Bild: privat --- Die Band '2ter Oktober' spielt für die Besucher auf dem Benefiz-Konzert.
ARCHIV
2terOktober und Heartbeat rocken für die Lichtbrücke
Engelskirchen - Zum vierten Mal in Folge findet das Benefiz-Konzert zugunsten der Lichtbrücke Engelskirchen statt - Dieses Jahr laden die Veranstalter am kommenden Samstag ab 19 Uhr ein.
Am 7. September startet um 19 Uhr das Benefiz-Konzert in der Open-Air-Scheune in Engelskirchen-Loope. Unterstützt wird die Engelskirchener Band Heartbeat, welche Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren spielen, dieses Jahr von der Rockformation 2terOktober, die ebenfalls ihr Repertoire auf diese Musik hin abgestimmt haben. Auch dieses Mal verzichten die Veranstalter wieder bewusst auf einen Eintrittspreis und hoffen wie in den vergangenen Jahren auf die Spendenbereitschaft für den guten Zweck. Der Reinerlös aus dem Konzert fließt erneut dem Verein der Lichtbrücke zu, die mit ihren Spendeneinnahmen nachhaltige Entwicklungshilfeprojekte in Bangladesch unterstützen. Projekte mit einem Zusammenwirken von schulischer Grundausbildung, beruflicher Ausbildung, Kleinkrediten für Einkommen schaffende Maßnahmen, Trainings und Gesundheitsdiensten stehen im Vordergrund.Bereits in den vergangenen Jahren kamen die Benefizkonzerte mit Heartbeat (Frank Schiemann für Gesang und an der Gitarre, Mick Adomeit als Leadgitarrist, Waldemar Weiß am Bass und Volker Fiedler für Percussion) gut bei den Besuchern an, die dann die gute Stimmung und Performance belohnend bereitwillig spendeten, sodass nennenswerte Spendenbeträge an gemeinnützige Einrichtungen überwiesen werden konnten. Dieses Jahr folgt auch die Band 2terOktober (Lisa Lipski am Bass und für Gesang, Johanna Longerich für Gesang und am Keyboard, René Krämer an der Leadgitarre, Lukas Miebach mit der Rhythmusgitarre und Gesang, Jonas Fuhrmann am Schlagzeug und Felix Müller für Gesang und an der Trompete) der Einladung. Diese Looper Band formierte sich Ende des Jahres 2011 zu einem neuen Bandprojekt in Engelskirchen. Seit dem bieten sie mit einem ständig erweiterten Repertoire an Songs aus Rock und Pop Unterhaltung für Musikfans jeden Alters.
Beide zusammen wollen, wie auch in den Vorjahren, unentgeltlich und ausschließlich im Dienste des guten Zwecks für die Besucher spielen. In der Hoffnung auf ähnlich gute Stimmung, die schon in den letzten Jahren eine superjeile Zick in rockigem Ambiente schaffte, wollen die Bands, die Konzertbesucher und auch die ansässigen Unternehmer einen kleinen Beitrag für Notleidende leisten.