Bilder: Martin Hütt.
ARCHIV
Gesellenstücke sorgten für Begeisterung
Oberberg - Nach bestandener Abschlussprüfung erhielten 45 angehende Tischler ihren Gesellenbrief - Zahlreiche Gäste waren zur Lossprechungsfeier bei Holz Richter in Lindlar erschienen.
Ihre Kreativität und ihr Können zeigten die jungen Tischlergesellen anhand ihrer Gesellenstücke, die eine Woche lang im Ausstellungsraum der Firma Holz Richter aufgestellt waren. Holz in seiner Vielfalt, unterschiedlich bearbeitet, oft Kombinationen mit Glas oder Metall, die Gäste der Lossprechungsfeier waren fasziniert und gingen immer wieder von einem Gesellenstück zum nächsten. In 100 Arbeitsstunden hatten die jungen Tischler ihr Gesellenstück angefertigt, von der Zeichnung bis zum letzten Schliff.
[Achim Culmann, Chef der bergischen Tischlerinnung.]
Zu sehen waren beispielsweise eine Whisky-Vitrine, bewegliche Nachtschränkchen, eine Anrichte, die mit einer Klappe im Dominoeffekt zu öffnen ist, oder ein Stehpult, gefertigt aus geräucherter, dunkler Eiche. Der Clou bei den meisten Ausstellungsstücken war, dass bei genauem Betrachten noch eine Besonderheit zu erkennen war. Wie Gastgeber Dr. Markus Richter in seiner Begrüßungsrede betonte, hatten die Kunden in den vergangenen Tagen großes Interesse an den Exponaten gezeigt. Einige hatten sich bei ihm nach dem Preis für diese exquisiten Möbelstücke erkundigt, die jedoch nicht verkäuflich waren.
Achim Culmann, Obermeister der Tischlerinnung, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. Er bedankte sich bei den Betrieben und den Berufskollegs in Gummersbach-Dieringhausen, Bergisch Gladbach und Opladen für die Unterstützung und Ausbildung in den vergangenen drei Jahren.
Kreishandwerksmeister Willi Reitz betonte, froh zu sein, nicht im Prüfungsausschuss zu sitzen, denn alle Gesellenstücke seien einfach großartig. Sein besonderer Dank galt auch den Eltern für die Unterstützung während der Ausbildung. Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung, im Handwerk gilt das jedoch nur minimal. Handwerk basiert auf dem Vertrauen zwischen Kunde und Handwerker, so Reitz weiter.
Thea Kuhs, Schulleiterin des Berufskollegs Opladen, gratulierte den jungen Tischlern im Namen aller drei Berufsschulen. In ihrer Festrede hob sie hervor, dass die Grundeinstellung und die Werthaltung ebenso wie Eigenverantwortlichkeit und Durchhaltevermögen zwar in keinem Zeugnis stehen, aber für das Berufsleben genauso wichtig sind wie Noten.

Innungswettbewerb Die Gute Form
1. Platz: Jacob Frey
2. Platz: Immanuel Lang
3. Platz: Fabian Schmid
Belobigungen: Urs Lipka, Raphael Laas, Pauline Eickelkamp
Jahresbestleistung
1. Platz: Maximilian Kämpf
2. Platz: Jacob Frey
3. Platz: Immanuel Lang
Bestes Gesellenstück: Immanuel Lang
Beste Arbeitsprobe: Jacob Frey
Beste Theorie: Björn Ulrich
Wettbewerb Unser Favorit
1. Platz: Niklas Raupach
2. Platz: Pauline Eickelkamp
3. Platz: Lennart Sohnius und Immanuel Lang
Belobigung: Robin Cassirer
Gesellenprüfung Winter 2016/2017
Auszubildende/r: Niklas Berg, Lohmar
Ausbildungsbetrieb: Jörg Julius Kapune, Overath
Auszubildende/r: Robin Höller, Bergisch Gladbach
Ausbildungsbetrieb: Fesk Tischlerei GmbH, Bergisch Gladbach
Auszubildende/r: Jan-Matthias Kolodziej, Leverkusen
Ausbildungsbetrieb: NaturWerk Rhein-Berg UG, Leichlingen
Auszubildende/r: Markus Wojtanowski, Kürten
Ausbildungsbetrieb: Adolf Grün jun., Kürten
Gesellenprüfung Sommer 2017
Auszubildende/r: Rico Becher, Lindlar
Ausbildungsbetrieb: Carsten Miebach, Engelskirchen
Auszubildende/r: Samuel Bildhauer, Rösrath
Ausbildungsbetrieb: Marcus Langanke, Overath
Auszubildende/r: Niklas Braun, Odenthal
Ausbildungsbetrieb: Schreinerei Hinz GmbH, Kürten
