Archiv

Derangierter Pokal trübte den Jubel keineswegs

lo; 8. Jan 2011, 19:55 Uhr
Bilder: Michael Kleinjung, Björn Loos (1,4) --- Die junge Mannschaft des Landesligisten aus Kreuzberg freut sich riesig über den Gewinn des Hallenpokals.
ARCHIV

Derangierter Pokal trübte den Jubel keineswegs

lo; 8. Jan 2011, 19:55 Uhr
Oberberg - Der Landesligist VfB Kreuzberg gewann den 3. Hallenkreispokal der Frauen - Finalsieg gegen Dieringhausen - Wiehl erreichte den dritten Platz.
Siegertrophäen leben gefährlich, zumindest in oberbergischen Gefilden. Nachdem vor einigen Jahren der Hallenpokal der Herren zu Bruch gegangen war, erwischte es nun sein Pendant bei den Frauen. Nach einem Pressschlag während eines Vorrundenspiels flog der Ball in Richtung des Tisches der Turnierleitung, auf dem das gute Stück platziert war. Die Kugel legte eine Punktlandung hin und die Plakette auf dem Pokaldeckel brach ab. Der Freude des VfB Kreuzberg konnte dieser kleine Makel nichts anhaben. Der Landesligist sicherte sich den Erfolg beim zum dritten Mal durchgeführten Frauen-Hallenpokal des Fußballkreises Berg und das in souveräner Manier.  Die Mannschaft von Trainer Jürgen Meinerz kassierte kein Gegentor und lieferte die spielerisch überzeugendste Vorstellung aller Teilnehmer ab – den durch das angrenzende Schwimmbad subtropisch anmutenden Temperaturen in der Gummersbacher Kienbaum-Halle zum Trotz.


[Der FV Wiehl mit Luzie Beier erreichte am Ende den dritten Platz.]

„Im Halbfinale gegen Wiehl hatten wir ein wenig Glück, aber das gehört dazu. Im Endspiel waren wir die klar bessere Mannschaft. Das war ein guter Start ins neue Fußballjahr“, sagte Meinerz, dessen Team eine Prämie von 150 € kassierte und den Kreis Berg beim FVM-Hallenpokal vertreten wird. Im Endspiel gegen Verbandsligist Dieringhausen, der sich über 100 € freuen durfte, erzielten Melanie Spiller und Katharina Dahlhoff die entscheidenden Tore. TuRa-Co-Trainer Ralf Dick, der Chefcoach Uwe Möller (Urlaub) vertrat, war trotz der Finalpleite nicht uunzufrieden. „Das war eine gute Leistung, nachdem wir im Vorjahr noch in der Vorrunde gescheitert waren.“  

Bei den Qualifikationsspielen des Vormittags gab es in der Gruppe A ein echtes Herzschlagfinale: Dank eines 2:0-Erfolges gegen Gastgeber 1. FC Gummersbach rückte Biesfeld auf den letzten Drücker noch auf den ersten Platz vor und sicherte sich den Viertelfinaleinzug vor den punktgleichen Teams aus Ründeroth und Gummersbach. Der TSV durfte noch hoffen, als bester Gruppenzweiter die Runde der letzten Acht zu erreichen, doch aufgrund der besseren Torbilanz kam der FV Wiehl aus der Gruppe B als erfolgreichster „Lucky Looser“ der Vormittagspartien weiter. Dieringhausen wurde indes seiner Favoritenrolle ohne Verlustpunkte und Gegentore gerecht. Für eine Überraschung sorgte der TuS Reichshof in Gruppe C: Nach sehr ausgeglichenem Verlauf verwies der Kreisligist Titelverteidiger Eintracht Hohkeppel sowie die beiden Landesligisten Bielstein und Jan Wellem Bergisch Gladbach auf die Plätze.


[Melanie Spiller (re.) vom Sieger Kreuzberg gehörte zu den auffälligsten Spielerinnen.]

Am Nachmittag musste der Spielplan wegen der Absage von Ommerborn-Sand umgestellt werden: Lindlar rückte eine Gruppe weiter und bekam es mit Morsbach sowie Engelskirchen zu tun. Der VfL hatte das bessere Ende für sich, während Morsbach vorzeitig die Heimreise antreten musste. Kreuzberg fuhr zwei deutliche Erfolge und damit den Sieg in Gruppe E ein. In der Gruppe D setzte sich Kreisligist Rösrath knapp vor dem 1. FFC Bergisch Gladbach, der aber als bester Zweiter doch noch den Sprung in die Entscheidungsspiele schaffte, durch. Dieringhausen warf im Viertelfinale Biesfeld raus, ehe Rösrath das Duell der Kreisligisten gegen Reichshof gewann. Kreuzberg ließ auch gegen Engelskirchen nichts anbrennen und Wiehl setzte sich deutlich gegen den mit einer verstärkten Reserve angereisten Verbandsligisten aus dem Rheinisch-Bergischen durch.


[Fußballkreis-Vorsitzender Rolf Müller und die Frauenbeauftragte Ingrid Lamprecht (Mitte) mit der Dieringhauser Kapitänin Sonja Klaas bei der Siegerehrung.]

