LEICHTATHLETIK

Foto-Finish beim Gummersbacher Stadtlauf

pn; 25.09.2023, 16:15 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung ---- Spannung bis auf die letzten Meter versprach der Dreikampf von Stefanie Osthoff (1712), Judith Hacker (381) und Christl Dörschel (112).
LEICHTATHLETIK

Foto-Finish beim Gummersbacher Stadtlauf

  • 0
pn; 25.09.2023, 16:15 Uhr
Gummersbach – Über 1.500 Läufer machten den 21. Gummersbacher AggerEnergie- und Sparkassenlauf zu einem vollen Erfolg.

Von Peter Notbohm

 

Knapper ging es kaum! Nach zehn Kilometern entschieden nur wenige Zentimeter über den Sieg beim 21. AggerEnergie- und Sparkassenlauf der LG Gummersbach. Der Lauf der Frauen war an Spannung kaum zu überbieten. Stefanie Osthoff, Judith Hacker und Christl Dörschel (alle SG Wenden) hatten sich auf den fünf Runden des zwei Kilometer langen Rundkurs von der Innenstadt über die Andienungsstraße, das Steinmüllergelände und zurück zur Kaiserstraße ein Rennen auf hohem Niveau geliefert.

 

[Bei den Männern dominierte Fabian Jenne das Feld.]

 

Osthoff, die erst am Sonntag nachgemeldet hatte, wiederholte dabei ihren Vorjahreserfolg, hatte dieses Mal allerdings nicht vier Minuten Vorsprung im Ziel, sondern wurde zeitgleich mit Judith Hacker (38:47 Minuten) gewertet – es entschieden die berühmten Zentimeter. Tempomacherin Dörschel kam mit 19 Sekunden Rückstand über die Ziellinie und war damit auch beste Oberbergerin.

 

WERBUNG

Doch nicht aufgrund dieser Dramatik war der 21. Gummersbacher Stadtlauf aus Sicht der Organisatoren ein voller Erfolg. Anders als im Vorjahr spielte dieses Mal auch das Wetter mit, bot beste Laufbedingungen und lockte zudem zahlreiche Zuschauer an die Strecke. Durch die Veranstaltung führte Michael Hilger, der die Lauffans mit vielen Interviews mit den Sportlern bei Laune hielt. Die Samba-Gruppe heizte am Stadtgarten Zuschauer und Läufer mit ihren Rhythmen ein.

 

[Idriss Ouberks (1641) und Tom Peiter (113) konnten mit dem späteren Sieger nicht mithalten und kamen mit fast drei Minuten Rückstand ins Ziel.]

 

„Der Lindenplatz und die Fußgängerzone waren rappelvoll, dazu waren auch viele Menschen am Steinmüllergelände“, freute sich Moritz Flader vom fünfköpfigen Orga-Team der LG Gummersbach. Er und seine Mitstreiter sowie die zahlreichen Helfer hatten seit den frühen Morgenstunden die Strecke präpariert und abgesperrt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. 1.383 Teilnehmer hatten sich im Vorfeld angemeldet, 123 Nachmeldungen folgten am Sonntag. Die Ziellinie überquerten schließlich 1.295 Finisher.

 

Mit der Spannung des Frauenlaufs konnte der Männer-Wettbewerb nicht ganz mithalten. Zu dominant flog Fabian Jenne (SG Wenden) über die Strecke und pulverisierte die Konkurrenz in 31:11 Minuten. Der Zweitplatzierte Idriss Ouberks (TV Refrath) kam mit fast drei Minuten Rückstand (34:02) ins Ziel, knapp vor dem besten Oberberger Tom Peiter (LG Gummersbach, 34:07). „Für Menschen, die Ahnung vom Laufen haben, war es ein Genuss Fabian zuzuschauen. Es war beeindruckend“, so Moritz Flader über den Sieger.

