna Bonn – Eintracht Hohkeppel II 2:0 (2:0).

 

Auch im Test gegen Fortuna Bonn ging die Hohkeppeler Reserve als Verlierer vom Platz. Trainer Max Jordan konnte zwar auf mehrere Spieler aus dem Kader der 1. Mannschaft zurückgreifen, doch im ersten Durchgang harmonierte das Gefüge nicht richtig. Die Treffer für die Hausherren in der 4. und 28. Minute wurden zudem durch einfache Fehler im Spielaufbau begünstigt.

 

Nachdem Jordan zum zweiten Durchgang einmal komplett durchgewechselt hatte, war bei den Gästen eine deutliche Steigerung zu erkennen. Es gab auch Chancen zum Anschluss, diese bleiben jedoch ungenutzt. Darüber hinaus verweigerte der Schiri der Eintracht einen Elfmeter. So blieb es beim 2:0 für den Vierten der Landesliga Staffel 1, der in Halbzeit zwei keine nennenswerten Gelegenheiten besaß. „In der ersten Halbzeit haben die Abläufe nicht gepasst und wir haben nach vorne wenig zusammenbekommen. In der zweiten Halbzeit hatten wir mehr Kontrolle, im Endeffekt war es aber eine verdiente Niederlage gegen einen starken Gegner“, sagte Jordan.

 

Mit André Klug hat Hohkeppel einen neuen Assistenzcoach für die 2. Mannschaft installiert. Er war zuletzt Spielertrainer der Reserve des Wahlscheider SV. „André macht gerade seine ersten Schritte im Trainerbereich und wir freuen uns, dass wir ihn verpflichten konnten“, bestätigte Eintracht-Teammanager Mehmet Dogan die Personalie auf Nachfrage von OA. (lo)

 

 

SV Schlebusch – SV Schönenbach 2:0 (1:0).

 

Stark ersatzgeschwächt reiste der SV Schönenbach zum Landesligisten und kassierte dort, zwei Tage nach dem 2:0-Erfolg gegen Wiehl (Bericht siehe unten), die erste Niederlage im Verlauf der Wintervorbereitung. Bereits nach zwei Minuten musste Keeper Frederic Löhe hinter sich greifen, als Yutaro Takasaki das 1:0 markierte. In der Folgezeit war der Bezirksligist feldüberlegen, biss sich aber an der Defensive der Gastgeber die Zähne aus. Die beste Chance zum Ausgleich besaß Julio Molongua. Schlebusch blieb derweil bei Kontern gefährlich, dreimal bewahrte Löhe sein Team mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand.

 

Auf der Gegenseite vergab Jordi Scherbaum, der in der Endphase mit seinem eigentlich als Torwart verpflichteten Bruder Arne das Sturmduo bildete, den Ausgleich, bevor Schlebusch in Person von Konrad Gierlak den Deckel draufmachte (90.). Trotz der Pleite sprach Schönenbachs sportlicher Leiter Matthias Siebertz von einem guten Test. „Wir hatten trotz allem 60 Prozent Ballbesitz. Man hat aber auch gemerkt, dass viele Leute gefehlt haben. Ich denke, wenn wir mit der vollen Besetzung hierhinfahren, wäre mehr möglich gewesen.“ (lo)  

 

 

TuS Lindlar – Alemannia Lendersdorf 3:2 (1:1).

 

Der TuS Lindlar setzte sich in einer Begegnung auf überschaubarem Niveau gegen den Drittletzten der Bezirksliga Staffel 3 mit 3:2 durch. Bei den Gästen ist seit dem vergangenen Sommer der ehemalige Lindlarer Jonathan Spicher aktiv, heute kam es also zum Wiedersehen. Eigentlich sollte die Partie in Lendersdorf stattfinden, doch das Heimrecht wurde getauscht, weil der Platz der Alemannia mit Schnee bedeckt und nicht bespielbar war. Spicher war es dann auch, der die Führung der Hausherren durch David Förster (4./Vorlage Bakary Kondé) in der 36. Minute egalisierte. Spicher traf per Kopf nach einem Freistoß. Zuvor hatte Lindlars Marius Mukherjee Pech bei einem Heber an die Latte.

