Bilder: Susan Wolters --- Beim Walderlebnistag gab es viele interessante Dinge zu entdecken.
ARCHIV
Abenteuer zwischen Buche und Birke
Reichshof Die Besucher des fünften Walderlebnistages in Windfus konnten heute hautnah die Forstwirtschaft in Oberberg kennen lernen.
Von Susan WoltersEs ist beispielhaft für den ganzen Oberbergischen Kreis, erklärte Landrat Hagen Jobi bei der offiziellen Eröffnung des fünften Walderlebnistages in Reichshof-Windfus, zu dem die Waldjugend Windfus und der Landesbetrieb Wald und Holz eingeladen hatten. Begleitet wurde die Feier dabei von dem Bläserchor der Waldjugend. Auf dem Rastplatz Windfus versammelten sich bereits heute Morgen die ersten Besucher und konnten miterleben, wie Jobi und Bürgermeister Rüdiger Gennies den Erlebnistag mit dem Zersägen eines Holzstammes eröffneten. 76 Aussteller präsentierten dabei ihre Waren entlang der Waldwege zwischen Rastplatz, Forsthaus und Waldjugendheim und begeisterten sowohl die jüngeren als auch die älteren Gäste.
So bereiteten zum Beispiel Ilona Schneider und Birgitt Hüpper von der Bäckerei Schmidt (Nümbrecht) frische Backwaren in einem Holzofen vor, am Stand von Hans-Dieter Kardel gab es geräucherte Forellen und Ursula Merten zeigte ihre kunstvollen Figuren aus Holz. Aber auch die größeren Vereine der Region wie das Energiehaus Oberberg, die Biologische Station Oberberg, Wald Wiese Wasser, Holzcluster Bergisches Land, das Zentrum für biogene Energie Oberberg, der Abfallwirtschaftsverband und Aggerenergie waren vertreten. Außerdem präsentierten zwei Männer die Kunst mit der Motorsäge und der Baumkletterer Benjamin Syrek aus Marienheide zeigte sein Können. Für die jungen Besucher gab es die Eckenhääner Puppenbühne und viele Spiele, die von der Waldjugend angeboten wurden.

[Die Kinder konnten die verschiedensten Spiele ausprobieren.]
Ein besonderer Hingucker war die Greifvogeldemonstration mit Steinadlern und Eulen und die eindrucksvollen Forstmaschinen. Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem der Hegering Engelskirchen, der Wildbret anbot. Egal zu welchem Stand die eigene Neugierde hinzog, das Thema Wald war allgegenwärtig und wurde den Besuchern auf den verschiedensten Art und Weisen näher gebracht. Dies sei auch wichtig, denn wie Bürgermeister Gennies schon zu Beginn feststelle: Allein die Gemeinde Reichshof besteht aus 41 Prozent Waldfläche.
