Archiv

Berghausen schlägt bei Lieblang-Premiere den Primus

nh; 4. Mar 2012, 21:15 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Berghausen schlägt bei Lieblang-Premiere den Primus

nh; 4. Mar 2012, 21:15 Uhr
Oberberg - VfL bezwingt Herkenrath, Traumeinstand für Oliver Thut beim TSV - Staffel 3: Rossenbach verdirbt Hütter Platzeinweihung, Elsenroth punktet gegen SVM, Weiershagen gewinnt gegen RS - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).
Staffel 2

VfL Berghausen – TV Herkenrath 1:0 (1:0), Hinspiel: 0:9.

Wenn das Schlusslicht auf den Spitzenreiter trifft, dann sind die Rollen klar verteilt und das Ergebnis steht eigentlich schon fest. Vor allen Dingen, wenn das Hinspiel mit 9:0 für den Primus endete. Doch die Pflichtspielpremiere von Spielertrainer Christopher Lieblang wurde zur großen Überraschung. Mit 1:0 bezwang der VfL Berghausen den TVH und gab damit die Rote Laterne ab. Herkenrath machte das Spiel und hatte deutlich mehr Ballbesitz. Berghausen stellte geschickt die Räume zu und erlaubte kaum Chancen. In der 23. Minute fing der VfL den Ball in der gegnerischen Hälfte ab. Oliver Achenbach spielte diagonal auf Fabian Klöckner, der den Torwart umspielte und locker einschob. „Das war eine tolle Mannschaftsleistung“, war Lieblang begeistert. „So werden wir noch viele Punkte sammeln."

Torschützen
1:0 Fabian Klöckner (23. Oliver Achenbach).


Montania Kürten – TSV Ründeroth 2:3 (1:1), Hinspiel 5:3.

Im Hinspiel unterlag Ründeroth dem Tabellenvierten noch mit 5:3, aber heute revanchierte sich der TSV und ging „als glücklicher Sieger“ vom Platz, so Trainer Theo Boxberg. Dadurch, dass Spitzenreiter Herkenrath verlor, schmolz der Rückstand auf Platz eins auf fünf Punkte zusammen. Dabei sah es zunächst nicht gut für die Gäste aus. In der 25. Minute stand es 1:0, doch vor dem Wechsel glich Neuzugang Oliver Thut mit einem sehenswerten Volleyschuss aus. Als in der 75. Minute Kürten zum 2:1 traf, dachte Boxberg, dass die Partie gelaufen sei. Doch sein Team kämpfte gegen die drohende Niederlage an und nun spitzelte Thut den Ball passgenau in den Giebel – Ausgleich. In der Nachspielzeit war es Marco Lombardo überlassen, den umjubelten 2:3-Siegtreffer zu erzielen.

Torschützen
1:0 (25.)
1:1 Oliver Thut (43.)
2:1 (75.)
2:2 Oliver Thut (80.)
2:3 Marco Lombardo (90.+1).


TV Hoffnungsthal – Eintracht Hohkeppel 4:3 (1:2), Hinspiel: 2:7.

In einem hochklassigen Kreisliga-B-Spiel hatten die Hausherren das bessere Ende für sich. „Heute war vielleicht mehr drin, aber ich bin nicht sauer, da wir eine gute Leistung gezeigt haben“, sagte Eintracht-Coach Joachim Wesenberg, der sich in der Schlussphase selbst einwechselte. Zur Halbzeit führte die Eintracht, vor allem weil Winterneuzugang Dennis Braun groß aufspielte. Doch ab der 50. Minute folgte eine Schwächephase, in der die Eintracht drei Treffer kassierte. Besonders bitter, dass mit Sebastian Reif und Moritz Fehling zwei Spieler ins eigene Tor trafen. Nach dem Platzverweis gegen André De Kartzow (Tätlichkeit), warf Hohkeppel alles nach vorne, konnte aber nur noch zum 4:3 verkürzen.

Torschützen
1:0 (13.)
1:1 Dennis Braun (25. André De Kartzow)
1:2 Ferry Täuber (32. Dennis Braun)
2:2 Sebastian Reif (50. Eigentor)
3:2 Moritz Fehling (65. Eigentor)
4:2 (68.)
4:3 Dennis Braun (85. Foulelfmeter)

Besonderes Vorkommnis
Rot für den Hohkeppler André De Kartzow (80.).


