FUSSBALL
Moderne LED-Technik für den Sportpark Leppe
Engelskirchen - Das erst vor einem Jahr neu erbaute Stadion in Engelskirchen erhält eine moderne Flutlichtanlage.
Der VfL Engelskirchen arbeitet weiter an seiner Entwicklung und rüstet seinen 2018 neu eröffneten Sportpark auf modernste LED-Technologie um. Pünktlich vor der „dunklen Jahreszeit“ wurden die Arbeiten nach nicht einmal zwölf Wochen Planung abgeschlossen – schließlich hatte man sich erst im August dazu entschlossen, entsprechende Angebote einzuholen und sich, wie der Nachbar TSV Ründeroth, für die Firma LEDKon aus Limburg, offizieller Premium-Partner des Fußball-Verbands Mittelrhein und Spezialist für LED-Technik, entschieden.
„Überzeugt hat uns das Gesamtpaket. Natürlich hat die Firma LEDKon beeindruckende Referenzen wie die Fraport Arena in Frankfurt, das neue blaue Licht des Musical Domes in Köln und weitere über 3.500 Lichtpunkte im Bereich des Amateur- und Breitensports sowie Lichtanlagen in mehreren Arenen des Profisports zu bieten. Am Ende war es uns aber vor allem wichtig, alles aus einer Hand zu bekommen. Wir mussten uns weder um die Planung, die Elektrik oder ein externes Montageunternehmen kümmern“, so die Vereins-Verantwortlichen.
In Engelskirchen galt es außerdem eine besondere Herausforderung zu meistern. Als eine der wenigen Sportanlagen in der Umgebung verfügt der Sportpark Leppe über acht Masten und eine Tartanbahn, die ebenfalls beleuchtet werden sollte. „Die Lichtberechnung und -Simulation sah schon beeindruckend aus und versprach viel. Als die Anlage zum ersten Mal in Betrieb genommen wurde, waren wir restlos begeistert. Bei Bedarf steuern wir nun jeden Masten per Smartphone an und können auf unterschiedliche Situationen reagieren. Eine sehr komfortable App ermöglicht es uns, dem Platzwart und den Übungsleitern unterschiedliche Zugriffsrechte einzuräumen und so z.B. nach Bedarf einzelne Platzhälften oder die Kurven der Laufbahn auszuleuchten. Komfortabler geht es nicht“, sind die Sportler des VfL Engelskirchen begeistert.
Außerdem spart der VfL durch die neue Technologie eine Menge Strom ein und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei. „Der Support während der gesamten Umbauphase war perfekt“, so das Fazit des Vereins zu diesem Projekt. Interessierte Vereine und Kommunen können sich jederzeit an die Vereinsführung wenden und sich vor Ort von den Vorteilen der LED-Technologie überzeugen. Bereits am Donnerstag, 16. Januar 2020, lädt der VfL Engelskirchen zusammen mit der Firma LEDKon alle interessierten Vertreter von Vereinen und Kommunen zu einer kostenlosen Lichtinformationsveranstaltung in das Sportheim am Sportpark Leppe ein. Das Seminar findet von 18:30 Uhr bis circa 20 Uhr statt.
Als nächstes Projekt stehen die Installation einer elektronischen Anzeigetafel und die Anschaffung von rollbaren Spielerbänken an. Sponsoren hierfür sind bereits gefunden. „Infrastrukturell machen wir Schritte in Siebenmeilenstiefeln, sowohl die zentrale Lage im Fußballkreis Berg als auch das noch nicht ausgeschöpfte Potenzial an Sponsoren in der Gemeinde Engelskirchen bieten hier tolle Möglichkeiten. Sportlich werden wir noch einige Zeit brauchen, da durch die späte Umstellung auf Kunstrasen im Jahr 2018 sehr viele Spieler verloren wurden“, so der Coach der Engelskirchener Fußballer, Jan Kordt.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN