FUSSBALL
Die vier besten Teams trafen sich zum Jubiläumsumtrunk
Oberberg – Ü32-Fußballer feierten im Braustübchen der Erzquell Brauerei in Bielstein – TuS Lindlar als Sieger des 25. Zunft-Kölsch-Pokals geehrt.
Ehre, wem Ehre gebührt: Am Mittwochabend versammelten sich die vier besten Mannschaften der diesjährigen Ü32-Kreismeisterschaften zur traditionellen Siegerehrung im Braustübchen der Bielsteiner Erzquell Brauerei. Anfang Juni hatte sich in Nümbrecht der TuS Lindlar durch einen 2:1-Erfolg gegen Vorjahressieger SSV Wildbergerhütte-Odenspiel zum neuen Champion im Zunft-Kölsch-Pokal gekrönt, das kleine Finale gewann der gastgebenden SSV mit 5:3 gegen die DJK Dürscheid.
[Dr. Axel Haas (li.) mit Andre Vicariesmann vom Sieger TuS Lindlar.]
Das Quartett hatte durch die Halbfinalteilnahme nicht nur das Ticket für den Umtrunk in der „guten Stube“ der Brauerei gebucht, sondern sicherte sich zugleich Prämien in stolzer Höhe sowie Belohnungen in flüssiger Form. 75 Prozent des Geldes gehen wie gehabt an die jeweiligen Nachwuchsabteilungen der Klubs. „Das ist eine wirklich gute Lösung, die wir da vor 25 Jahren gefunden haben“, meinte Brauerei-Chef Dr. Axel Haas.
In diesem Jahr fand also die Jubiläumsauflage des Wettbewerbs statt, der sich längst zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat. 29 Teams hatten sich diesmal angemeldet. „Ich freue mich, dass wieder so viele Mannschaften mitgemacht haben. Das spricht für den Pokal und das Interesse, dass Sie daran haben“, erklärte Brauerei-Chef Dr. Axel Haas, der sich beim Freizeit- und Breitensportkoordinator des Fußballkreises Berg, Alfons Arnoldy, für die Organisation des Spielbetriebs bedankte.
Arnoldy musste sich krankheitsbedingt von seinem „Vize“ Eckhard Demmer vertreten lassen. „25 Jahre sind einfach Granate“, sprudelte es aus Demmer heraus. Er überreichte Haas als Symbol der Dankbarkeit für das Sponsoring ein Trikot der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
[Eckhard Demmer (Foto oben) dankte der Brauerei für das Engagement; Foto unten: Demmer und Dr. Haas mit den "Pionieren" Siegfried Fabritius (li.) und Horst Althaus (2.v.re.).]
Arnoldy hatte auch zwei "Männer der ersten Stunde" zu den Feierlichkeiten eingeladen: Horst Althaus, früherer Obmann für Breitensport im Altkreis Oberberg, und sein Pendant aus dem Rheinisch-Bergischen, Siegfried Fabritius, hatten seinerzeit den Anstoß für die Kreismeisterschaften gegeben und die Brauerei als Namensgeber und Unterstützer gewinnen können. Im Ü40-Bereich waren schon vorher Turniere durchgeführt worden.
Kreismeisterschaften im Ü-Bereich 2024
Die Termine für die Kreismeisterschaften 2024 fest. Die Ü32-Kicker spielen wie gewohnt in mehreren Runden gegeneinander an, während die Ü40- und Ü50-Fußballer wieder bei Ein-Tages-Turnieren gefordert sind. Anmeldeschluss ist jeweils der 24. März 2024.
Ü32
1. Runde: 8. April
2. Runde: 22. April
Viertelfinale: 6. Mai
Halbfinale: 13. Mai
Endspiele: 25. Mai
Ü40
4. Mai 2024 in Rösrath
Ü50
20. April 2024 (Austragungsort noch offen)
Nach dem offiziellen Teil, bei dem die Übergabe des gefüllten XXL-Zunft-Kölsch-Glases an Andre Vicariesmann vom Sieger aus Lindlar nicht fehlen durfte, wurde noch bis tief in den Abend das eine der andere Kaltgetränk genossen, zünftig gespeist und über Fußball gefachsimpelt.
Die Prämien
1 TuS Lindlar - 1.500 Euro und 100 Liter Zunft Kölsch
2. SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – 1.000 Euro und 50 Liter Zunft Kölsch
3. SSV Homburg-Nümbrecht – 500 Euro und 30 Liter Zunft Kölsch
4. DJK Dürscheid – 250 Euro und 20 Liter Zunft Kölsch
Zum Bericht vom Endspieltag in Nümbrecht
BILDERGALERIE