HANDBALL
Gummersbach steht in Lemgo vor kniffliger Auswärtsaufgabe
Gummersbach – In der Phoenix Contact Arena wollen sich die VfL-Handballer für die knappe Hinspielniederlage revanchieren – Sigurdsson spricht von einem Duell auf Augenhöhe - 'RPP - Ambulantes Therapie- und Reha-Zentrum' und AggerEnergie präsentieren die Berichterstattung über den VfL Gummersbach.
Von Peter Notbohm
TBV Lemgo Lippe – VfL Gummersbach (Freitag, 19 Uhr).
Das beherrschende Thema der letzten Tage rund um den VfL Gummersbach war natürlich die Wechsel-Ankündigung Julian Kösters zum THW Kiel im Sommer 2026. Dabei geht fast ein wenig unter, dass die Mannschaft von Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson ein kniffliges Auswärtsspiel vor der Brust hat. Am Freitag müssen Oberberger in die Phoenix Contact arena zum TBV Lemgo Lippe, eins der bislang stärkeren Rückrundenteams.
Nachdem die Mannschaft von Florian Kehrmann nach der Weltmeisterschaftspause Berlin einen Punkt abknüpfte und Ende März zudem Flensburg mit einer Niederlage auf die Heimreise schickte, unterlag Lemgo vergangenen Freitag nur äußerst unglücklich in Hannover mit 29:30. „Das ist eine sehr gute Mannschaft, die in der Rückrunde bislang überragend spielt“, findet auch Sigurdsson, der vor allem von der Effizienz der Ostwestfalen beeindruckt ist: „Sie haben ein klares Spielsystem und sind mit die geduldigste Mannschaft der gesamten Liga.“
Lemgo zeichne neben einer guten Abwehr mit dem starken österreichischen Nationaltorhüter Constantin Möstl dahinter vor allem seine geringe Fehlerquote aus. Mit Tim Suton, Niels Versteijnen und Lukas Hutecek verfügt der Tabellensiebte besonders aus dem Rückraum über viel Gefahr. „Sie haben diese Saison eine Entwicklung vollzogen“, so Sigurdsson. Am zweiten Spieltag verlor der VfL das Hinspiel bereits mit 27:29. Auch die Duelle in den Vorjahren waren stets auf Augenhöhe.
Zum letzten Auftritt seiner Mannschaft hat der isländische VfL-Coach indessen eine klare Meinung. Von der Schlussviertelstunde, in der Gummersbach eine deutliche Elf-Tore-Führung verspielte, sei er enttäuscht gewesen. Zwar habe man mit Patrick Kiesewalter (17) das nächste Talent ins kalte Bundesligawasser geworfen, „aber dass deshalb die anderen nachlassen, kann und will ich nicht akzeptieren“, sagt Sigurdsson. Schließlich spricht der Isländer seit Monaten davon, dass sein Team sich auf einem Niveau befinde, wo man einen gewissen Standard nicht mehr unterschreiten will. Das sei gegen Potsdam in der Schlussphase aber der Fall gewesen.
Dabei will Sigurdsson auch nicht die vielen kleinen Probleme als Ausreden heranziehen. Julian Köster war bei seinem Comeback bewusst dosiert nur in der Defensive eingesetzt worden. Kentin Mahé kam kaum zum Einsatz wegen Magen-Darm-Problemen. Die hatten in den Tagen vor dem Spiel übrigens auch Giorgi Tskhovrebdaze und Teitur Einarsson gehabt. Der isländische Nationalspieler saß sogar entgegen dem Rat der Ärzte auf der Bank und sollte nur im absoluten Notfall eingesetzt werden. „Die Jungs kämpfen sich durch“, meint Sigurdsson, der diese Saison noch nie auf den vollen Kader zurückgreifen konnte.
Apropos Köster: Auch hier vertritt Sigurdsson eine klare Meinung. Als ehemaliger Kiel-Spieler habe er einige Gespräche mit seinem Kapitän geführt, dem er angesichts der Enttäuschung mancher VfL-Fans den Rücken stärkt. Er habe ihm nur einen Rat gegeben: „Er muss mit Herz und Hirn für seine Karriere entscheiden.“
Schließlich habe der Nationalspieler das Recht genau darüber zu entscheiden. Natürlich hätte Sigurdsson den „Weltklassespieler“ gerne weiter im VfL-Trikot gesehen, aber er sei stolz darauf, ein Teil seiner Entwicklung gewesen zu sein. Dass Köster solche Angebote bekomme, sei nur folgerichtig. Diese Begehrlichkeiten habe er sich mit seinem unbändigen Ehrgeiz und Fleiß erarbeitet, findet Sigurdsson und gibt zu: „Ich werde mein Leben lang ein Julian Köster-Fan bleiben.“
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN