ARCHIV
VfL unterliegt deutscher Handball-Elite nur 35:36 Gut und teuer verkauft
(pl/15.1.2003-21:45) Von Peter Lenz
Gummersbach Am Abend war der VfL Gummersbach Gastgeber für die deutsche Handball-Nationalmannschaft, wobei sich die Truppe von Trainer Sead Hasanefendic mehr als achtbar aus der Affäre zog.

VfL Gummersbach Deutsche Nationalmannschaft 35:36 (14:18).

Es sollte nur ein Trainingsspiel für die deutsche Mannschaft im Rahmen ihrer WM-Vorbereitung sein, und genau das war es dann auch. So testete Bundestrainer Heiner Brand fünf Tage vor dem WM-Start in Portugal gegen Katar noch diverse Formationen und Spielzüge. Man agierte mit angezogener Handbremse, was man über die Gummersbacher Akteure, die bekanntlich ohne ihre WM-Kandidaten Francois-Xavier Houlet (Frankreich) und Ivan Lapcevic (Jugoslawien) auskommen mussten, nicht gerade behaupten kann.
Besonders ein VfL-Akteur nutzte die Chance, um sich vielleicht für die kommenden Jahre beim Bundestrainer zu empfehlen: Tobias Schröder, der teils für Houlet auf Rückraum-Mitte, und teils für Lapcevic auf der linken Rückraumposition eingesetzt wurde. Mit sieben blitzsauberen Toren betrieb der ehemalige Junioren-Nationalspieler beste Eigenwerbung.

Aber auch Linksaußen Alexander Bommes dürfte mit seinen fünf Klassetoren Heiner Brand und Co. aufgefallen sein, auch wenn dieser heute natürlich mehr Augen für seine Nationalmannschaft gehabt haben dürfte. VfL-Keeper Henning Wiechers, immerhin schon 144 Einsätze in Nationaltrikot auf dem Buckel, ließ es sich nicht nehmen, in seinem 30-minütigen Einsatz gleich 15 Paraden gegen seine ehemaligen Kollegen an den Tag zu legen Prädikat weltklasse!
Während beim VfL einmal mehr Kyung-Shin Yoon mit zehn Toren bester Werfer war, steuerte Lemgos Volker Zerbe sechs Treffer zum 36:35-Sieg der National-Equipe bei. Dabei geriet der Erfolg nach zwischenzeitlichem Neun-Tore-Vorsprung (26:17 /40.) am Ende tatsächlich nochmals in Gefahr, aber Oliver Plohmann vergab die große Chance zum 35:35-Ausgleich, ehe Wallaus Pascal Hens und Kyung-Shin Yoon die Schlusspunkte setzten.

Tore Deutschland: Volker Zerbe (6), Christian Schwarzer (5), Heiko Grimm (5/1), Pascal Hens (4), Florian Kehrmann (3), Markus Baur (3/2), Christian Zeitz, Stefan Kretzschmar, Mark Dragunski, Klaus-Dieter Petersen (je 2), Jan-Olaf Immel, Steffen Weber (je 1).
Spielfilm: 2:4 (4.), 4:4 (8.), 8:8 (15.), 10:13 (21.), 11:16 (25.), 14:18 (Halbzeit) 16:23 (36.), 17:26 (40.), 23:29 (45.), 28:32 (50.), 33:34 (58.), 35:36 (Endstand).