TuS Lindlar II – SSV Overath 1:1 (0:0). Hinspiel: 0:1.

„Spielerisch war das bedeutend besser als beim Saisonstart“, freute sich TuS-Trainer André Vicariesmann. Einzig mit der Chancenverwertung und dem Glück haderte der Lindlarer Coach. Vicariesmann sprach von einem Spiel auf ein Tor – und zwar auf das der Gäste. Doch Tabellennachbar Overath lag ab der 65. Minute nach einem Eckball überraschend vorne, da die Hausherren es schafften, fünf Mal das Aluminium zu prüfen. In der Schlussphase erzielte der in der Winterpause reaktivierte Marcel Bördgen den überfälligen Ausgleich.

Torschützen
0:1 (65.)
1:1 Marcel Bördgen (88.).  


TuS Untereschbach – DJK Wipperfeld 7:3., Hinspiel: 1:1.

So hatte sich Ciprian Alexandru seinen Pflichtspiel-Einstand als DJK-Trainer sicherlich nicht vorgestellt. In der Vorbereitungen sah es deutlich besser für die Wipperfelder aus, aber nach der 7:3-Klatsche waren die DJK-Spieler „mental am Boden“, so Alexandru. Dabei war der Beginn vielversprechend. Bereits in der ersten Minute sorgte Sebastian Selbach für die Führung. Untereschbach konnte jedoch ausgleichen und ein weiteres hin und her bescherte beiden Teams einen 3:3-Halbzeitstand. Über die zweiten 45 Minuten wollte man aus DJK-Sicht lieber den Mantel des Schweigens hüllen. „Unerklärlich schwach“ (Alexandru) präsentierten sich die Gäste in Durchgang zwei und wurden mit einer bitteren 7-3-Rutsche auf die Heimreise geschickt.

Torschützen
0:1 Sebastian Selbach (1.)
1:1 (2.)
2:1 (8.)
2:2 Christian Kempf (24.)
3:2 (30.)
3:3 Stefan Büchler (38.)
4:3 (62.)
5:3 (74.)
6:3 (78.)
7:3 (85.).
  
Ergebnisse und Tabelle Staffel 2


Staffel 3

FV Wiehl II – SV Schnellenbach 3:5 (1:2), Hinspiel: 1:1.

So hatte sich Wiehls Trainer den Rückrundenauftakt nicht vorgestellt. „Fünf Gegentreffer in einem Heimspiel sind eindeutig zu viel“, so Kristian Naglo. „Im Abwehrverband waren wir völlig indisponiert.“ Dies nutzte der Tabellennachbar eiskalt aus. Mit einem Doppelschlag brachten die beiden gefährlichsten Schnellenbacher (Florian Helbig und Thomas Babyesiza) ihr Team in Front. Nachdem Wiehl bis zur Halbzeit verkürzen konnte, wollten die Hausherren im zweiten Durchgang schnell ausgleichen. Doch dieses Unternehmen schlug fehl, da erneut Helbig traf. Mit einem direkt verwandelten Freistoß in den Giebel hielt Simon Odenbrett den FV auf Schlagdistanz. Doch der starke Jan Schneider (ein Tor, drei Vorlagen) und wieder Helbig machten den Sack für Schnellenbach endgültig zu. Markus Mancarella gelang in der 88. Minute lediglich das 3:5. „Das war ein ganz wichtiger Sieg“, so SV-Trainer Peter Schneider, der mit seinem Team in der Vorbereitung nicht ein einziges Spiel für sich entscheiden konnte.

Torschützen
0:1 Florian Helbig (4. Jan Schneider)
0:2 Thomas Babyesiza (7. Jan Schneider)
1:2 Mark Heimann (30.)
1:3 Florian Helbig (47. Jan Schneider)
2:3 Simon Odenbrett (59. Freistoß)
2:4 Jan Schneider (71. Florian Helbig)
2:5 Florian Helbig (78.)
3:5 Markus Mancarella (88.).


SSV Homburg-Nümbrecht II – SV Frömmersbach 4:1 (2:0), Hinspiel: 5:2.

