Archiv

FDP trauert um früheren Gummersbacher Stadtdirektor

Red; 21. Feb 2013, 13:40 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

FDP trauert um früheren Gummersbacher Stadtdirektor

Red; 21. Feb 2013, 13:40 Uhr
Gummersbach - Dr. Hans Georg Emde, früheres Bundtagsmitglied und von 1968 bis 1969 als Gummersbacher Stadtdirektor tätig, verstarb vergangene Woche im Alter von 93 Jahren.
Die FDP Gummersbach trauert um Dr. Hans Georg Emde, der vergangene Woche im Alter von 93 Jahren in Hachenburg (Rheinland-Pfalz) verstarb. Emde wurde am 28. Juli 1919 in Elberfeld geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Banklehre. Im Anschluss an sein Studium in Wien, Berlin und München promovierte er 1948 in München in den Wirtschaftswissenschaften. Zwischen 1950 und 1955 arbeitete er in der Landeszentralbank Gummersbach und ab 1957 im Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 1958 bis 1961 war Emde Oberverwaltungsrat beim Landschaftsverband Rheinland und von 1968 bis 1969 Stadtdirektor in Gummersbach.

1961 wurde er als Mitglied der FDP in den Bundestag gewählt und diente von 1969 bis 1972 als Staatsekretär unter Minister Alex Möller im Bundesfinanzministerium. 1973 wechselte er in das Direktorium der Deutschen Bundesbank in Frankfurt und wurde Mitglied des Zentralbankrates. Als langjähriges Mitglied des Kuratoriums der Wolfgang-Döring-Stiftung übernahm er von 1989 bis 1996 dessen Vorsitz. Emde war hauptsächlich dafür verantwortlich, dass die Bundesbank das Hachenburger Schloss als Schulungszentrum übernahm und das Gebäude vor dem endgültigen Verfall gerettet wurde. Für seine Verdienste wurde er 1982 zum Ehrenbürger der Stadt Hachenburg ernannt. Der Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband wird am Samstag auf dem Hachenburger Friedhof beigesetzt.      
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678