Bild: OBK --- Teilnehmende des Demenzparcours erlebten die Einschränkungen altersverwirrter Menschen am eigenen Leib.
ARCHIV
Vom richtigen Umgang mit demenzkranken Menschen
Gummersbach - Das Amt für Soziale Angelegenheiten des Oberbergischen Kreises informierte in Zusammenarbeit mit dem Demenz-Service-Zentrum Bergisches Land Beschäftigte in Verwaltungen über den Umgang mit Demenzkranken.
Im Oberbergischen Kreis leben etwa 5.000 Demenzkranke, im Jahre 2050 wird sich die Zahl mehr als verdreifacht haben. Immer mehr Menschen sehen sich in Alltag und Berufsleben mit der Alterskrankheit Demenz überfordert. Wie schwierig es ist, mit Demenzkranken richtig umzugehen, erfahren auch Beschäftigte in Verwaltungen durch den Publikumsverkehr, etwa bei Einsätzen vor Ort oder im Büro. Das Sozialamt des Oberbergischen Kreises hat in Kooperation mit dem Demenz-Service-Zentrum Bergisches Land in Remscheid darauf reagiert und informierte in einer Veranstaltung besondere Zielgruppen wie Polizei oder Ordnungsbehörden über den richtigen Umgang mit Demenzkranken.Die Leiterin des Demenz-Service-Zentrums, Diplom-Psychologin Monika Wilhelmi, entwickelte mit ihrer Kollegin Susanne Bäcker einen Vortrag, der die Krankheit und den Umgang mit altersverwirrten Menschen thematisierte und verdeutlichte, wie Demenzkranke ihre Umwelt wahrnehmen und warum sie unserer Logik nicht mehr folgen können. Um möglichst realitätsnah für die Krankheit zu sensibilisieren, wurden Beispiele aus dem Alltag gewählt: Ein 82-Jähriger, der beim Straßenverkehrsamt seinen Führerschein abgeben soll, oder ein 92-jähriger demenzkranker Jäger, der seinen Jagdschein verlängern lassen möchte. Es gibt kein Patentrezept im Umgang mit demenzkranken Menschen. Verständnis zu zeigen und geduldig zu bleiben, ist aber eine wichtige Basis, so kann man Hilfe geben und Hilfe holen", so Wilhelmi, inzwischen gibt es sehr viele Ansprechpartner, die professionell helfen. Damit könne man auch den Angehörigen Perspektiven aufzeigen und die Situation entschärfen. Zusätzliche Informationen zum Thema Demenz gibt es unter www.obk.de.