Archiv

Starke Hilfen für starke Kids – AOK übergab Förderpreise

bv; 9. Nov 2006, 00:00 Uhr
Oberberg Aktuell
ARCHIV

Starke Hilfen für starke Kids – AOK übergab Förderpreise

bv; 9. Nov 2006, 00:00 Uhr
(bv/25.10.2006-17:00) Gummersbach – Der Zirkus Orlando errang mit seiner seit über einem Jahrzehnt praktizierten Bewegungsschulung den 1. Platz – Olympiasiegerin Heike Henkel moderierte Veranstaltung.
[Bilder: Bernd Vorländer --- AOK-Regionaldirektor Jürgen Schumacher (ganz links), Landrat Hagen Jobi und Olympiasiegerin Heike Henkel übergaben den 1. Preis an den Zirkus Orlando aus Bergneustadt.]



Immer häufiger wird in Deutschland über Bewegungsmangel geklagt. Schon die Kleinsten sitzen oft lieber vor dem Fernseher und Computer, statt draußen herumzutollen. Und viele Ernährungswissenschaftler, Politiker und Ärzte nehmen die Entwicklung zum Anlass, mahnend den Zeigefinger zu heben. Die AOK Rheinland/Oberberg wollte mehr, nämlich die Institutionen und Vereine fördern, die diesem Trend entgegen steuern. So lobte man die Aktion “Starke Kids“ aus. Es lockten Preise für diejenigen, die den Bewegungsmangel bekämpfen wollten. „Auf die Kinder von heute strömt ein Hagel von Sinnesreizen ein, und sie vergessen oft, sich zu bewegen“, meinte AOK-Regionaldirektor Jürgen Schumacher. Zwölf Bewerbungen für die Förderpreise lagen der Jury mit Landrat Hagen Jobi vor.

[Spitzen-Leichtathletin Heike Henkel führte durch das Programm.]



Die Preisträger wurden von Heike Henkel, der Olympiasiegerin, zweifachen Weltmeisterin und dreifachen Mutter vorgestellt. Die Hochspringerin, die ihre Erfahrungen auch in die Arbeit oberbergischer Vereine einfließen lässt, betonte, dass man Kinder mental und physisch stark machen müsse. Insofern sei Bewegungsschulung eine nicht zu vernachlässigende Aufgabe. Den 3. Preis konnte die Leichtathletin an den Arbeitskreis Nümbrecht und den Wiehltaler LC vergeben. In Nümbrecht widmet man sich schon vor der Einschulung von Kindern ihren möglicherweise bestehenden Bewegungsschwierigkeiten. Dort gibt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und der Gemeinde.



Beim Wiehltaler LC kümmert man sich mit Nachdruck um übergewichtige Kinder, führt sie vorsichtig an den Sport heran und betreibt auch Ernährungsschulung. Den 2. Platz belegte die Psychomotorik-Gruppe des SSV Marienheide.

[Die Gäste der Preisverleihung wurden durch Vorführungen einzelner Jugendgruppen unterhalten.]



Die Motopädin Susanne Schaaf betreut dort intensiv Kinder, die teils bewegungstypische Auffälligkeiten zeigen, teils keinen Bezug zum Sport haben. Die Kids sollen lernen, ihren Körper besser kennen und fühlen zu lernen. Ziel sei es, die Kinder später in andere Gruppen des Vereins einzubinden.



Den 1. Preis holte sich schließlich der Zirkus Orlando, der seit kurzem dem TV Hackenberg angehört. Derzeit 70 Kinder erlernen dort die Grundbegriffe eines Zirkus – als Jongleure oder Artisten. Seit 14 Jahre bestehe „Orlando“ und inzwischen sei die Zirkusfamilie stetig gewachsen, berichtete Sprecher Alex Springer. Sonderpreise der AOK gab es für die Gesamtschule Derschlag und die Hauptschule Waldbröl. Mitmachpreise durften sich der AWO-Kindertreff Waldbröl-Eichen, die Gemeinschaftsgrundschule Marienheide, der Johanniter-Kindergarten Wipperfürth und die Kindertagesstätte Alter Gutshof in Waldbröl abholen.

[Die Psychomotorik-Gruppe des SSV Marienheide holte sich den 2. Preis.]

[Den 3. Platz teilten sich der Arbeitskreis Nümbrecht und der Wiehltaler LC.]

WERBUNG