Im Fernduell mit Dieringhausen musste Tabellenführer Nümbrecht vorlegen und dies gelang in beeindruckender Manier. Zwar war es für SSV-Coach Stephan Schwarz ein „glanzloser Sieg“, aber zu keinem Zeitpunkt waren die drei Punkte in Gefahr. Frömmersbach, das nach einer schweren Vorbereitung nicht in Topbesetzung antrat, versuchte defensiv gut zu stehen. Dies funktionierte bis zur 37. Minute, doch dann traf Christoph Jakobitz und noch vor der Pause legte Heimkehrer Jan Heinze zum 2:0 nach. Auch der zweite Durchgang verlief ähnlich und der Herbstmeister erhöhte scheinbar mühelos auf 4:0. In den Schlussminuten glückte Tobias Gottwald der Ehrentreffer für den SVF.

Torschützen
1:0 Christoph Jakobitz (36.)
2:0 Jan Heinze (45.)
3:0 Christoph Jakobitz (58.)
4:0 Milan Witopil (78.)
4:1 Tobias Gottwald (87.).


SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – Spvg. Rossenbach 2:4 (1:3), Hinspiel: 3:3.

Eine ziemlich missglückte Kunstrasen-Premiere feierte der SSV. Hatten zuvor schon die 2. und 3. Mannschaft verloren, machte es die Truppe von Christian Gärtner nicht besser. „Wir sind noch ein Asche-Team“, hatte Gärtner eine Antwort parat, „das muss sich schnellstmöglich ändern.“ Die Gäste aus Rossenbach kamen jedensfalls prächtig mit dem Geläuf zurecht und lagen schnell mit 0:2 in Front. Auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer stoppte das Team von Andreas Krämer nicht und bereits zur Halbzeit führten die Gäste mit 1:4. „Das war absolut souverän“, ehrte Krämer sein Team. Ein Sonderlob erhielt Keeper Benjamin Seynsche, der mit zahlreichen Paraden ein Comeback der Hausherren verhinderte. Frank Raithels Anschlusstreffer bedeutete nur noch Ergebniskosmetik.

Torschützen
0:1 Marc Wegert (12.)
0:2 Ingolf Neudorf (25.)
1:2 Tobias Wasem (32.)
1:3 Christopher Mack (36.)
1:4 Ingolf Neudorf (51.)
2:4 Frank Raithel (56.).


TuRa Dieringhausen – 1. FC Gummersbach 6:3 (1:0), Hinspiel 5:0.

Das Gummersbacher Derby hatte es in sich. Früh gingen die favorisierten TuRaner mit 1:0 in Führung. Doch anschließend neutralisierten sich beide Teams. Dies sollte sich nach der Halbzeitpause ändern. Der FC konnte schnell ausgleichen, doch das Tor wirkte als Startsignal für die TuRa-Offensive. Zunächst nutzte Marius Reinelt einen Patzer von Trainer Manfred Tombers, der den verletzten Neuzugang Michael Efrimidis zwischen den Pfosten vertrat. Innerhalb von zehn Minuten zogen die Hausherren auf 5:1 davon und das Spiel war gelaufen. Dieringhausen wollte die Führung nun verwalten, was allerdings schief ging und Bashkim Kastrati mit einem Doppelpack bestrafte. Zu mehr reichte es aber nicht und Jan Bickenbach setzte den Schlusspunkt zum 6:3.

Torschützen
1:0 Christian Platz (5.)
1:1 Ali Sevim (47.)
2:1 Marius Reinelt (48.)
3:1 Marius Reinelt (49.)
4:1 Christian Platz (53.)
5:1 Marius Reinelt (58.)
5:2 Bashkim Kastrati (75.)
5:3 Bashkim Kastrati (80.)
6:3 Jan Bickenbach (89.).


TuS Elsenroth – SV Morsbach 2:2 (1:1), Hinspiel: 1:3.

