LINDLAR

Sommerferienprogramm Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Red; 12.07.2025, 09:00 Uhr
Oberberg Aktuell
LINDLAR

Sommerferienprogramm Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

  • 0
Red; 12.07.2025, 09:00 Uhr
Lindlar - Im Freilichtmuseum gibt es ein buntes Programm für Kinder vom 15. Juli bis 22. August.

Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar finden in den Sommerferien wieder viele spannende Mitmachaktionen für Kinder ab sechs Jahren rund ums Museum und das Thema „Erde, Wasser und Luft“ statt. Das Ferienprogramm ist ein offenes Angebot und die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten oder erwachsenen Begleitpersonen des jeweiligen Kindes. Eine telefonische Anmeldung an der Museumskasse ist unter Tel.: 02266/47 19 20 erforderlich.

Das Programm

 

Dienstag, 15.07.2025; 11.00–13.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Wer piept denn da?
Ausgerüstet mit Fernglas und Vogelstimmen-App erkunden wir die Vogelwelt des Museums. Wir entdecken, werkeln, malen und bauen rund um die gefiederten Freunde.
Dauer: jeweils 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 8,- € p.P.

Mittwoch, 16.07.2025; 14.00–16.00 Uhr


Museumsrallye
Eine Erkundungstour mit Spielen fürs Köpfchen, mit kniffeligen Aufgaben und Rätseln im Gelände und mit stationärem Quizspiel in der Scheune.
Dauer: ca. 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.
Alter: ab 10 Jahren

 

Mittwoch, 16.07.2025; ab 10.30 Uhr
Backen im historischen Backhaus
Der Museumsbäcker zeigt sein Handwerk. Mit den Händen werden aus dem Teig kleine Brot, Stangen und Brezeln geformt.
Dauer: jeweils 20 Minuten, Teilnahmegebühr: 5,- € p. P.
Abholung der Backwaren ab 13.00 Uhr

 

Donnerstag, 17.07.2025; 11.00–15.00 Uhr
LandArt – Fantasie ohne Grenzen
Skulpturen, Tiere und Kreaturen entstehen aus Naturmaterialien und mit ganz viel Fantasie und Kreativität.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Freitag, 18.07.2025; 15.00–17.00 Uhr
Seile – eine starke Verbindung
In der Seilerei zeigt der Museumshandwerker die spannende Arbeit mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze.
Macht mit und packt an!
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Sonntag, 20.07.2025; 11.00–16.00 Uhr
Offene Holzwerkstatt
Hier wird gesägt, gehämmert, gefeilt, gemessen und zusammengesetzt. Mit ein wenig handwerklichem Geschick entstehen schöne und nützliche Objekte aus Holz zum Spielen oder für den Garten.
Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 5,- € p. P.
Materialkosten direkt an der Werkstatt entrichten (ab 6,- € abhängig vom Holzobjekt), Eltern dürfen gerne helfen!

 

Dienstag, 22.07.2025; ab 10.30 Uhr
Backen im historischen Backhaus
Der Museumsbäcker zeigt sein Handwerk. Mit den Händen werden aus dem Teig kleine Brot, Stangen und Brezeln geformt.
Dauer: jeweils 20 Minuten, Teilnahmegebühr: 5,- € p. P.
Abholung der Backwaren ab 13.00 Uhr

 

Mittwoch, 23.07.2025; 11.00–15.00 Uhr
LandArt – Fantasie ohne Grenzen
Skulpturen, Tiere und Kreaturen entstehen aus Naturmaterialien und mit ganz viel Fantasie und Kreativität.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Donnerstag, 24.07.2025; 14.00–16.00 Uhr
Museumsrallye
Eine Erkundungstour mit Spielen fürs Köpfchen, mit kniffeligen Aufgaben und Rätseln im Gelände und mit stationärem Quizspiel in der Scheune.
Dauer: ca. 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.
Alter: ab 10 Jahren

 

Donnerstag, 24.07.2025; 15.00–17.00 Uhr
Seile – eine starke Verbindung
In der Seilerei zeigt der Museumshandwerker die spannende Arbeit mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze.
Macht mit und packt an!
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Freitag, 25.07.2025; 11.00 und 13.00 Uhr
Was kriecht und krabbelt da?
Wir sind mit der Becherlupe unterwegs und schauen uns die Insekten genauer an und lernen mehr über ihre Gewohnheiten und ihre Bedeutung in der Natur.
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Sonntag, 27.07.2025; 11.00–16.00 Uhr
Offene Holzwerkstatt
Bau von Nistkästen, Schwertern und anderen individuellen Holzobjekten.
Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 5,- € p. P.
Materialkosten direkt an der Werkstatt entrichten (ab 6,- € abhängig vom Holzobjekt), Eltern dürfen gerne helfen!

