(nis-ks/4.1.2006-17:35) Gummersbach Bei der heutigen Umfrage in der Gummersbacher Innenstadt zeigte sich, dass die Menschen zwar gute Vorsätze auch im neuen Jahr gefasst haben, aber oft ist man skeptisch, ob die eigenen Ziele auch erreicht werden können.
Das Rauchen aufhören, einen Urlaub planen, Geld sparen, abnehmen, mehr Sport treiben oder in Schule und Beruf fleißiger zu sein - gute Vorsätze für das neue Jahr oder heiße Luft? Um zu sehen, ob auch zum Start ins Jahr 2006 in Oberberg gute Vorsätze gefasst wurden und wie es mit der Realisierung der Vorsätze aus dem alten Jahr aussah, hat Oberberg-Aktuell heute ein paar Meinungen in der Gummersbacher Fußgängerzone eingeholt.
[Bilder: Katharina Schlüter --- Wirklich planungsfreudig sind die Oberberger nicht, was das Jahr 2006 angeht, aber an der Realisierung der Vorsätze von 2005 haben fast alle zur eigenen Zufriedenheit gearbeitet.]
Tochter
Franziska weiß mit ihren vier Jahren keine rechte Antwort, auf die Frage nach ihren Vorsätzen. Dass sie wie immer lieb zu ihrer Mutter,
Monika Gundlach (24), sein will oder es zumindest versucht, kann die Kleine aber mit einem Nicken bestätigen. Direkt etwas vorgenommen hat sich auch die 24-jährige Mutter nicht. Dennoch gibt sie schmunzelnd zu, was sie sich letztes Jahr vorgenommen hat, aber nur teilweise schaffte: "Ich wollte ein paar Pfunde abnehmen, mal sehen ob es dieses Jahr gelingt."

Auch
Christoph Baum (21) aus Waldbröl hat sich eigentlich nichts Konkretes für 2006 vorgenommen. Auf die Frage, ob er im vergangenen Jahr all seine Pläne in die Tat umsetzen konnte, strahlt der 21-Jährige. Seinen Vorsatz, 2005 zu heiraten und seine Frau glücklich zu machen, hat er realisieren können. Da knüpft er in diesem Jahr natürlich an, um das frische Glück zu pflegen. Ansonsten ist der junge Mann aus Waldbröl aber mit seiner jetzigen Situation zufrieden und blickt der Zukunft gespannt entgegen: "Mal sehen, was das Jahr sonst so bringt."

So richtig Gedanken über gute Vorsätze hat sich
Ilona Köhler (61) aus Gummersbach nicht gemacht: "So genau habe ich mir nichts vorgenommen. Ich will eigentlich weitermachen wie bisher und auch weiterhin für andere etwas tun." Dies hat sie vom letzten Jahr auch mit ins nächste genommen. Für die 61-Jährige ist es wichtig, "nicht immer mit dem Ellenbogen durch das Leben zu gehen", sondern für ihre Mitmenschen da zu sein und diese zu unterstützen, wo Hilfe notwendig ist.
Willi Böttcher (68) aus Strombach hat keine konkreten Pläne aufgrund seiner Krankheit geschmiedet. Da war es auch im vergangenen Jahr nicht immer leicht, so viel zu unternehmen und zu planen. Zeit zum Trübsal blasen bleibt jedoch nicht. Was möglich ist, wird auch im Jahr 2006 gemacht, ist der Rentner sich sicher: "Ich passe meine Lebensweise meiner Krankheit an. Viel verreisen beispielsweise kann ich nicht, aber ich versuche mein Leben zu genießen, soweit es geht."
Seyfi Yilmaz (51) aus Bergneustadt dagegen weiß ganz genau, was er sich für das neue Jahr vorgenommen hat: Ich will ein bisschen Geld sparen, das ist immer gut!" Das Rauchen hat er letzte Woche aufgegeben. Nun hofft er, dass er auch weiter tapfer durchhält. Er ist aber zuversichtlich und glaubt, auf Dauer rauchfrei zu bleiben. Rückblickend kann er stolz sagen, dass er die Vorsätze vom vergangenen Jahr eingehalten hat. "Ich habe es geschafft, mir eine Eigentumswohnung zu kaufen", erzählt der 51-Jährige von der Realisierung seines Wunsches.

Ebenfalls gute Absichten, die allerdings noch vom alten Jahr stammen, hat
Vera Gerhard (13) aus Nümbrecht: "Ich wollte 2005 ein bisschen abnehmen und mehr für die Schule machen. Dabei gesteht sie, dass es mit beidem eigentlich nicht so recht klappen wollte. 2006 will der Teenager es nun nochmal neu in Angriff nehmen und dieses Jahr vielleicht ein wenig mehr Ehrgeiz an den Tag legen, denn mit einem besseren Zeugnis wären nicht zuletzt auch noch die Eltern durchaus zufrieden.