ARCHIV
Bezirksliga: Michael Karger bestrafte nachlässige Bröltaler - Lindlar und VfR souverän
(bl/10.12.2006-19:30) Oberberg - Der RS 19 Waldbröl konnte sich in der Nachspielzeit noch einen Derbypunkt ergattern, steht aber weiter mit dem Rücken zur Wand - klare Erfolge für Wipperfürth und Lindlar - Baris Spor gegen den neuen Spitzenreiter Spich im Pech - die Bezirksliga wird Ihnen präsentiert von der FussballArena Meinerzhagen.


RS 19 Waldbröl - TuS Homburg-Bröltal 3:3 (1:2).
Es war mal wieder ein hitziges und interessantes Lokalderby, das die Zuschauer voll auf ihre Kosten bringen sollte. Die Waldbröler bekamen nach den zuletzt enttäuschenden Leistungen rechtzeitig zum Derby die Kurve und hielten von Beginn an recht gut dagegen. Spielerisch besser war allerdings der THB, der mehr für die Offensive tat und dafür auch bereits frühzeitig belohnt wurde. Heute ließ sich der RS 19 durch den frühen Gegentreffer allerdings nicht aus der Bahn werfen, kam Mitte der ersten Halbzeit besser ins Spiel und glich aus. Im direkten Gegenzug zirkelte dann allerdings Festim Mimini einen Freistoß aus 20 Metern genau in den Winkel, so dass die verdiente Pausenführung für den Gast wieder hergestellt war. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Gäste nach dem extrem starken Beginn allerdings bereits etwas nachgelassen und vor allem das gefährliche Spiel über die Außenpoitionen fast komplett eingestellt.

Nach dem Wechsel sollte sich das dann nach den Worten von Trainer Dieter Jacobs wieder ändern, und bereits nach vier gespielten Minuten bereitete Tim Breidenbach den dritten Bröltaler Treffer über die rechte Seite gekonnt vor. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl niemand mehr einen Cent auf den RS 19 gewettet, zumal Daniel Altwicker sogar Treffer Nummer vier auf dem Schlappen hatte. Die Rasensportler bewiesen aber am heutigen Nachmittag Moral, und nach einem schönen Doppelpass zwischen Valdet Jakurtaj und Murat Altintas stand es plötzlich 2:3, und der RS 19 war wieder im Spiel. Die Bröltaler vernachlässigten nun etwas ihr Mittelfeldspiel, setzten die Konter nicht, und so konnten die Platzherren in der Nachspielzeit sogar noch ausgleichen. Sicherlich war dieses Remis etwas glücklich, aber es war gleichzeitig ein lange vermisstes Lebenszeichen des RS 19 Waldbröl. Der THB hat hingegen ein weiteres Mal die Chance verspielt, in der Tabelle weiteren Boden gutzumachen.
Torfolge
0:1 Tobias Breilmann (4. Manuel Culina), 1:1 Samer El-Saghir (37. Kerem Kargin), 1:2 Festim Mimini (38. Freistoß), 1:3 Manuel Culina (49. Tim Breidenbach), 2:3 Murat Altinats (80. Valdet Jakurtaj), 3:3 Michael Karger (90.+3 Valdet Jakurtaj).
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot gegen den Waldbröler Serkan Mutlu (85. Meckerns).
RS 19 Waldbröl
Ralf Schupp; Murat Altintas, Michael Karger, Kai Klemmer, Roman Schulzki (50. Valdet Jakurtaj), Christopher Kokott, Serkan Mutlu, Alparslan Mutlu, Eduard Landel (46. Simon Bubenzer), Samer El-Saghir, Kerem Kargin.
TuS Homburg-Bröltal
Christof Schiwy; Shpetim Ajdari, Timo Kuhn, Dennis Heidenpeter, Tobias Breilmann, Adrian Mikoschek, Tim Breidenbach, Fitim Dauti, Festim Mimini, Manuel Culina (79. David Simon), Andreas Krämer (68. Daniel Altwicker).

Trainerstimmen nach dem Derby
Ingo Dehmke (RS 19 Waldbröl): "Kompliment an meine Mannschaft. Nach den Gesprächen unter der Woche haben die Spieler die Antwort auf dem Platz gegeben und kämpferisch voll überzeugt. Bröltal war in der ersten Halbzeit besser, aber nach dem 1:3 haben wir mehr für das Spiel getan und letztlich auch einen verdienten Punkt geholt."
Dieter Jacobs (TuS Homburg-Bröltal): "Wir haben erneut zwei Punkte verschenkt, denn das Remis für Waldbröl war unverdient. Wir haben sehr gut gespielt und waren auch nach dem 3:1 dem vierten Treffer näher als Waldbröl dem Anschluss. Leider waren wir dann in der Schlussphase etwas nachlässig und sind dafür eiskalt bestraft worden. So ungerecht kann Fußball sein."
VfR Wipperfürth - ASV Sankt Augustin 5:0 (1:0).
Das Ergebnis gibt in diesem Fall den Spielverlauf nicht wieder, denn der ASV untermauerte seinen deutlichen Aufwärtstrend auch am heutigen Nachmittag. Folglich fiel es dem Favoriten auch zunächst sehr schwer, offensive Akzente zu setzen. "Wir haben zwar fast nichts zugelassen, aber nach vorne waren wir auch weitestgehend ungefährlich", so Trainer Norbert Scheider. Durch ein Geschenk der Gäste in Form eines Fehlpasses des Keepers, gingen die Gastgeber dann aber doch noch in Führung. Sicherheit gab das 1:0 den Platzherren allerdings nicht, denn der ASV kam deutlich aktiver aus der Kabine und drückte auf den Ausgleich. In dieser Phase war es dem starken Bastian Schneider im Tor zu verdanken, dass die Führung hielt. Sein Gegenüber hatte allerdings einen rabenschwarzen Tag, und konnte vor dem 2:0 einen Schuss von Giovanni Bernardo nicht festhalten. Damit war dann die Moral der Gäste mehr oder weniger gebrochen. Der VfR nutzte nun die Gunst der Stunde, spielte endlich gefällig nach vorne und schraubte das Resultat in die Höhe. "Der Sieg war zwar verdient, aber er fiel zu hoch aus. Sankt Augustin war der erwartet starke Gegner", so Scheider abschließend.
Torfolge
1:0 Franco Lemke (39.), 2:0 Franco Lemke (57. Giovanni Bernardo), 3:0 Manuel Größ (74. Kopfball, Patrick Althoff), 4:0 Patrick Althoff (78. direkt verwandelte Ecke), 5:0 Manuel Größ (89. Kopfball, Torsten Schreiber).
VfR Wipperfürth
Bastian Schneider; Christian Keller, Marcel Wittfeld, Marcel Thierenbach, Jimmy Speicher, Jan Schmitz, Giovanni Bernardo, Oliver Schmitz (73. Manuel Größ), Pasquale Probo, Patrick Althoff (83. Carsten Koch), Franco Lemke (78. Torsten Schreiber).

Baris Spor Hackenberg - 1. FC Spich 1:2 (0:0).
Das macht dann wohl eine Spitzenmannschaft aus. Die Gäste aus Spich nutzten nach dem Wechsel die beiden einzigen individuellen Fehler der Hackenberger eiskalt aus und nahmen letztlich die drei Zähler mit. Ansonsten spielte sich das Geschehen nach dem Pausentee fast ausschließlich in ihrer Hälfte ab. Nach der schnellen und verdienten Führung durch Harry Werner, trat aber einmal mehr die Anschlussschwäche der Baris Spor-Kicker zu Tage. Ali-Kemal Celik hatte die größte Chance zum 2:0. Dazu kam es nicht. Spich blieb im Spiel und lauerte auf seine Chancen, die sich dann auch in Folge der Abwehrfehler ergaben. Die erste Halbzeit gab noch nicht viel her und verstrich ohne nennenswerte Höhepunkte. "Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt, aber wir haben uns zu dumm angestellt", ärgerte sich Geschäftsführer Fevzi Cevik.
Torfolge
1:0 Harry Werner (48.), 1:1 (62.), 1:2 (75.).
Baris Spor Hackenberg
Andreas Roemmer; Isa Bülbül, Ali-Bayram Celik, Muhterrem Karaduman, Adem Ilkay, Seyfi Yilmaz, Yilmaz Taskin (46. Ali-Kemal Celik), Horst Zikeli, Yalcin Sarica (70. Ugur Karakavuz), Erkan Koc (76. Selcuk Alay), Harry Werner.

SSG Bergisch Gladbach II - TuS Lindlar 0:3 (0:0).
Der TuS Lindlar bestätigte seinen Aufwärtstrend auch in Bergisch Gladbach. "Wir arbeiten im Moment sehr gut und können das auch in den Spielen immer besser umsetzen", freute sich Trainer Hansi Füting, der eine von Beginn an total dominante Lindlarer Mannschaft sah. Die SSG fand erst ab der 30. Minute überhaupt statt. Lediglich die Chancenverwertung des TuS ließ zu Wünschen übrig, so dass den Gäste gegen Ende der ersten Hälfte bei der ersten und einzigen SSG-Chance kurz der Atem stockte. "Wir haben eine halbe Stunde ganz stark gespielt", so Füting, der darüber hinaus auch noch zwei Elfmeter für sein Team forderte. Auch nach dem Pausentee gingen die Gäste mit Tempo und Spielfreude zur Sache, und nach dem ersten Treffer war die Partie eigentlich gelaufen. Die Platzherren hatten nun gar keine Chance mehr, und am Ende wäre auch noch ein höherer TuS-Sieg möglich gewesen. "Wir waren heute wirklich in allen Belangen überlegen", so Füting abschließend.
Torfolge
0:1 Tim Hoffstadt (48. Martin Reif), 0:2 Sascha Jonen (52. Martin Reif), 0:3 Bastian Hagen (80. Martin Reif).
TuS Lindlar
Ruhat Günes; Daniel Steiner, Benjamin Butter (82. John Klabuhn), Joachim Wesenberg, Stefan Pilgram, Erkan Yorganci, Markus Ubl, Martin Reif, Sascha Jonen (74. Henk Heßlenberg), Matthias Rottländer (68. Bastian Hagen), Tim Hoffstadt.
Tabelle und Ergebnisse Bezirksliga