 

[Die besten Läufer des Volkslauf über die vier Kilometer (v.l.n.r.): Lasse Fischer, Sieger Michele Krüger, Siegerin Franziska Dziallas sowie Colin Riss. Unten gönnt sich die Zweitplatzierte Saskia Schmidt nach ihrer Zielankunft eine kalte Dusche.]

 

Beim Volkslauf über die vier Kilometer gewann bei den Männern Michele Krüger (MSC Ahle) in 13:33 Minuten. Der Athlet hatte in den vergangenen Wochen schon beim Grengellauf, dem Bergneustädter sowie dem Wipperfürther Stadtlauf jeweils auf dem Treppchen gestanden; nun reichte es auch zum Sieg. Doch damit nicht genug: Kommende Woche wird er auch noch beim Köln-Marathon teilnehmen. Hinter ihm kam Colin Riss (VfL Engelskirchen) mit 46 Sekunden Rückstand ins Ziel, auf Platz drei folgte sein Vereinskollege Lasse Fischer mit weiteren 40 Sekunden Rückstand.

 

Bei den Frauen war die Bergneustädter Para-Leichtathletin Franziska Dziallas (TSV Bayer 04 Leverkusen) in 15:50 Minuten die Schnellste und unterbot die Siegerzeit aus dem Vorjahr um eine Minute. Saskia Schmidt (LG Gummersbach, 16:48) und Hannah Grumprecht (Lindengymnasium, 16:50) folgten mit deutlichem Abstand. In den Vierkilometerlauf integriert waren auch die Firmen- und Mannschaftswertung. Zahlreiche Firmen – nicht nur aus dem Oberbergischen Raum - nahmen in diesem Jahr wieder teil, nachdem die Wertung im vergangenen Jahr dem Wetter zum Opfer gefallen war. „Unser Lauf hat sich inzwischen einen Namen in der Läuferszene gemacht. Und zwar von Köln bis in den Raum Siegen“, freut sich Flader.

 

[Die Firma Bohle stellte mit fast 30 Läufern eine der größten Laufgruppen in der Mannschaftswertung.]

 

Traditionell gut vertreten sind beim Gummersbacher Stadtlauf die Grundschulen und weiterführenden Schulen. Die Kleinsten hatte Moritz Flader als Clown „Clowni“ verkleidet angeführt und im Ziel so manche Träne getrocknet, wenn die Kinder mit ihrem Laufergebnis unzufrieden waren. Die Grundschulmeisterschaft ging an die GGS Körnerstraße vor der GGS Hülsenbusch und dem Vorjahressieger, der GGS Windhagen. Bei den weiterführenden Schulen gewann die Jakob-Moreno-Schule vor dem Lindengymnasium und der Realschule Steinberg.

 

Die schnellsten Einzelläufer waren bei den Bambini über die 450 Meter Milian Martens (GGS Windhagen) und Frieda Heimes (GGS Hülsenbusch) in 1:56 bzw 1:58 Minuten. Über die zwei Kilometer waren Alicia Affeld (U10/GGS Bernberg, 9:25), Penélope Fernandez Echeverria (U12/Wiehltaler LC, 8:23), Leonie Köhler (U14/HC Gelpe/Strombach, 8:28), Kim Sofie Alefelder (U16/HC Gelpe/Strombach, 8:17), Mika Zimmer (U10/GGS Becke, 8:28), Jonas Krieger (U12/Lindengymnasium, 7:42), Niklas Seitz (U14/Lindengymnasium, 7:22) sowie Niklas Gabriel (U16/SG Wenden, 6:51).

 

Die Siegerehrungen wurden von Bürgermeister Frank Helmenstein, der auch die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen hatte, sowie Christoph Niemann (LG Gummersbach), Uwe Töpfer (AggerEnergie) und Marcus Hofmann (Sparkasse) durchgeführt. Flader sprach im Anschluss von einer „tollen und reibungslos“ verlaufenen Veranstaltung.

 

Alle Ergebnisse des 21. AggerEnergie- und Sparkassenlauf gibt es hier.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678