Bilder: Jessica Schöler --- Heinz-Dieter Kütemann vom Oberbergischen Kreis, OVAG-Vorstand Karl-Heinz Schütz und Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (v.l.) enthüllten die neue DFI-Anlage in Bielstein.
ARCHIV
Modernes Busfahren: Elektronische Anzeigetafeln für Oberberg
Wiehl Noch in diesem Jahr will die OVAG 16 Busverknüpfungspunkte mit automatischen Anzeigetafeln ausstatten Heute Mittag wurde die erste Anlage am Busbahnhof Bielstein in Betrieb genommen.
Mit dem Busfahren ist es so eine Sache. Mal hastet man zur Haltestelle, weil der Bus schon wartet. Mal muss man warten, bis er endlich einrollt. Die Fahrgäste kennen diese Situationen nur allzu gut. Damit soll bald Schluss sein. Die Oberbergische Verkehrsgesellschaft (OVAG) will noch in diesem Jahr 16 Busverknüpfungspunkte mit elektronischen Anzeigetafeln ausstatten. Das sogenannte Dynamische-Fahrgast-Informationssystem (DFI) der Firma LUMINO soll die tatsächliche Ankunfts- und Abfahrtszeit anzeigen und das Leben der Kunden erleichtern. Wir haben acht Jahre an diesem Wunsch gearbeitet. Im ländlichen Raum ist alles weitläufiger als in der Stadt. Wir decken zwischen Morsbach und Rade eine Strecke von 100 Kilometern ab, erklärte OVAG-Vorstand Karl-Heinz Schütz.
Bei der Finanzierung der insgesamt 21 DFI-Anlagen erhielt die OVAG Unterstützung durch den Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR). Der NVR hat 85 Prozent der Kosten getragen und damit rund 877.000 zur Verfügung gestellt, berichtete Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg. Die restlichen 15 Prozent werden durch die OVAG getragen. Nach langer Vorlaufzeit konnte heute die erste funkgesteuerte Anlage am Busbahnhof in Bielstein ihren Betrieb aufnehmen. Die Fahrgäste erfahren nun dank Echtzeit-Daten, wann ihr Bus an- oder abfährt. Auch Sehbehinderte bleiben nicht außen vor. Die Anlage hat eine akustische Wiedergabe. Die Vorlesefunktion kann über einen Taster angefordert werden. Die Reichweite des Lautsprechers beträgt einen Meter, so werden Anwohner nicht gestört, berichtete Mario Fullert, Geschäftsführer von LUMINO..
Noch in diesem Jahr sollen die restlichen Anzeigetafeln im Oberbergischen Kreis angebracht werden. Die meisten Anlagen sollen kurz nach dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember in Betrieb genommen werden. Nächste Woche soll bereits der Busbahnhof Lindlar mit der neuen elektronischen Fahrplananzeige versorgt werden. Weitere Standorte sind die Busbahnhöfe in Wiehl, Engelskirchen, Radevormwald, Hückeswagen, Wipperfürth, Waldbröl, Nümbrecht (Otto-Kaufmann-Straße), Gummersbach, Marienheide, Bergneustadt-Zentrum, Derschlag, Eckenhagen (Radener Platz), Morsbach und Dieringhausen.
