ARCHIV
Aus dem "Tag der Abrechnung" wurde nichts - Lindlar siegt im Pokal-Derby
(lo/22.11.2003-19:15) Oberberg - Im brisanten Bezirksliga-Duell Bröltal gegen Lindlar in der ersten Runde des NetCologne-Cups behielten die Gäste am Ende deutlich die Überhand - Markus Schütze mit drei Treffern der Matchwinner.

TuS Homburg-Bröltal - TuS Lindlar 1:4 (1:2).
Der Bröltaler Fanclub "Flächenbrand" begrüßte die Gäste aus Lindlar mit dem Plakat "Tag der Abrechnung". Die Vorkommnisse während und nach dem Meisterschaftsspiel Mitte Oktober (OA berichtete) waren auf Seiten der Anhänger anscheinend noch nicht vergessen. Und auch auf dem Platz merkte man, dass beide Teams besonders engagiert zur Sache gingen. Von Beginn wurde die Zweikkämpfe hart und kompromisslos geführt.

Das Spiel des Bezirksliga-Zweiten wirkte zunächst weitaus strukturierter als das der Gastgeber, bei denen Timo Kuhn zum ersten Mal auflief (schied später wegen einer Zerrung aus). Bereits in der achten Minute ging Lindlar in Führung. Axel Schneider spielte seinen Sturmpartner Markus Schütze mustergültig frei und ließ Bröltals Keeper Christof Schiwy keine Abwehrchance.
Bröltal wirkte in dieser Phase ziemlich angeschlagen, Lindlar hätte durchaus nachlegen können (Kopfball Daniel Eimermacher, 17.). Wie aus dem Nichts dann aber der Ausgleich für die Hausherren: Festim Mimini luchste Eimermacher den Ball im Mittelfeld ab und spielte Ilja Ljubicic frei. Dieser legte den Ball clever an Lindlars Keeper Marco Katzorke vorbei, passte nach auf Vitali Kelm, der ins leere Tor einschieben konnte.

Jetzt war Bröltal im Spiel, Lindlars Abwehr hatte dagegen immer mehr Probleme mit den schnellen Angreifern des Gegners. Ljubicic und Kelm wurden durchaus fragwürdig von Schiri Sven Klever wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. In der 36. Minute hätte Kapitän Shpetim Ajdari beinahe das 2:1 erzielt, doch als er alleine auf Katzorke zusteuerte, entschied er sich gegen den direkten Schuss und für ein Dribbling. Der Lindlarer Keeper konnte parieren. Den Nachschuss von Kelm kratzte Libero Thorsten Linke von der Linie.
Die offensiv lange Zeit abgetauchten Gäste gaben unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff wieder ein Lebenszeichen von sich: Eimermacher sah den freistehenden Schütze, der routiniert ins lange Eck versenkte. Mit diesem unerwarteten Paukenschlag ging es vor rund 100 Zuschauern auf dem Grötzenberg in die Pause.

Damit fehlte den Gastgebern ihr Spiritus Rector. Dennoch kam man noch zu zwei hochkarätigen Ausgleichschancen: Nach einem Fehler von Linke scheiterte Tim Breidenbach freistehend an Katzorke, 12 Minuten vor dem Ende schoss Vitali Kelm nach Vorlage von Breidenbach knapp am Tor vorbei.

Eine "schwarze" Minute von Torwart Schiwy brachte Bröltal aber dann endgültig auf die Verliererstraße. Innerhalb von nur 60 Sekunden ermöglichte er den Lindlarern durch grobe Schnitzer drei gute Gelegenheiten. Den letzten Schiwy-Aussetzer nutzte Phillip Teschendorf zum 1:3. In der Nachspielzeit avancierte Schütze endgültig zum Mann des Tages, als er den vierten Gäste-Treffer gegen eine Bröltaler Mannschaft mit Auflösungserscheinungen besorgte. In der nächsten Runde trifft Lindlar zu Hause auf die Sportfreunde Troisdorf (Landesliga), die Liga-Konkurrent Alfter mit 6:0 abfertigten.

Trainerstimmen
Dieter Jacobs (Trainer TuS Homburg-Bröltal)
"Das Endergebnis ist zu hoch ausgefallen. Der Unterschied war heute, dass Lindlar seine cleverer genutzt hat als wir. Wenn Ajdari das 2:1 macht, wird das ein ganz anderes Spiel. Mit entscheidend für den negativen Ausgang aus unserer Sicht war der Platzverweis für Mimini, der für mich unberechtigt war."
Wilfried Berkele (Trainer TuS Lindlar)
"Ich bin stolz auf meine Mannschaft, denn wir haben ohne einige Leistungsträger gespielt. Nach der guten Anfangsphase haben wir etwas den Faden verloren uns dann aber wieder gefangen. In der zweiten Halbzeit haben wir wenig anbrennen lassen. Der Sieg gibt Selbstvertrauen für die Meisterschaft."

Torschützen
0:1 Markus Schütze (8.)
1:1 Vitali Kelm (20.)
1:2 Markus Schütze (45.)
1:3 Phillip Teschendorf (83.)
1:4 Markus Schütze (90.)
TuS Homburg-Bröltal
Christof Schiwy (TW), Vitali Kelm, Maik Michels, Dennis Heidenpeter, Pavel Warkentin, Eduard Kelm, Tim Breidenbach, Shpetim Ajdari, Ilja Ljubicic (80. Marc Nossol), Festim Mimini, Timo Kuhn (70. Christian Vorländer).
TuS Lindlar
Marco Katzorke (TW), Jimmy McKoy, Daniel Steiner, Christian Renner (46. Jan Hufenstuhl), Thorsten Linke (88. Simon Hess), Stefan Pilgram, Tim Kemmerling (90. Ralf Geldmacher), Phillip Teschendorf, Markus Schütze, Daniel Eimermacher, Axel Schneider.






