Bilder: privat --- Der JU-Kreisvorstand mit Klaus-Peter Flosbach (4.v.l.) und Bodo Löttgen (5.v.r.).
ARCHIV
Thomas Jüngst machts zum dritten Mal
Oberberg - Auf der diesjährigen Kreisdelegiertenversammlung der Jungen Union Oberberg entschieden die Delegierten aller Stadt- und Gemeindeverbände über die Bildung des Kreisvorstandes.
Thomas Jüngst aus Morsbach wurde zum dritten Mal als Kreisvorsitzender der Jungen Union (JU) Oberberg durch die Stimmen aller Delegierten für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Manuela Heldt aus Lindlar und Alexander Huhn aus Waldbröl bestimmt. Der geschäftsführende Kreisvorstand setzt sich außerdem aus der Geschäftsführerin Verena Irlenbusch (Wipperfürth), dem neuen Schatzmeister Jan Radermacher (Morsbach), Pressereferent Thorsten Sahner (Gummersbach), Tobias Passberger (Engelskirchen) als Bildungsreferenten und Schriftführerin Jana Ohl (Nümbrecht) zusammen. Zudem werden Kira Bödecker (Wiehl), Florian Draube (Nümbrecht), Jacqueline Melzer (Wiehl), Moritz Müller (Wiehl), Leon Stahl (Bergneustadt) und Dejan Vujinovic (Radevormwald) den Vorstand als Beisitzer unterstützen.
[Das Tagespräsidium mit Landrat Hagen Jobi (2.v.r.).]
Drei Vorstandsmitglieder standen nicht zur Wiederwahl an. Jüngst bedankte sich bei Stefanie Kassette (Schatzmeisterin), Niclas Höhfeld und Christian Wagner (beide Beisitzer) für die geleistete Arbeit und würdigte in kurzen Resümees die gemeinsame Zeit in der JU.
