Archiv

Deutschlandweit die erste Eishalle mit LED-Technik

nh; 4. Oct 2013, 11:55 Uhr
Bilder: Christian Melzer --- Die Eissportler freuen sich über die nun viel besseren Lichtverhältnisse in der Eishalle.
ARCHIV

Deutschlandweit die erste Eishalle mit LED-Technik

nh; 4. Oct 2013, 11:55 Uhr
Wiehl - 80.000 € investierte die Stadt in die neue Eishallen-Beleuchtung, die jetzt dreimal mehr Licht liefert - Schöner Nebeneffekt: 70 Prozent der bisherigen Energiekosten werden eingespart.
Von Nils Hühn

„Wir mussten einiges an Überzeugungsarbeit beim Ministerium leisten“, erklärte Torsten Richling, Energieexperte bei der Stadt Wiehl. Denn in Wiehl wurde erstmals eine Eishalle in Deutschland mit Leuchtdioden (LED) ausgestattet, und ob dies förderungsfähig sei, war sich das Land nicht sicher. Dabei sind die Voraussetzungen in der kühlen Halle ideal, da die LED-Technik niedrige Temperaturen bevorzugt, erklärte Thomas Bernhardt, Geschäftsführer von WSH Design in Gummersbach, welche das Konzept für die Wiehler Eissporthalle entwickelte. Letztlich unterstützte das Land die 80.000 € teure Investition der Stadt mit 20.000 €. In der gesamten Halle wurden die Leuchten ausgewechselt, wovon nun die Hälfte mit der LED-Technik betrieben werden.


[Sie hatten dafür gesorgt, dass die Eishalle nach 40 Jahren eine neue Beleuchtung bekam: (von links) Marcus Tuschy (Tuschy Elektronik), Torsten Richling (Energieexperte der Stadt Wiehl), Wiehls 1. Beigeordneter Michael Schell, Thomas Bernhardt (WSH Design) und Peter Madel (Leiter der Freizeit- und Sportstätten Wiehl).]

Besonders die Eishockeymannschaften freuen sich über die besseren Lichtverhältnisse. „Endlich kann man den Puck sehen, was es auch für die Zuschauer einfacher macht, das Spiel zu verfolgen“, freut sich Stefan Berz, Vorsitzender der Wiehl Penguins. Ähnliches kann Gaby Krakau berichten: „Wir haben jetzt viel mehr Möglichkeiten, zum Beispiel beim Weihnachtsschaulaufen“, so die Trainerin der Eiskunstläufer. Dauerte es früher 15 Minuten, bis die Leuchten ihre volle Leistung lieferten, kann man nun per Knopfdruck das Licht ein- und ausschalten oder sogar dimmen. Insgesamt 2.000 Meter Kabel wurden durch das Gummersbacher Unternehmen Tuschy Elektronik verlegt.


„Die Eissporthalle ist ein Alleinstellungsmerkmal für Wiehl“, erklärte Peter Madel als neuer Leiter der Freizeit- und Sportstätten Wiehl. Das Angebot der Eishalle richte sich besonders an jüngere Menschen. Neben den Sportvereinen profitieren auch die umliegenden Schulen, die dort vormittags Schulsport betreiben, von der Erneuerung. Neben der Licht- wurde auch die Musikanlage ausgetauscht, was Berz und Krakau gleichermaßen begeisterte. Auch der DJ der samstags stattfindenden Eisdisco war angetan. Rund 500 Jugendliche pilgern an jedem Sonnabend in die Wiehler Halle, um auf dem Eis bei Discomusik Runden zu drehen. Highlights werden die Halloween-Party (26. Oktober) und die Schaumparty im Januar sein. Donnerstagnachmittag gibt es von 16 bis 18 Uhr eine Eisdisco für Kinder, wo am 17. Oktober die Band „banaroo“ ein Livekonzert geben wird.
  
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011