Archiv

Meistertitel, Medaillenregen und Vereinsrekorde

Red; 21. Jun 2014, 09:00 Uhr
Bilder: privat.
ARCHIV

Meistertitel, Medaillenregen und Vereinsrekorde

Red; 21. Jun 2014, 09:00 Uhr
Gummersbach - Zum Saisonende wurden in Gummersbach beim ASC die Bergischen Meisterschaften ausgerichtet, bei denen die 34 Aktiven des WSC Lindlar den Medaillenspiegel gewannen.
Im Medaillenspiegel belegten die Sportler des WSC Lindlar am Ende der zweitägigen Veranstaltung in allen Wertungsklassen den ersten Platz vor der WSG Wiehl. 84 Jahrgangsmeistertiteln der Jahrgänge 1995 bis 2004 konnten die Lindlarer dieses Jahr, ebenso wie neun Titel in der Masters-Wertung, für sich verbuchen. In der offenen Wertung konnte der WSC mit zehn von 18 Titel ebenfalls den ersten Platz belegen.

Johannes Förster erschwamm sich die Titel über 100 Meter und 200 Meter Schmetterling sowie 200 Meter Lagen. Jeweils zwei Meistertitel erarbeiteten sich Anna-Lena Baumeister (200 Meter Lagen, 200 Meter Rücken), Tabea Lachnit (200 Meter Brust, 200 Meter Schmetterling) und Christoph Stephan (100 Meter und 200 Meter Rücken). Auch Vanessa Müller konnte sich über einen Meistertitel freuen: Sie wurde Bergische Meisterin über 100 Meter Brust.


Neben den zahlreichen Medaillen konnten die Lindlarer Schwimmer wieder viele persönliche Bestzeiten erkämpfen. Besonders zu nennen sind hier Vera Killing (2004) und Rahel Giebermann (2004), die bei allen ihren Starts zum Teil erhebliche Leistungssteigerungen erzielen konnten. Robin Breitfelder (2000) erreichte acht, Henriette Hillebrand (2000), Tom Knickenberg (2002), Lea Podschun (2002) jeweils sieben und Florian Podschun (1999) sechs neue persönliche Bestzeiten. Die Liste der Vereinsrekorde hatten Christoph Stephan (1992) und Johannes Förster (1996) an diesem Wochenende ebenfalls nicht aus den Augen verloren. So konnte Johannes Förster die Bestmarke über 100 Meter Schmetterling (1:01,97) neu setzen und Christoph Stephan gelangen gleich zwei neue Rückenrekorde über 100 Meter (1:04,66) und über 200 Meter (2:23,66).



Ebenfalls am Sonntag starteten neun Kinder des WSC der Jahrgänge 2005 bis 2008 bei den Nachwuchsmeisterschaften des Schwimmbezirks Mittelrhein in Bergheim und vertraten den WSC Lindlar sehr erfolgreich. So konnten die kleinen Schwimmer insgesamt elf Medaillen mit nach Hause nehmen. Auf die Podiumsplätze schwammen Lisa Johanna Bahr (2006), Paula Kawetzki (2007) und Leo Pietsch (2008). Besonders überzeugen konnte Cara Schönfeld (2008), die über 25 Meter Rücken (0:28,91), 25 Meter Freistil (0:29,28), 25 Meter Rücken-Beine (0:30,70) und 25 Meter Freistil-Beine (0:36,21) gleich viermal den ersten Platz belegte. Auch Paul Sass (2006), Daniel Eschbach (2006), Julian Maag (2005), Lena Knickenberg (2005) und Lilly Nowotny (2006) starteten für den WSC Lindlar schon auf Bezirksebene und konnten hierbei wichtige Wettkampferfahrungen sammeln.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011