 

Dienstag, 29.07.2025; 11.00–16.00 Uhr
Segelschiffe bauen
Mit etwas handwerklichem Geschick, einfachen Baumaterialien, einer Portion Phantasie stechen schon bald die kleinen Boote „in See“.
Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Mittwoch, 30.07.2025; 11.00–16.00 Uhr
Pfeil und Bogen
Aus Zweigen und Angelschnur werden Bögen und Pfeile mit Federn gefertigt, das macht jedem Spaß.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Donnerstag, 31.07.2025; 11.00–16.00 Uhr
Steinwerkstatt
Mit Meißel und Klöppel werden weiche Alabaster Steine bearbeitet. Dabei entstehen Figuren, abstrakte Formen und vieles mehr.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Freitag, 01.08.2025; 11.00–13.00 Uhr
Bunt gemischt: Gesundes Grün für den Teller!
Von der Erde auf den Teller, sehr lecker, vielfältig und zudem gesund, die Kräuter und essbaren Pflanzen aus dem Museum sind ein Genuss.
Dauer: 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 8,- € p. P.

 

Dienstag, 05.08.2025; 11.00–13.00 Uhr
Bunt gemischt: Gesundes Grün für den Teller!
Von der Erde auf den Teller, sehr lecker, vielfältig und zudem gesund, die Kräuter und essbaren Pflanzen aus dem Museum sind ein Genuss.
Dauer: 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 8,- € p. P.

 

Mittwoch, 06.08.2025; 11.00 und 13.00 Uhr
Was kriecht und krabbelt da?
Wir sind mit der Becherlupe unterwegs und schauen uns die Insekten genauer an und lernen mehr über ihre Gewohnheiten und ihre Bedeutung in der Natur.
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Donnerstag, 07.08.2025; 11.00–16.00 Uhr
Segelschiffe bauen
Mit etwas handwerklichem Geschick, einfachen Baumaterialien, einer Portion Phantasie stechen schon bald die kleinen Boote „in See“.
Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Freitag, 08.08.2025; 15.00–17.00 Uhr
Seile – eine starke Verbindung
In der Seilerei zeigt der Museumshandwerker die spannende Arbeit mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze.
Macht mit und packt an!
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Dienstag, 12.08.2025; 11.00–15.00 Uhr
LandArt – Fantasie ohne Grenzen
Skulpturen, Tiere und Kreaturen entstehen aus Naturmaterialien und mit ganz viel Fantasie und Kreativität.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Mittwoch, 13.08.2025; 11.00–15.00 Uhr
LandArt – Fantasie ohne Grenzen
Skulpturen, Tiere und Kreaturen entstehen aus Naturmaterialien und mit ganz viel Fantasie und Kreativität.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Donnterstag, 14.08.2025; 15.00–17.00 Uhr
Seile – eine starke Verbindung
In der Seilerei zeigt der Museumshandwerker die spannende Arbeit mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze.
Macht mit und packt an!
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Freitag, 15.08.2025; 11.00–13.00 Uhr
Malen mit Pflanzen
Auf einem Spaziergang durch das Museumsgelände sammeln wir malbaren Pflanzen und halten die Erlebnisse in bunten Farben fest.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

Samstag, 16.08.2025; 11.00–13.00 Uhr
Wir machen Druck
Wunderschön und spannend ist der Druck von und mit Pflanzen, lasst Euch überraschen.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Dienstag, 19.08.2025; 11.00–13.00 Uhr
Bunt gemischt: Gesundes Grün für den Teller!
Von der Erde auf den Teller, sehr lecker, vielfältig und zudem gesund, die Kräuter und essbaren Pflanzen aus dem Museum sind ein Genuss.
Dauer: 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 8,- € p. P.

 

Mittwoch, 20.08.2025; 11.00–13.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Wer piept denn da?
Ausgerüstet mit Fernglas und Vogelstimmen-App erkunden wir die Vogelwelt des Museums. Wir entdecken, werkeln, malen und bauen rund um die gefiederten Freunde.
Dauer: jeweils 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 8,- € p.P.

 

Donnerstag, 21.08.2025; 11.00–15.00 Uhr
LandArt – Fantasie ohne Grenzen
Skulpturen, Tiere und Kreaturen entstehen aus Naturmaterialien und mit ganz viel Fantasie und Kreativität.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P.

 

Freitag, 22.08.2025; 11.00–16.00 Uhr
Pfeil und Bogen
Aus Zweigen und Angelschnur werden Bögen und Pfeile mit Federn gefertigt, das macht jedem Spaß.
Dauer: 1 Stunde, Teilnahmegebühr: 7,- € p. P
WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910