Archiv

Euteneuer und Schlipf die Derbysieg-Garanten

lo,sf,nh; 6. Dec 2009, 20:45 Uhr
Bilder: Michael Kleinjung --- Björn Euteneuer (Mitte) war die entscheidende Figur im Derby zwischen Morsbach und Holpe.
ARCHIV

Euteneuer und Schlipf die Derbysieg-Garanten

lo,sf,nh; 6. Dec 2009, 20:45 Uhr
Oberberg - Holpe gewinnt Nachbarschaftsduell in Morsbach - Klarer Heimsieg für Nümbrecht - Remis in Wipperfeld - Ründeroth patzt bei Kellerkind Hoffnungsthal - Ragusa-Dreierpack bei Wiehler Erfolg - Dümmlinghausen schlägt Refrath (AKTUALISIERT).

SV Morsbach – SpVgg. Holpe-Steimelhagen 0:3 (0:0).

Rund 400 Zuschauer wollten sich das Derby in der Republik ungeachtet des schlechten Wetters nicht entgehen lassen und sahen zunächst eine defensiv eingestellte Gästemannschaft, die das Morsbacher Mittelfeldtandem Tomek Kaczmarek und Benjamin Höfer aus dem Spiel zu nehmen versuchte, deshalb aber kaum Akzente nach vorne setzten konnte. Die Gastgeber erarbeiteten sich ein deutliches Übergewicht, was sich unter anderem in einem Eckenverhältnis von 17:2 niederschlug. Mit Glück und einem starken Daniel Schlipf im Tor überstanden die Doppeldörfler aber die Drangperiode und schlugen in der Schlussphase eiskalt zu. Ein Doppelschlag von Björn Euteneuer  und Dominik Krämer ließ die in großer Zahl angereisten Gästefans jubeln. Damit war die Partie gelaufen, der überragende Euteneuer setzte sogar noch einen drauf. „Morsbach war über weite Strecken die bessere Mannschaft, deshalb war der Erfolg etwas glücklich. Ich drücke Morsbach die Daumen, dass sie die nötigen Punkte holen, um in der Klasse bleiben“, erklärte Holpes Coach Wolfgang Leidig. Beim SVM musste man sich erneut darüber ärgern, dass man trotz überlegener Spielweise am Ende mit leeren Händen dastand. „Das ist uns in dieser Saison schön häufiger passiert. Wir hätten die drei Punkte verdient gehabt“, meinte Coach Ingo Krämer.      

Torschützen
0:1 Björn Euteneuer (70. Foulelfmeter)
0:2 Dominik Krämer (71.)
0:3 Björn Euteneuer (85.).


SSV Homburg-Nümbrecht – Heiligenhauser SV II 4:1 (1:0).

Die Nümbrechter holten einen deutlichen Heimsieg, der nur in der Phase rund um Anschlusstreffer der Gäste kurzzeitig in Gefahr geriet. „Da haben wir unerklärlicherweise den Faden verloren“, erklärte Trainer Ralph Köhler. Dank einer starken Parade von Dennis Kulisch, der das 3:2 verhinderte, verlebten die SSV-Kicker und ihre Anhänger einen relativ entspannten Nachmittag, zumal Max Lomnitz kurz vor dem Abpfiff erhöhen konnte. Nach einer ereignislosen Anfangsphase hatten die Platzherren ab der 20. Minute das Kommando übernommen und schon vor dem 1:0 einen Großchance von Robert Wilde auf dem Fuß. Der Treffer von Arthur Schilke leitete dann die stärksten Minuten der Nümbrechter ein, die sich bis zum 3:0 den entscheidenden Vorsprung herausspielten. „Insgesamt war es ein hochverdienter Sieg“, so Köhler, der den mit drei Assists stark aufspielenden Robert Wilde heraushob.    

Torschützen
1:0 Arthur Schilke (29. Robert Wilde)
2:0 Vitali Kelm (46. Robert Wilde)
3:0 Arthur Schilke (63. Julian Balthes)
3:1 Thomas Ernst (69.)
4:1 Max Lomnitz (88. Robert Wilde)



[Dem Morsbacher Wolfgang Bölte (re.) blieb ein Tor versagt.]

FV Wiehl – SV Altenberg 3:2 (1:1).

Der personifizierten Torgarantie Salvatore Ragusa war es zu verdanken, dass der FV Wiehl die drei Zähler auf der Eichhardt behielt. Der Stürmer erzielte alle drei Treffer der Platzherren, darunter auch das Siegtor kurz vor dem Abpfiff. Wiehl erwischte den besseren Start und lag folgerichtig vorne, Sicherheit gab das 1:0 den Teipel-Schützlingen indes nicht. „Altenberg war zu diesem Zeitpunkt aggressiver“, erklärte der FV-Trainer. Zwangsläufig gelang den Gästen noch vor der Pause der Ausgleich und als eine Viertelstunde vor Schluss das 1:2 fiel, schienen die Felle endgültig wegzuschwimmen. Ragusa konnte allerdings im direkten Gegenzug egalisieren und nach dem Platzverweis für die Gäste hatte der FV das glücklichere Ende für sich. „Wir nehmen den Sieg gerne an. Unverdient war er nicht“, bilanzierte Teipel, während seinem Gegenüber Zeynal Yesilyurt einige Schiedsrichter-Entscheidungen in der Schlussphase bitter aufstießen. „Das waren unglückliche Szenen für uns. Wenn die Entscheidungen zu unseren Gunsten fallen, geht das Spiel wahrscheinlich anders aus. Uns fehlt aber auch die Abgeklärtheit, so eine Führung über die Zeit zu bringen.“

Torschützen
1:0 Salvatore Ragusa (9.)
1:1 Marino Bajcic (26.)
1:2 Marino Bajcic (75.)
2:2 Salvatore Ragusa (76.)
3:2 Salvatore Ragusa (90.)

Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot für den Altenberger Philipp Thißen (85.).




[Turm in der Schlacht: Holpes Abwehrchef André Groß klärt mit einem Kopfball.]

SpVg. Dümmlinghausen – SV Refrath 3:1 (2:1).

Auf schwer bespielbarem Geläuf lieferten sich beide Mannschaften eine gute Kreisliga A-Partie, bei der die Gastgeber durch den A-Jugendlichen Dominik Gusia früh in Führung gehen konnten. „Die ersten 20 Minuten hatten wir mehr vom Spiel, haben danach die Zügel jedoch ein wenig schleifen lassen“, musste Tobias Hirsch, Geschäftsführer der Spielvereinigung, den Ausgleich durch Marius Wilke registrieren. Der überragend aufspielende Gusia stellte mit seinem zweiten Treffer kurz vor der Pause dennoch die Weichen auf Sieg, zumal ihm nach dem Seitenwechsel sogar sein drittes Tor gelang. SV-Coach Oliver Bonato sprach zwar von einem verdienten Erfolg der Gastgeber, jedoch haderte er mit der Leistung des Unparteiischen. „Das Spiel wäre deutlich enger gewesen, wenn der Schiedsrichter es nicht derart kaputtgepfiffen hätte“, erklärte er, denn aus seiner Sicht ging dem 1:0 eine klare Abseitssituation voraus.

Torschützen
1:0 Dominik Gusia (10.)
1:1 Marius Wilke (28.)
2:1 Dominik Gusia (43.)
3:1 Dominik Gusia (53.)


DJK Wipperfeld – BV 09 Drabenderhöhe 2:2 (1:2).

Beide Trainer waren sich einig, dass die Punkteteilung dem Spielverlauf durchaus entsprach. Die DJK konnte durch Matthias Felder zwar in Führung gehen, doch ein Doppelschlag der Gäste durch Christopher Müllenmeister und Tobias Wendeler drehte die Partie noch vor der Pause zu Gunsten des BV 09. Dass der Felsenpark jedoch seine eigenen Gesetze schreibt, erfuhren die Höher nach dem Seitenwechsel, als Felder mit seinem zweiten Treffer eine halbe Stunde vor dem Abpfiff den Ausgleich erzielte. „Das war eine gute Mannschaftsleistung. Der Punkt geht völlig in Ordnung“, erklärte DJK-Coach Marc Burghof. Auch sein Gegenüber Werner Thies war zufrieden mit dem Unentschieden. „In der zweiten Hälfte hatte Wipperfeld ein wenig mehr vom Spiel. Leider haben wir es nach der Führung nicht geschafft nachzulegen“, so der Höher Übungsleiter.

Torschützen
1:0 Matthias Felder (17.)
1:1 Christopher Müllenmeister (25.)
1:2 Tobias Wendeler (26.)
2:2 Matthias Felder (60.)




[Nur ein Schirm fehlte zum Glück: Wolfgang Leidig und die Spielvereinigung fuhren einen wichtigen Sieg ein.]

Gencler Birligi Bergisch Gladbach – Union Rösrath 3:0 (2:0).

Durch den klaren Erfolg gegen Rösrath kann sich Gencler etwas von der Abstiegsregion absetzen und hat wieder Kontakt zum Mittelfeld. Überragend war heute die Defensivabteilung der Hausherren, die die Rösrather kaum zur Entfaltung kommen ließen. Allen voran ging Verteidiger Ferhat Meral, der von seinem Trainer Erkan Kanli daher ein extra Lob erhielt. Vorne zeigten sich die Hausherren abgebrüht und machten aus wenigen Chancen drei Tore. Union Coach Manfred Clever ist indes froh, wenn es in die Winterpause geht, da sein Team derzeit nicht in topform sei.

Torschützen
1:0 Serkan Kasikcier (39.)
2:0 Deniz Büyük (41.)
3:0 Ferhat Yildirim (61.).


TV Hoffnungsthal – TSV Ründeroth 2:2 (2:1).

Der TSV kam beim Tabellenvorletzten nicht über ein 2:2 hinaus. Dabei hatte das Team von Trainer Dennis Sommer durchaus gute Möglichkeiten, nach dem Sieg aus der Vorwoche gegen Wiehl, nun den nächsten Schritt zu machen. Doch nach der frühen Führung durch Ali Tokgöz kam Sand ins TSV-Getriebe. Statt einen Treffer nachzulegen, kassierten die Gäste gleich zwei Treffer der immer besser aufkommenden Hoffnungsthaler. Nach dem Wechsel gelang Tokgöz erneut ein schnelles Tor, was den Ausgleich bedeutete. Als dann aber Chris Burger in 75. Minute mit Rot vom Platz musste, war sogar der eine Zähler in Gefahr. Doch Ründeroth rettete das 2:2 über die Zeit, da von Hoffnungsthal in der Schlussphase kaum noch Gefahr ausging. „Ich bin mehr als unzufrieden. Wir haben zwei Punkte liegenlassen, weil die Einstellung nicht stimmte“, ärgerte sich Sommer über das Remis.

Torschützen
0:1 Ali Tokgöz (5.)
1:1 Craciano Monforte (20.)
2:1 Andreas Schreiner (35.)
2:2 Ali Tokgöz (50.).

Besondere Vorkommnisse
Rot für den Ründerother Chris Burger (75. grobes Foulspiel).


Tabelle und Ergebnisse

WERBUNG