ARCHIV
Hattricks für die Zuchtstätten Koch aus Heddinghausen und Hähn aus Baldenberg
(Red./31.7.2006-10:30) Oberberg - Hinter den oberbergischen Pferdezüchtern liegt ein durchaus erfolgreiches Wochenende.

Fast 40 meist dreijährige Stuten und 100 Fohlen stellten die oberbergischen Pferdezüchter der Bewertungskommission des Rheinschen Pferdestammbuchs, angeführt von Zuchtleiter Martin Spoo, bei den Terminen in Lindlar-Falkenhof, (für Warmblutpferde) und Waldbröl, Gut Rottland, (für Kaltblut- Klein- und Robustpferde) vor.

Am Warmbluttag war die Zahl der zur Bewertung vorgestellten dreijährigen Stuten mit 14 Stück ausgesprochen hoch. Doch die oberbergischen Züchter hatten dabei nicht nur Masse zu bieten: es kam auch ganz viel Klasse dazu, denn fünf Stuten konnten sich aufgrund ihrer Bewertung für die Elitestutenschau des Rheinischen Pferdestammbuchs am 14. September in Mönchengladbach-Wickrath qualifizieren. Besonders erfolgreich war dabei die Zuchtstätte Edeltraud Hähn aus Bergneustadt-Baldenberg, die sowohl die Siegerstute Dana D von Dali, als auch die Reservesiegerstute Wellness R v. Wellcome stellte und mit der dicht dahinter folgenden Scania H von Show Star gleich drei Stuten auf die Reise nach Wickrath schickt.
Die Warmblut-Hengstfohlen wurden in drei Ringen gerichtet, wobei hier ein Fohlen des Hengstes Lissabon aus einer Lancer-Tochter von Susanne Könn, Morsbach-Oberasbach, Siegerfohlen wurde, dicht gefolgt von einem Daddy Cool-Sohn aus einer Placido-Mutter, der von Angelika Gabriel aus Drolshagen gezüchtet wurde.
Unter den 20 Stutfohlen der Schau ragte eine Cordobes I-Tochter aus der Stammstute Panina der Zuchtstätte Hannelore Koch, Nümbrecht-Heddinghausen, heraus. Dieses Fohlen wurde als einziges Warmblutfohlen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Reservesiegerin der Schau wurde die Don Primero-Tochter, die Dr. Winfried Heitz aus Lindlar-Frielinghausen aus einer Wall-Street-Mutter gezüchtet hat.

Am Nachmittag bei der Fohlenschau war es dann wiederum die Zuchtstätte Hannelore Koch aus Nümbrecht, die der Schau nachhaltig ihren Stempel aufdrückte. Das Haflinger-Hengstfohlen von Nastral aus der Staatsprämienstute Salome überzeugte durch einen fantastischen taktsicheren Trab bei exzellenter Typprägung und errang genauso die Goldmedaille wie sein Warmblut-Stallgefährte am Vortag. Doch aller guten Dinge sind drei und da im Fohlenhof in Heddinghausen neben Warmblütern und Haflingern auch Kaltblüter gezüchtet werden, verwundert es nicht, dass das von Hoppeditz aus der zuchterfahrenen Hella von Hanfried gezogene Stutfohlen die dritte Goldmedaille für seine Züchterin sicherte.
Die zahlenmäßig stärkste Gruppe des Kleinpferdetages waren die Isländer, bei denen Siegfried Kurella aus Wiehl mit seiner dreijährigen Stute Kria von Wiehl die Konkurrenz gewann. Die besten Fohlen der Schau stellten die Zuchtstätten Bernd Pausewang aus Waldbröl-Bröl, der beiden Klassen Hengstfohlen mit Söhnen seines Ragnar gewann, sowie Heike und Ludwig Becher aus Morsbach-Halle, die bei den Stutfohlen die ersten beiden Plätze mit ihren Fohlen von Lettfeti belegten, sowie in den Hengstfohlen-Klassen jeweils den zweiten Platz.
