KULTUR
Von der GWN-Arena zum Wembley-Stadion
Nümbrecht - Der Musikverein Heddinghausen feierte gestern ein begeisterndes Frühlingskonzert mit Fans und Familien.
Von Astrid Deckers
Unter dem Beifall von 1.000 Zuschauern zogen gestern 79 Mitglieder des Musikvereins Heddinghausen auf die Bühne der Nümbrechter Arena ein. Der Vorsitzende des Vereins, Arwid Strang, freute sich neben den zahlreich erschienenen Besuchern auch Politiker aus Kommunal-, Kreis- und Landesebene und die Vorstandsvorsitzenden von Sparkasse und Volksbank zu begrüßen. Bei der Musikauswahl habe man Wert auf nachdenkliche, fröhliche und auch besinnliche Musikstücke gelegt.
Viel Stimmung gab es bereits im ersten Musikblock des Abends, welcher u.a. mit „Night Birds“ von Thiemo Kraas den Zuhörern akustisch einen Eindruck von der schweren, aber dennoch mit viel Stolz verrichteten Arbeit von Bergarbeitern unter Tage vermittelte. Die Tragik des im Jahr 1937 abgestürzten Zeppelins vermittelte das Konzertwerk „Hindenburg“ allen Anwesenden durch seine Dramaturgie. Neben piano- und forte -Teilen fesselten „Hilfe-Rufe“ der Musiker das Publikum und vermittelten die ganze Dramatik des Ereignisses. Ein klassischer Armeemarsch und die Filmmusik von „Jenseits von Afrika“ mündeten dann in ersten „Bravo“-Rufen aus den Zuschauerreihen.
[Das Jugendorchester des Musikvereins eroberte im Anschluss nicht nur die Bühne, sondern auch die Herzen der Zuschauer.]
„We don´t talk about Bruno“ aus dem Disney-Film „Encanto2 - a million dreams“ und nicht zuletzt ein Taylor Swift Hit-Medley führten zu stehendem Applaus. „Zugabe“-Rufe erklangen und belohnten die Aktiven für ihre Leistung. Mit Michael Jacksons „Thriller“ hatte dann das Jugendorchester einen Titel gewählt, bei dem sie durch rhythmisches Mitklatschen der Zuhörer mit diesen verschmolzen und Saal und Bühne zur Einheit wurden.
Auch im zweiten Teil stellte das Konzertorchesters seine Vielfältigkeit unter Beweis. Nach einem fröhlichen „So schön ist Blasmusik“ folgten Medleys aus Disneys „König der Löwen“ und „Greatest Hits“ von Queen.
Moderator Steffen Goße, der zu jedem Musikstück eine informative Hintergrundgeschichte im Gepäck hatte, berichtete vom legendären Auftritt der Band Queen beim Live Aid Konzert 1985 im Londoner Wembley-Stadion. Nunmehr habe es sich der Musikverein zur Aufgabe gemacht, die GWN-Arena zum Wembley-Stadion zu verwandeln. Das Vorhaben gelang, wenn Mitsingen und -klatschen der Zuhörer der Maßstab war.
Mit einer Mischung der bekanntesten Songs aus dem Musical „Lord of the dance“ entführten die Musiker alle Gäste in die raue Landschaft Irlands und den ewigen Kampf „Gut gegen Böse“. Die fulminanten Leistungen des Konzert- und des Jugendorchesters wurden mit tosendem Beifall belohnt und erst nach zwei Zugaben endete ein mitreißender und bewegender Konzertabend.
ARTIKEL TEILEN