 

Nach Wiederbeginn geriet der TuS durch Tom Palm sogar in Rückstand (48.), doch Niko Schachow (66./Vorlag David Förster) und Christian Schreiner (88./Vorlage Pascal Nguyen) konnten den Spieß wieder umdrehen. Marc Bruch hatte  kurz vor dem 2:2 nur den Pfosten getroffen. Mit der Moral der Mannschaft war TuS-Trainer Arlind Oseku zufrieden, spielerisch besteht allerdings Steigerungspotenzial. „Wir haben noch einiges an Arbeit vor uns, sind aber auf jeden Fall auf einem guten Weg“, so der Coach. Für Donnerstag wurde kurzfristig noch ein zusätzlicher Test gegen den Kölner A-Ligisten Borussia Kalk vereinbart. (lo)        

 

 

Fortuna Köln U23 – SSV Homburg-Nümbrecht 1:0 (0:0), von Samstag.

 

Die Nümbrechter mussten beim Mittelrheinligisten die zweite Niederlage in drei Testspielen der Vorbereitung einstecken. Dabei waren die Voraussetzungen vor der Begegnung mit dem Tabellenachten der Mittelrheinliga nicht gerade gut. Eine Erkältungswelle erwischte das Team – inklusive Trainer. Coach Torsten Reisewitz zog dennoch ein positives Fazit: „Das war ein sehr guter Test für uns. Die Fortuna hat uns hoch gepresst“, erklärte Reisewitz, dass seine Equipe vom klassenhöheren Gegner gefordert wurde.

 

Die ganz großen Torszenen blieben für beide Teams zunächst aus, ehe Dean-Robin Paes die Großchance zum 1:0 für die Oberberger hatte. Sein Abschluss wurde jedoch vom Fortuna-Torwart über die Querlatte gelenkt (30.). In der Folge hatten die Nümbrechter noch vor der Pause allerdings gleich dreimal Glück. SSV-Schlussmann Matteo Tessarolo parierte jeweils glänzend. „In der zweiten Halbzeit waren wir dann defensiv deutlich besser. Dann ist es natürlich bitter, wenn man kurz vor Schluss ein Gegentor bekommt“, meinte Reisewitz, dessen Elf die Partie durch einen Kopfballtreffer nach einer Ecke verlor (87.). „Niederlagen sind immer schlecht. Aber das Ergebnis passt schon. Ich bin froh über die Entwicklung der Mannschaft und total zufrieden“, so Reisewitz.

 

Das für heute angesetzte Testspiel beim Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach 09 musste derweil abgesagt werden. Der Gastgeber konnte aufgrund einer Krankheitswelle keine spielfähige Mannschaft stellen. Der SSV testet nun am Dienstagabend (20 Uhr) in Nümbrecht gegen die U19 von Fortuna Köln. (thg)

 

 

SV Schönenbach – FV Wiehl 2:0 (0:0), von Freitag.

 

In einem kurzfristig anberaumten Vorbereitungsspiel setzte sich der Bezirksligist gegen den Landesliga-Vertreter durch. Die Hausherren waren feldüberlegen, ein Chancenfeuerwerk gab es nicht. Im zweiten Durchgang münzte Schönenbach zwei seiner Möglichkeiten in Zählbares um. Nach einer Stunde war es der ehemalige Wiehler Kapitän Meikel Harder, der nach einem Eckball am schnellsten schaltete und den Ball per Abstauber über die Linie drückte. Auch der Treffer zum Endstand ging auf das Konto eines Ex-FV-Akteurs: Elham Isakoski schloss zehn Minuten vor dem Ablauf der regulären Spielzeit einen Angriff mit dem 2:0 ab. Wenig später verpasste Andi Sadrija das Anschlusstor, indem er den Ball knapp vorbeischoss.

 

„Das war ein super Test für uns. Die Defensive hat gut gestanden, an Lösungsansätzen in der Offensive arbeiten wir noch“, erklärte Schönenbachs sportlicher Leiter Matthias Siebertz. Wiehls Coach Sascha Mühlmann sprach von einer verdienten Niederlage, war aber durchaus einverstanden mit der Leistung seiner Mannschaft. „Vieles hat sich zwischen den beiden Sechszehnern abgespielt und das Spiel war sehr intensiv. Ich bin froh, dass wir alle Jungs ans Laufen bekommen haben. Es war auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.“     

 

Am Sonntag sind beide Klubs erneut im Einsatz: Wiehl tritt beim Kreisliga A-Spitzenreiter SV Frielingsdorf an, während Schönenbach zum Landesligisten SV Schlebusch reist. (lo)

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678