Auszubildende/r: Michel Brodeufel, Nümbrecht
Ausbildungsbetrieb: Marco Höhler, Nümbrecht
Auszubildende/r: Niklas Burghoff, Wermelskirchen
Ausbildungsbetrieb: Sascha Prinz, Wermelskirchen
Auszubildende/r: Fabio Büscher, Overath
Ausbildungsbetrieb: Berg GmbH & Co. KG, Overath
Auszubildende/r: Robin Cassirer, Reichshof
Ausbildungsbetrieb: Michael Müller, Reichshof
Auszubildende/r: Johannes Dyk, Wermelskirchen
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Duda GmbH & Co. KG, Wermelskirchen
Auszubildende/r: Lukas von den Eichen, Wermelskirchen
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Duda GmbH & Co. KG, Wermelskirchen
Auszubildende/r: Pauline Eickelkamp, Wenden
Ausbildungsbetrieb: Jörg Julius Kapune, Overath
Auszubildende/r: Leon Felderhoff, Marienheide
Ausbildungsbetrieb: Rolf Felderhoff, Wipperfürth
Auszubildende/r: Leon Fischer, Lohmar
Ausbildungsbetrieb: Adolf Grün jun., Kürten
Auszubildende/r: Lukas Flüs, Radevormwald
Ausbildungsbetrieb: Rainer Flüs, Radevormwald
Auszubildende/r: Robert Flüs, Radevormwald
Ausbildungsbetrieb: Rainer Flüs, Radevormwald
Auszubildende/r: Jacob Frey, Wipperfürth
Ausbildungsbetrieb: Korte Einrichtungen GmbH, Kürten
Auszubildende/r: Lennart Hecker, Bergisch Gladbach
Ausbildungsbetrieb: David Müller, Bergisch Gladbach
Auszubildende/r: Julian Jabs, Gummersbach
Ausbildungsbetrieb: Korte Einrichtungen GmbH, Kürten
Auszubildende/r: Jens Jeremies, Overath
Ausbildungsbetrieb: Manfred Schwamborn, Overath
Auszubildende/r: Maximilian Kämpf, Kürten
Ausbildungsbetrieb: Rainer Cramer, Bergisch Gladbach
Auszubildende/r: Daniel Klein, Gummersbach
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Göttfert GmbH & Co. KG, Wiehl
Auszubildende/r: Luis Kley, Kürten
Ausbildungsbetrieb: Korte Einrichtungen GmbH, Kürten
Auszubildende/r: Silas Klick, Wiehl
Ausbildungsbetrieb: Volker Sohn, Nümbrecht
Auszubildende/r: Markus Koepfer, Wermelskirchen
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Kranz GmbH, Wermelskirchen
Auszubildende/r: Raphael Laas, Köln
Ausbildungsbetrieb: Gerd-Willi Maus, Leverkusen
Auszubildende/r: Immanuel Lang, Köln
Ausbildungsbetrieb: Bruno Janvier, Uwe Link, Bergisch Gladbach
Auszubildende/r: Urs Lipka, Köln
Ausbildungsbetrieb: Jürgen Innig, Bergisch Gladbach
Auszubildende/r: Sven Patrik Neuenhaus, Bergisch Gladbach
Ausbildungsbetrieb: Kevin Rasche, Leverkusen
Auszubildende/r: Lukas Noß, Bergneustadt
Ausbildungsbetrieb: Radermacher-GmbH & Co. KG, Radevormwald
Auszubildende/r: Maurice Peciak, Lindlar
Ausbildungsbetrieb: Jörg Julius Kapune, Overath
Auszubildende/r: David Peters, Bergisch Gladbach
Ausbildungsbetrieb: Friedhelm Brings, Bergisch Gladbach
Auszubildende/r: Tobias Rappenhöhner, Kürten
Ausbildungsbetrieb: Tischlerei Renner GmbH, Reichshof
Auszubildende/r: Niklas Maximilian Raupach, Wiehl
Ausbildungsbetrieb: Christoph Bauer, Gummersbach
Auszubildende/r: Robert Schaudt, Burscheid
Ausbildungsbetrieb: Arvid Engeln, Burscheid
Auszubildende/r: Carsten Scheuß, Odenthal
Ausbildungsbetrieb: Manfred Kuhl GmbH, Odenthal
Auszubildende/r: Fabian Schmid, Kürten
Ausbildungsbetrieb: Lauri Wölk, Stephan Bogala, Odenthal
Auszubildende/r: Alexander Schmitz, Overath
Ausbildungsbetrieb: EDPO GmbH, Overath
Auszubildende/r: Tristan Scholz, Overath
Ausbildungsbetrieb: Berg GmbH & Co. KG, Overath
Auszubildende/r: Lennart Sohnius, Nümbrecht
Ausbildungsbetrieb: Formart Die Schreinerei GmbH & Co. KG, Wiehl
Auszubildende/r: Ulrich Björn, Lohmar
Ausbildungsbetrieb: Berg GmbH & Co. KG, Overath
Auszubildende/r: Tim Wedermann, Bergisch Gladbach
Ausbildungsbetrieb: Marc Conrad, Bergisch Gladbach
Auszubildende/r: Bastian Woggon, Bergneustadt
Ausbildungsbetrieb: Jochen Platz, Gummersbach