Die Rösratherinnen verkauften sich im ersten Halbfinale gegen die TuRa-Mädels teuer, scheiterten jedoch an der Chancenverwertung. Dieringhausen zeigte sich effektiver und qualifizierte sich dank Treffern von Johanna Fischer, Sonja Klaas und Neuzugang Jennifer Bittner, die aus Süddeutschland in die Gegend zog und die TuRa in der Rückrunde verstärken wird, fürs Endspiel. Zwischen Kreuzberg und Wiehl deutete vieles auf ein Neunmeterschießen hin, doch Claudia Willmer schoss den VfB während der regulären Spielzeit weiter. Die Partie um Platz drei gewann Wiehl mit 1:0 (Tor: Anna Simon). Der Landesligist ergatterte somit 75 €, während die tapferen Kreisliga-Kickerinnen aus Rösrath sich mit 50 € trösten durften.

Die Organisatoren vom Fußballkreis zeigten sich mit dem Turnierlauf zufrieden, der diesjährige Wettbewerb stand allerdings unter keinem guten Stern. Zunächst hatte man Probleme bei der Hallensuche und dann musste auf Anweisung der Stadt Gummersbach den Spielplan entzerrt werden, damit sich aufgrund der geringen Besucherkapazität nicht zu viele Personen gleichzeitig in der Kienbaum-Halle aufhalten – mit der Folge, dass die Qualifikanten des Vormittags eine stundenlange Zwangspause einlegen mussten, bevor sie später wieder ins Geschehen eingreifen durften. Wie die Kreis-Frauenbeauftragte Ingrid Lamprecht erklärte, hätten fast alle Verständnis für die spezielle Situation gezeigt. Im kommenden Jahr soll zum alten Modus zurückgekehrt und zunächst ein Vorrundenturnier ausgetragen werden. Ein Sonderlob gab es für die Schiris Kevin Lüssmann, Lothar Eiteneuer und Blagoja Preuss-Martinovski, die die jederzeit fairen Begegnungen souverän leiteten, sowie den Ausrichter 1. FC Gummersbach.          
  


[Rasante Szene in der Vorrundenpartie zwischen Morsbach (mit Leibchen) und Engelskirchen.]

Die Ergebnisse

Gruppe 1
1. Blau-Weiß Biesfeld 7:3 Tore 6 Punkte
2.TSV Ründeroth 6:3 T. 6 P.
3. 1. FC Gummersbach 5:2 T. 6 P.
4. SG Agathaberg 0:10 T. 0 P.

Biesfeld - Agathaberg 3:0
Gummersbach - Ründeroth 1:0
Agathaberg - Gummersbach 0:4
Ründeroth - Biesfeld 3:2
Biesfeld - Gummersbach 2:0
Agathaberg - Ründeroth 0:3

Gruppe 2
1. TuRa Dieringhausen 8:0 T. 9 P.
2. FV Wiehl 8:4 T. 6 P.
3. DJK Dürscheid 3:8 T. 3 P.
4. SG Gummersbach/Marienheide 0:7 T. 0 P.

Dieringhausen - Dürscheid 3:0
Gummersbach - Wiehl 0:3
Dürscheid - Gummersbach 2:0
Wiehl - Dieringhausen 0:3
Dieringhausen - Gummersbach 2:0
Dürscheid - Wiehl 1:5

Gruppe 3
1. TuS Reichshof 2:1 T. 5 P.  
2. Eintracht Hohkeppel 2:1 T. 4 P.
3. Jan Wellem Bergisch Gladbach 2:3 T. 4 P.  
4. BSV Bielstein 1:2 T. 3 P.

Hohkeppel - Bielstein 0:1
Jan Wellem - Reichshof 1:1
Bielstein - Jan Wellem 0:1
Reichshof - Hohkeppel 0:0
Hohkeppel - Jan Wellem 2:0
Bielstein - Reichshof 0:1

Gruppe 4
1. SV Union Rösrath 7:1 T. 7 P.  
2. 1. FFC Bergisch Gladbach 5:1 T. 7 P.
3. Borussia Derschlag 0:4 T. 1 P.
4. SSV Hochwald 0:6 T. 1. P

Bergisch Gladbach - Derschlag 2:0
Hochwald - Rösrath 0:4
Derschlag - Hochwald 0:0
Rösrath - Bergisch Gladbach 1:1
Bergisch Gladbach - Hochwald 0:2
Derschlag - Rösrath 0:2

Gruppe 5
VfB Kreuzberg 9:0 T. 6 P.
TuS Homburg-Bröltal 0:4 T. 1 P.  
Spvg. Dümmlinghausen 0:5 T. 1 P.

Kreuzberg - Dümmlinghausen 5:0
Dümmlinghausen - Bröltal 0:0
Kreuzberg - Bröltal 4:0

Gruppe 6
1. VfL Engelskirchen 2:1 T. 4 P. 
2. SV Morsbach 4:2 T. 3 P.
3. TuS Lindlar 2:5 T. 1 P.

Morsbach - Engelskirchen 0:1
Engelskirchen - Lindlar 1:1
Morsbach - Lindlar 4:1

Viertelfinale
Biesfeld - Dieringhausen 0:1
Reichshof - Rösrath 0:3
Kreuzberg - Engelskirchen 2:0
Wiehl - Bergisch Gladbach 4:0

Halbfinale
Dieringhausen - Rösrath 3:0
Kreuzberg - Wiehl 1:0

Spiel um Platz drei
Rösrath - Wiehl 0:1


Endspiel 
Dieringhausen - Kreuzberg 0:2

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011