Archiv

703. Stadtgeburtstag: "Dai Noss künn bloos noch Bundespräsident weeren"

om; 22. May 2004, 06:22 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

703. Stadtgeburtstag: "Dai Noss künn bloos noch Bundespräsident weeren"

om; 22. May 2004, 06:22 Uhr
(om/10.5.2004-18:35) Bergneustadt - Dass Gerda Kowalski und Gerda Rippel bei ihrem Brunnengespräch niemanden verschonen, ist schon allgemein bekannt, aber in diesem Jahr tauchte einer immer wieder auf: "Karl Siechfried", der Ehren-Bürgermeister der Feste.
[Bilder: Oliver Mengedoht --- Jerda und Horst nehmen jeden aufs Korn - böse ist keiner.]

Das schlechte Wetter hatte die Besucher beim 703. Stadtgeburtstag von Karussells, Hüpfburg und Unterhaltungsprogramm beim Kinder- und Familienfest samt Büchereifest in der Altstadt und auf dem Hackenberg etwas abgehalten, aber das traditionelle Brunnengespräch, neben dem Festzug vom Hackenberg in die Altstadt der Höhepunkt einer jeden Stadtfeier seit unzähligen Jahren, war wieder gut besucht und "Horst un Jerda" wuschen am Losemundbrunnen einmal mehr kräftig schmutzige Wäsche.



[Vize-Bürgermeister Hans-Otto Becker im Festzug.]

Das Alt-Bürgermeister Karl Siegfried Noss nicht mehr im Amt ist, bereitete Horst sichtlich Sorge: "Äs datt nich furchdbaar? Wai passd dann nuu bii uns opp un hält de Hand üerwer uns, wann eener watt fan uns well?" fragte er sich. Aber Jerda beruhigte, es gebe ja jetzt gleich vier "Mannskerls", die auf die Stadt aufpassten, Heinz, Falk, Becker und Pickhardt, zählte sie auf. "Du weesd joo, datt än Falk Krallen hätt unn dai Pickhardt hätt dai allerbäsde Waffe, ne liirije Kasse." Wenn jetzt einer was von den Neustädtern wolle, zeige der Kämmerer die Kasse mit nur einem Cent drin, "dann süüt doch jeedereener, datt bii uns nix tau hoarlen äs un lött uns in Ruhe".

An eine neue Tätigkeit für den ehemaligen Bürgermeister dachte Jerda, als sie sich an ein daran erinnerte, wie der letztes Jahr bei der Einweihung eines Überwegs über die Straße in Pernze einige "Blaachen" an die Hand genommen und sicher hinüber geleitet hatte: "Wann hai nuu nich mee Bürjermäster äs, künn hai sik ass Schöulerlotse ferdingen."



Der "Schnösel fan dr Jungen Union", der das "Muul opjemaaket" hatte und meinte, ältere Menschen bräuchten keine medizinischen Leistungen mehr - "Dofürr hänn dai Rooen datt Ulla Schmidt" - war ebenso Thema der beiden wie das "Chumbalabala Spaßbad" in der Nachbarstadt, "uutjekotzde Kauchummis" und anderer Dreck auf dem Trottoir rund um die Sparkasse, der verstorbene Jorgo, Schützenverein, Parkplätze und Geschäfte, die bevorstehende Bürgermeister-Wahl oder "watt Beuchersch Hanne ärrem Mann siine Partei in Berlin fürr än Bockmist maaken".



Horst freute sich vor allem, dass er nicht mehr zu ISE muss. "Dai Rosendahl hätt joo än Verhältnis mätt dämm VfL Chummerschbach - un wann äk noch in därr Firma wöör, müchde äk mik froien, wann dai Chummerschbacher jewonnen hänn." Kurz: Keiner entging den spitzen Zungen beim Brunnengespräch, nur für einen hatten sie immer warme Worte übrig: "Dr Karl Siechfried hää doch nuu Tiit jenauch, awwer dai is äs joo nuu tau aalt fürr än Deichchraaf, dai künn bloos noch Bundespräsident weeren."



Mit Landsknechten und Marketenderinnen, dem Fanfarenzug aus der Partnerstadt Landsmeer, der Realschulband "Real Life", der Jazzband "The Tinkers" und die Bigband der städtischen Musikschule wurde der Stadtgeburtstag vor dem Heimatmueseum noch kräftig gefeiert, wobei Vize-Bürgermeister Hans-Otto Becker Klaus und Barbara Uebach sowie Ilse Binner zu Neustadt-Botschaftern ernannte. Als Gäste begrüßte er neben Vize-Landrätin Uschi Mahler, SPD-Landrats-Kandidat Ralf Wurth und Ex-MdB Friedhelm Julius Beucher natürlich auch Ehrenbürgermeister Noss sowie Michelle Canet, die Landtagsabgeordnete aus der Partnerstadt Chatenay-Malabry. Der Vorsitzende des Heimatvereins, Utz Walter, appellierte an alle, nicht immer nur auf die Stadt zu warten, sondern selber aktiv zu werden, in Vereinen oder in anderen Ehrenämtern.












WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011