KULTUR

Techno, Morbides und Spektakel: Erste Visitenkarte des neuen Halle-32-Leiters

lw; 17.07.2025, 06:00 Uhr
Foto: Lars Weber --- Bastian Ganser ist voll und ganz in der Kreisstadt angekommen.
KULTUR

Techno, Morbides und Spektakel: Erste Visitenkarte des neuen Halle-32-Leiters

  • 1
lw; 17.07.2025, 06:00 Uhr
Gummersbach – Bastian Ganser stellte die Programm-Höhepunkte ab September vor – In Zukunft möchte er mehr Eigenproduktionen an den Start bringen.

Von Lars Weber

 

Es wird laut, es wird bunt, es gibt Platz für große Emotionen und für das eine oder andere Experiment: Bastian Ganser hat das neue Programm in der Halle 32 von September bis zum Sommer 2026 vorgestellt. Da es für die Buchungen häufig einen Vorlauf von anderthalb Jahren gibt, sind die Theaterstücke, Konzerte und Shows sozusagen teils noch ein Gemeinschaftsprodukt mit seinem Vorgänger, dem langjährigen Halle-32-Leiter Martin Kuchejda. Dieser übergab den Staffelstab im Herbst vergangenen Jahres an Ganser, begleitete ihn in der Übergangszeit und „wacht“ auch jetzt im Vorstand der „KultGM“ über die Halle 32. „Wir arbeiten eng zusammen, das passt gut“, befindet Ganser. Trotzdem gibt er mit „seinem“ ersten Programm eine Visitenkarte ab. Und er hat viele Ideen für die Zukunft.

 

Auch nach über einem halben Jahr ist die Euphorie über den neuen Job noch nicht verflogen – eher im Gegenteil. Dem 31-jährigen studierten Kulturwissenschaftler vom Mittelrhein, der seine Erfahrungen sowohl im Kulturmanagement wie auch als Kulturschaffender gemacht hat, merkt man die Lust an, der Kreisstadt etwas bieten zu wollen. Zum Glück, schließlich verwarf er seinen Plan, von seinem letzten Engagement am Bodensee an die Nordsee zu gehen, um im Oberbergischen eine neue Heimat zu finden. Hier gibt es zwar immerhin Talsperren, ausschlaggebend für Gummersbach war aber die „einzigartige“ Kombination, als Halle-32-Leiter sowohl für den Managementteil verantwortlich zu sein, als auch sich kreativ einzubringen. So tüftelt er gerade zum Beispiel an Theaterstücken und Musicals.

 

Ganser hat klare Vorstellungen davon, dass in Zukunft eigene Formate, von Musikevents bis Musicals, einen höheren Stellenwert bekommen sollen. Weiter möchte er mit neuen Konzepten auch neue Zielgruppen erreichen. Dazu soll zum Beispiel ein Kita-Theaterprogramm gehören, Konzertformate mit Gigbox und der Warehousestage oder das Interviewformat „Erzähl mal!“ mit Peter Sommer, bekannt für seine Arbeit für den WDR Rockpalast. Dort soll den Helden des Alltags eine Bühne gegeben werden. Es hält Ganser dabei nicht in der Halle 32. Nach den Erfolgen des Winterdorfs oder des Schützenfests kann er sich Veranstaltungen auch draußen auf dem Steinmüllergelände vorstellen. Eigenproduktionen wiederum könnten stärker in die Region gebracht werden. Das alles begleitet von einer neuen Marketingkampagne.

 

WERBUNG

Selbstredend muss nicht alles über den Haufen geworfen werden, wenn doch schon vieles funktioniert.  „Wir schauen, wie wir beliebte Formate auffrischen können.“ Teils ist dies auch bereits im neuen Programm zu sehen. Bei den Theaterstücken für Erwachsene und für Kinder zum Beispiel gibt es einige alte Bekannte, aber auch Halle-32-Premieren sind dabei. Zu den alten Bekannten gehört das Kriminaltheater Berlin, die am 10. September die Krimi-Komödie „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ auf die Bühne 32 bringen. „Damit möchte ich ein Statement setzen: Ich liebe absurden Humor“, so Ganser. Da Gummersbacher auch das Morbide liebten, ist mit „Das Paket“ (25. Februar 2026) nach einem Roman von Sebastian Fitzek das Kriminaltheater Berlin gleich doppelt vertreten.

 

Ein Statement setzen möchte Ganser auch mit den Stücken „Die weiße Rose – Die letzten Tage der Sophie Scholl“ (Junges Theater Bonn, 29. Oktober) und „Frankensteins Monster“ (Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel, 22. April). „Die Stücke sind sowohl für Erwachsene als auch für ein jugendliches Publikum geeignet.“ Zwei größere Produktionen werden „Im Westen nichts Neues“ (a.gon Theater München, 10. Dezember) und „In 80 Tagen um die Welt“ (Ensemble Persona, 10. Juni 2026). Besonders letzteres verspreche laut Ganser ein großes Spektakel. „Unsere Techniker sind jetzt schon am Schwitzen.“

 

Bei den Stücken für Kinder wird es klassische Stoffe geben – zum Beispiel „Ronja Räubertochter“ (Junges Theater Bonn, 28. Oktober), „Nils Holgersson“ (zum ersten Mal in Gummersbach: Landesbühne Rheinland-Pfalz, 9. Dezember), die „Bremer Stadtmusikanten“ (Schauspiel Remscheid, 24. Februar 2026) oder auch „Herkules“ (Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel, 21. April 2026). Ganser hat mit „Der Mann mit der Melone“ (Opernwerkstatt am Rhein, 9. September) aber auch ein Stück, das sowohl für Hörende wie auch Nicht-Hörende geeignet sei. Bei „Ente, Tod und Tulpe“ (ebenfalls Opernwerkstatt, 9. Juni 2026) werde sich „inszenatorisch spannend“ mit einem ernsten Thema auseinandergesetzt.

 

Freuen dürfen sich Interessierte zudem auf Auftritte von Hans Werner Olm (8. Oktober) oder Jan Philipp Zymny (20. März), Ganser kündigt aber auch die „Springmaus“, die Varietéshow Little Giftshop oder den Showzauberer Till Frömmel an. Bei den Musikacts möchte Ganser die Genregrenzen verwischen. Es gibt Metal mit J.B.O. (7. Februar), A-Capella mit „Naturally 7“ (13. Dezember) oder auch irischen Folk mit Kieran Goss und Annie Kinsella (21. Februar). Geplant ist auch die Jazzrausch Bigband, die den Bigband-Sound mit Jazz und Techno kreuzt.

 

Diese Offenheit ist die Marschrichtung für die Zukunft, in der der 31-Jährige gerne auch mehr internationale Künstler in die Kreisstadt holen möchte. Er ist überzeugt: Denen wird es in dem Flair der Halle 32 genauso gut gefallen wie ihm selbst.   

 

Mehr zum Programm gibt es hier.

KOMMENTARE

1

Macht einfach mal wieder nen Oktoberfest

Daniel, 17.07.2025, 08:52 Uhr
0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910