LOKALMIX
BPW’ler wird „Ausbilder des Jahres“
Wiehl – Die IHK Köln hat Joachim Thieme von der BPW Bergische Achsen KG ausgezeichnet.
Die IHK Köln hat mit coronabedingter Verzögerung den „Ausbilder des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Gekürt worden ist Joachim Thieme, der bei der BPW Bergische Achsen KG in Wiehl als Ausbilder für die Fachkräfte für Lagerlogistik und die Zerspanungsmechaniker tätig ist. „Eine gute Ausbilderin beziehungsweise ein guter Ausbilder hat jeden Tag aufs Neue die Aufgabe, Talente zu fördern und aus jungen Menschen Fachkräfte zu machen. Fachkräfte, die unsere regionale Wirtschaft dringend benötigt“, lobte IHK-Vizepräsidentin Tina Gerfer den Einsatz von Ausbildern für die Berufsausbildung.
Thieme konnte sich im Finale gegen eine Mitbewerberin und einen Mitbewerber durchsetzen. Eine Fachjury hatte zuvor aus rund 30 Vorschlägen engagierter Ausbilder aus dem IHK-Bezirk Köln drei Finalisten ausgewählt: Zu den Nominierten gehörten neben dem Preisträger auch Svenja Becker, die bei der „HEW Kabel“ in Wipperfürth Industriekaufleute ausbildet, sowie Dirk Borkenhagen, bei YNCORIS in Köln Ausbilder für angehende Industriekaufleute, Mechatroniker, IT-Digitalisierungskaufleute und Elektroniker für Automatisierungstechnik.
Gemeinsam mit ihren Azubis und Kollegen, Familien und Freunden kamen die Finalisten nach Köln, wo im großen Börsensaal der IHK der Sieger bekanntgegeben wurde. Fast alle 30 Vorschläge für den Preis waren im vergangenen Jahr von Azubis eingereicht worden. Die Begründungen hätten deutlich gemacht, wie sehr sie den Einsatz ihres Ausbilders schätzen: „Ist immer für uns da, wenn wir Probleme oder Fragen haben“, „Hilft immer“, „Bleibt auch ruhig, wenn man mal einen Fehler macht“. Entsprechend schwer sei der Jury die Wahl gefallen, die knapp auf Joachim Thieme fiel.
[(v.l.) Dirk Borkenhagen, Joachim Thieme, IHK-Vizepräsidentin Tina Gerfer, Svenja Becker, Antonia Rabente (alternierende Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses), IHK-Geschäftsführer Christopher Meier.]
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN