Bilder: privat --- Nach einem einstündigen Flug landete der NRW-Minister wieder gesund in Engelskirchen.
ARCHIV
NRW Verkehrsminister ging in die Luft
Oberberg Während Lutz Lienenkämper die erste Etappe von Wipperfürth nach Engelskirchen per Heißluftballon fuhr, besuchte er auf seiner Tour durch das Oberbergische später auch die Gemeinde Reichshof.
Hoch hinaus ging es für den NRW Bau- und Verkehrsminister, Lutz Linienkämper, am Sonntagabend, als er in einen von zwei Ballons in Wipperfürth stieg, um eine Stunde später in Engelskirchen-Hahn wieder zur Landung aufzusetzen. Dort wurde er in dem Bund der Ballonflieger aufgenommen und traditionell mit den drei Elementen getauft. Begleitet wurde er bei seinem Trip über das Bergische unter anderem vomLandtagsabgeordneten Peter Biesenbach.
Anlässlich des hohen Besuches kam Bürgermeister Rolland natürlich nicht mit leeren Händen und hatte das Goldene Buch der Gemeinde Reichshof im Gepäck, in dem sich Minister Lienenkämper dann auch gerne verewigte. Im weiteren Verlauf der Visite stellte Rolland dem Minister die Entwicklung des Gewerbegebietes Wehnrath vor. Von rund sechzig Hektar bebaubarer Fläche sind inzwischen 34,5 Hektar verkauft und 4,5 Hektar in Verhandlung. Insgesamt 63 Firmen mit circa 470 Arbeitsplätzen haben sich mittlerweile dort angesiedelt. Dass sich die Entwicklung des Gewerbegebietes auszahlt, so Gregor Rolland, lässt sich gut beweisen, da 25 Prozent des Gewerbesteueraufkommens in Reichshof aus diesem Gebiet stammen.