Einen gelungenen Einstand feierte der neue TuS-Coach Uli Kadler. Nach gerade einmal zwei Trainingseinheiten stand das schwere Spiel gegen Morsbach an. Auf Vorlage von Daniel Böhm erzielte Willi Lautner das frühe 1:0. Morsbach verdaute den Schock jedoch recht gut und konnte in der 39. Minute ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste das Spielgeschehen, doch der stark aufspielende Böhm netzte in der 85. Minute zum 2:1 ein. Jedoch gelang Kevin Reifenrath im direkten Gegenzug der Ausgleich, was SV-Trainer Ingo Krämer allerdings nur wenig vergnüglich stimmte. „Solche Spiele müssen wir einfach gewinnen“, ärgerte sich Krämer. Ganz anders Kadler, der den Punktgewinn feierte, allerdings noch viel Arbeit vor sich sieht. „Kämpferisch hat alles gepasst, aber konditionell müssen wir nachlegen.“

Torschützen
1:0 Willi Lautner (2. Daniel Böhm)
1:1 Benjamin Höfer (39.)
2:1 Daniel Böhm (85.)
2:2 Kevin Reifenrath (86.).


SV Schönenbach – TuS Othetal 5:0 (3:0), Hinspiel: 4:2.

Eine klare Angelegenheit war das Spiel in Schönenbach. Zwar zeigte sich Othetal mit guten Ansätzen, aber zwingende Torchancen waren eher die Ausnahme. Viel mehr konzentrierte sich der Gast darauf, in der Defensive sicher zu stehen. Allerdings machten Kilian Gärtner und Dennis Gerlach großen Betrieb und so stand es zur Halbzeit bereits 3:0. Als Gärtner in der 50. Minute das 4:0 erzielte, war die Partie gelaufen. Joker Marco Erdmann setzte mit seinem ersten Ballkontakt den Schlusspunkt zum 5.0.

Torschützen
1:0 Kilian Gärtner (8.)
2:0 Dennis Gerlach (15.)
3:0 Kilian Gärtner (44.)
4:0 Dennis Gerlach (50.)
5:0 Marco Erdmann (72.).


RS 19 Waldbröl – TuS Weiershagen 1:3 (0:1), Hinspiel: 1:3.

Im Kellerduell ging es darum, wer nach dem Spieltag die Rote Laterne inne hat. Dementsprechend engagiert gingen beide Teams zu Werke. Die Gäste aus Weiershagen konnten erstmals in dieser Saison nahezu in Bestbesetzung auflaufen, einzig Rafael Offiera fehlte, und das konnte man dem TuS-Spiel anmerken. Michael Thut, der im Winter aus Drabenderhöhe kam, erzielte nach elf Minten das 0:1. RS-Coach Helmut Schenk vermisste bei seinem Team ein wenig die Leidenschaft und den nötigen Willen. Zudem haperte das Zusammenspiel, „da wir nie komplett trainieren können“, so Schenk. Dennoch glückte den Hausherren in der 66. Minute der Ausgleich. Weiershagen drängte jedoch anschließend auf die neuerliche Führung und diese besorgte Daniel Behrens, der in der Nachspielzeit Marcel Grzella bediente, der seinerseits den 1:3-Endstand besorgte. „Das war ein extrem wichtiger Sieg und guter Anfang“, freute sich TuS-Trainer Andreas Bujock. Waldbröl bleibt mit sieben Punkten Letzter und hat bereits zehn Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.

Torschützen
0:1 Michael Thut (11. Marcel Grzella)
1:1 Amer El-Saghir (66.)
1:2 Daniel Behrens (85.)
1:3 Marcel Grzella (90.+1 Daniel Behrens).


Sportfreunde Asbachtal – VfR Marienhagen 2:0 (1:0), Hinspiel: 1:6.

Während sich Marienhagen nach Aussage von VfR-Coach Sebahattin Yilmaz noch im Winterschlaf befand, zeigten die Sportfreunde einen engagierten Auftritt. Besonders im ersten Durchgang bekamen die Gäste kaum ein Bein auf den Boden. Asbachtal nutzte dies, um mit 1:0 in die Pause zu gehen. Nach dem Wechsel zeigte sich der VfR verbessert, aber alle Bemühungen scheiterten im Ansatz oder am starken Heim-Keeper Christopher Schumacher. Durch das Kontertor von Max Kleber zum 2:0 war die Partie vorzeitig entschieden. „Vielleicht hatten wir etwas Glück, aber der Sieg geht in Ordnung“, so Sportfreunde-Trainer Klaus-Peter Solbach.

Torschützen
1:0 Christopher Solbach (25.)
2:0 Max Kleber (57.).
  
Ergebnisse und Tabelle Staffel 3
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011