LOKALMIX
Hohe Qualität des Brustzentrums
Gummersbach – Das Klinikum Oberberg punktet mit guten Ergebnissen bei der Brustkrebsbehandlung in länderübergreifendem Benchmarktest.
Brustkrebs ist mit etwa 30,5 Prozent die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in allen Staaten der industrialisierten Welt. Aus diesem Grund besitzt das Klinikum Oberberg ein eigenes Brustzentrum. Diesem wurde im Benchmark-Jahresbericht 2019, des Westdeutschen Brust-Centrum (WBC) eine hohe Qualität in Diagnostik und Therapie bescheinigt.
Ausgezeichnet wurde das Klinikum Oberberg unter anderem für die hohe Zahl sinnvoller Chemotherapien vor oder nach der operativen Entfernung des Tumors. In Folge derer ist es häufiger möglich brusterhaltend zu operieren, heißt es in einer Meldung des Klinikums. Auch die Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle für die Heilungschancen. Doch selbst wenn es später erkannt werde, sei es heute besser möglich wieder gesund zu werden.
„Sollte ein bösartiger Tumor in der Brust diagnostiziert werden, so ist die Heilungschance der Patientin höher als noch vor 20 Jahren.“, so Dr. med. Anja Weishap, Leiterin des Brustzentrums. Dafür stellt ein Team von Radiologen, Gynäkologen, Pathologen, Onkologen, Psycho-Onkologen und weiteren Partnern in Tumorkonferenzen individuelle Behandlungs-konzepte zusammen.
„Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für jede Frau sicherlich zunächst ein psychisches Trauma. Dennoch gibt es viele gute Gründe, eine uneingeschränkt optimistische Lebensperspektive beizubehalten.“. Um diese zu gewährleisten gibt es im Klinikum Oberberg eine so genannte Breast Care Nurse, die die Patientinnen fachlich kompetent und emotional unterstützend begleitet. Das Brustzentrum des Klinikums Oberberg nimmt seit 2005 an dieser externen Qualitätsabfrage teil, um eine leitliniengerechte Behandlung zu sichern.
Für das Gesamtjahr 2019 wurden die Daten von 14.404 Patienten aus 82 Kliniken herangezogen. Die teilnehmenden Kliniken stammen weitläufig aus dem deutschsprachigen Raum und verteilen sich über mehrere Bundesländer.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.